Paulus seliger aus Theben (15. Jänner)

Er lebte zur Zeit des Decius (249-251) und des Valerian (254-259) und stammte aus dem unteren Theben Ägyptens. Er floh in die Wüste, weil er fürchtete, den Christenverfolgern durch den Schwager seines Bruders, der sein Vermögen zurückforderte, ausgeliefert zu werden. Dort fand er Gefallen am Leben in der Wüste und zog sich in das Innere der Wüste zurück, wo er eine Höhle fand, in der er den Rest seines Lebens in Stille und Entbehrung verbrachte. Antonius der Große fand ihn und wunderte sich, dass er in die Tiefen der Wüste vorgedrungen war, in die sich noch nie ein Mensch gewagt hatte. Er lebte über einhundertdreizehn Jahre und ging in Frieden zu seinem Herrn.

Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).

Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria