Liturgische Texte des Tages
Das Kreuz des Herrn wollen wir lobpreisen, die heilige Grablegung mit Lieder ehren und Seine Auferstehung hoch verherrlichen, denn die Toten hat Er als Gott aus den Gräbern mitauferweckt, die Macht des Todes und die Kraft Teufels hat Er gebrochen, denen in der Unterwelt ist das Licht erstrahlt.
Herr, tot grüßt Du, der Du den Tod vernichtest hast und ins Grab gelegt wurdest, und die Gräber geleert hast. Himmlische Soldaten bewachten Dein Grab, in der Unterwelt hast Du die seit Ewigkeit Toten auferweckt, Allmächtiger und Unbegreiflicher Herr, Ehre sei Dir!
(Ton 3)
Elias, den Feurigen und Eiferer, den Gottesschauer und Vorläufer der zweiten Ankunft Christi, den Gefährten der ersten Ankunft, der morgens und abends durch einen Vogel genährt wurde, der die Witwe mit fremdartiger Speise versorgte und ihren Sohn von den Toten auferweckte, der das Opfer und die Holzstücke mit göttlichem Feuer entzündete: Lasst uns ihn in Liedern preisen und ihm von Herzen zurufen: „Prophet, erbitte für uns, die dich in Liebe ehren, die Vergebung unserer Verfehlungen!“
Ehre sei dem Vater...
Die Wasser des Jordan hast du, Elias, einst durchschritten, und damals bist du auf einem Wagen gleichsam in den Himmel aufgefahren, ein Mysterium andeutend: Niemand kann in die Himmel aufsteigen, es sei denn, er durchschreite zuvor die Wasser der Buße und reinige seine Seele, deren Symbol der Jordan ist.
Das Engelsheer war bestürzt, als es Dich unter den Toten gezählt sah, den Erlöser, der die Macht des Todes gebrochen und mit Ihm Adam auferweckt hat und alle aus der Unterwelt befreit hat.
Was mischt ihr das Myron mit Tränen, voll des Mitleids, ihr Jüngerinnen? Im Grab grüßte der strahlende Engel die Myronträgerinnen: Seht, das Grab, und schaut: denn der Erlöser ist aus dem Grab erstanden!
In Bedrägnis singe ich dir wie David, mein Retter: Entreiße meine Seele den Zungen der Falschheit.
Im Heiligen Geist sinnen wir über Gott nach und sagen: Du bist Gott, Leben, Liebe, Licht, Verstand, Du bist die Güte, Du herrscht in alle Ewigkeit.
Als sie mir sagten: Zum Haus des Herren wollen gehen, wurde ich von Freude erfüllt und sende Gebete empor.
Prophet Gottes, bitte für uns. Belebe meine erstorbenen Seele, wie du den Sohn der Witwe wiederbelebt hast, und lass sie, o Seliger, durch göttliche Tugenden erstrahlen. Führe mich zum Leben und mache mich zum Teilhaber der ewigen Wonne, da ich danach strebe, deine Herrlichkeit zu genießen.
Prophet Gottes, bitte für uns. Als du geboren wurdest, erblickte dein Vater ein gewaltiges, wahrhaftiges Wunder: Denn er sah dich, o Seliger, genährt vom Feuer und in Flammen gewickelt. Darum errette mich durch deine Fürbitten vom ewigen Feuer.
Ehre sei dem Vater...
Erhoben durch deine Hinwendung zu Gott, hast du, o Seliger, wahrhaftig mit Eifer für den Herrn geeifert. Stärke mich daher, erfüllt mit göttlichem Eifer, das göttliche Wollen zu tun, damit ich, gerettet, dich ehre.
Um zu zeigen, dass Du dem Wesen nach Mensch Speisen genossen; in der Mitte stehend hast Du gelehrt und Umkehr verkündet. Sogleich wurdest Du zum Vater in den Himmel erhoben und hast den Jüngern verheißen, den Tröster zu senden. Überaus göttlicher Gottmensch, Ehre sei Deiner Auferstehung!
Den mit dem Vater und dem Geist gleich anfanglosen Logos, Der aus der Jungfrau geboren ward zu unserem Heil, lasst uns lobpreisen und anbeten, ihr Gläubigen. Denn es gefiel Ihm, im Fleisch das Kreuz zu besteigen und den Tod zu erleiden und die Toten aufzuerwecken in Seiner glorreichen Auferstehung.
Der leibhafte Engel, das Fundament der Propheten, der zweite Vorläufer der Ankunft Christi, Elias, der ruhmreiche, der von oben herab die Gnade auf Elisäus sandte, vertreibt Krankheiten und reinigt Aussätzige. Darum spendet er auch denen, die ihn ehren, Heilungen.
Befreier der Gefangenen und Beschützer der Armen, Arzt der Kranken und Verteidiger der Herrschenden, du Träger des Siegeszeichens und Großmärtyrer Georg, bitte Christus, Gott, unsere Seelen zu erretten.
Der Christen unfehlbare Behüterin, stete Fürbitte vor dem Schöpfer: Überhöre nicht das Flehen der Sünder, sondern eile, Gütige, uns zu helfen, die wir dir gläubig rufen. Eile dich und bitte für uns um Hilfe, Gottesgebärerin und ewiger Schutz für alle, die dich ehren.
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott