Geschichte

Metropoliten:

1963-1991: Metropolit Chrysostomos (Dr. Dr. Chrysostomos Tsiter)
1991-2011: Metropolit Michael (Dr. Michael Staikos)
Seit 2011: Metropolit Arsenios (Dr. Arsenios Kardamakis)

Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Metropolis von Austria:

15.4.1924.

Begründung des Exarchats von Mitteleuropa (Österreich, Ungarn, Italien) seitens des Ökumenischen Patriarchats mit dessem ersten und letzten Hirten, dem Metropoliten Germanos Karavagelis. Nach dessen Tod (11.2.1935) wurde die Eparchie aufgelöst und ging in der Metropolis von Thyateira auf.

17.2.1963.

Begründung der Heiligen Metropolis von Austria, des Exarchats von Ungarn, Italien und der Schweiz durch das Ökumenische Patriarchat.

6.11.1963.

Wahl von Chrysostomos Tsiter zum Metropoliten von Austria.

14.7.1967.

Staatliche Anerkennung der Metropolis von Austria als Körperschaft des öffentlichen Rechtes durch Bundesgesetz vom 23.6.1967, BGBl. Nr. 229/1967 der Republik Österreich.

22.10.1991.

Einstimmige Wahl des Metropoliten Bartholomaios von Chalkedon zum Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel in Nachfolge von Demetrios I.

5.11.1991.

Wahl von Dr. Michael Staikos, der bereits zum Bischof von Christoupolis geweiht war, zum Metropoliten von Austria und Exarchen von Ungarn und Mitteleuropa, in Nachfolge des aus frei em Willen ausgeschiedenen Metropoliten Chrysostomos.

2.4.1995.

Heimgang zum Herrn des ehemaligen Metropoliten von Austria Chrysostomos Tsiter.

19.9.1995.

Staatliche Anerkennung der Metropolis von Austria als amtliche kirchliche Institution unter der Bezeichnung “Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel – Orthodoxes Exarchat von Ungarn” durch Urteil Nr. 7 RK 61.190/9/51-19.9.1995 von dem zuständigen Gericht in Budapest.

19.5.1996.

Einweihung der Kirche des Hl. Großmärtyrers Demetrios und der Hl. Konstantin und Helena in Beloiannisz (Ungarn), die durch Spenden des Archon Protekdikos Konstantin Dafermos, der zu den Großspendern der Metropolis von Austria zählt, errichtet wurde.

19.10.1999.

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Österreich.

18.-22.8.2000.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. im Exarchat von Ungarn auf Einladung der ungarischen Regierung zu den Feierlichkeiten anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung des ungarischen Staates.

24.-27.4.2001.

Zweiter offizieller Besuch Seiner Alleiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. im Exarchat von Ungarn auf Einladung der ungarischen Regierung. Während des Besuches erhielt Seine Allheiligkeit das Großkreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn und das Ehrendoktorat der Peter-Pazmany-Universität.

Der Ökumenische Patriarch weihte das Büro des Patriarchalen Exarchats und die Kapelle “Zu den Heiligen Ierotheos und König Stefan” ein.

16.-22.6.2004.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in der Metropolis von Austria, auf Einladung der Republik Österreich, anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Errichtung der Kirche zum Heiligen Georg und der Gründung der Griechischen Nationalschule in Wien. Während des Besuches erhielt der Ökumenische Patriarch das Große Goldene Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich und begegnete den politischen sowie staatlichen Spitzen Österreichs, wie auch den in Österreich lebenden Griechen und den Vertretern der Kirchengemeinden.

14.-18.11.2005.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien auf Einladung des Bundeskanzlers der Republik Österreich und Ansprache im Rahmen der Internationalen Interreligiösen Konferenz zum Thema “Islam in a Pluralistic World”. Der Ökumenische Patriarch begegnete den politischen sowie staatlichen Spitzen Österrreichs, wie auch den in Österreich lebenden Griechen und den Vertretern der Kirchengemeinden.

12.-16.3.2007.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien auf Einladung der Stiftung “Communio et Progressio”, um den Kardinal Franz König Preis im Rahmen einer großartigen Feierlichkeit im Stephansdom entgegenzunehmen. Während des Besuches begegnete der Ökumenische Patriarch den politischen sowie staatlichen Spitzen Österrreichs, der römisch-katholischen Bischofskonferenz, dem Apostolischen Nuntius und den Mitgliedern der diplomatischen Vetretungen. Seine Allheiligkeit traf in Österreich lebende Griechen sowie Vertreter der Kirchengemeinden und besuchte Mariazell.

18.10.2011.

Heimgang zum Herrn des Metropoliten von Austria Dr. Michael Staikos.

3.11.2011, 30.11.2011, 4.12.2011.

Wahl von Archimandrit Dr. Arsenios Kardamakis zum neuen Metropoliten von Austria und Exarchen von Ungarn und Mitteleuropa durch die Heilige Synode des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel. Die Bischofsweihe wurde vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. am 30.11.2011 in der Patriarchalen Kathedrale im Phanar zelebriert.

Die Inthronisation wurde in der Kathedrale “Zur hl. Dreifaltigkeit” von Seiner Eminenz dem Metropoliten Emmanuel von Frankreich, in seiner Funktion als Beauftragter, des Ökumenischen Patriarchen,in Wien gefeiert.

8.-11.12.2011.

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien. Am Sonntag, den 11.12.2011, hat der Ökumenische Patriarch Bartholomaios in der Kathedrale die Göttliche Liturgie zelebriert und das gläubige Kirchenvolk gesegnet.

25.-28.11.2012.

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien auf offizielle Einladung des Österreichischen Staates zu den Feierlichkeiten anlässlich der Eröffnung des Interreligiösen Zentrums in Wien.

1.7.-30.10.2013.

Renovierung der Griechischen Nationalschule und der Räumlichkeiten der Metropolis von Austria.

21.-24.11.2013.

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Metropolis und der Einweihung der renovierten Räume. Am Samstag, 23.11.2013, besuchte Seine Allheiligkeit ein Konzert klassischer Musik in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit und am Sonntag, 24.11.2013, nahm er an der Göttlichen Liturgie teil und segnete das gläubige Volk.

7.-11.11.2014.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Österreich. 7.11.2014. Der Ökumenische Patriarch feierte ein Trisagion in Carnuntum zur Erinnerung an die christlichen Märtyrer, welche ihr Leben für den Glauben gegeben haben. 8.11.2014.

Seine Allheiligkeit beehrte mit Seiner Delegation den feierlichen Festakt aus Anlass „50 Jahre der Stiftung Pro Oriente“, welcher im Großen Festsaal der Universität Wien abgehalten wurde, und zu welchem Seine Allheiligkeit als erster Festredner eingeladen war. 9.11.2014. Patriarchale Chorostasie in der Kirche des Heiligen Alfons in Leoben.

Feierliche Übergabe der besagten Kirche durch den Orden der Redemptoristen. Die Schlüssel

der Kirche erhielt Seine Allheiligkeit der Ökumenische Patriarch. 10.11.2014. Seine Allheiligkeit war bei der Göttlichen Liturgie zu Ehren des Heiligen Arsenios des Kappadokiers anwesend.

Den zelebrierenden Metropoliten Arsenios von Austria, welchen er feierlich begrüßte und zum Namenstag beglückwünschte, segnete er und dessen Kirchengemeinde. Am Nachmittag reiste er in die Gemeinde Sankt Andrä am Zicksee, wo er das Grundstück besichtigte, welches der Metropolis von Austria von der Pfarre Sankt Andrä und der Diözese Eisenstadt zwecks Errichtung des ersten orthodoxen Klosters in Österreich geschenkt wurde. 11.11.2014. Seine Allheiligkeit beehrt den feierlichen Gottesdienst im römisch-katholischen Dom des Heiligen Martin zu Eisenstadt zu Ehren desselben Heiligen. An diesem Tag empfing Seine Allheiligkeit feierlich die Urkunde, mit welcher die Übergabe des Grundstückes zur Errichtung des ersten orthodoxen Klosters in Österreich festgehalten wurde. Ein festliches Grußwort mit Glückwünschen hat Seine Heiligkeit Papst Franziskus aus diesem Anlass an die Festversammlung gesandt.

12.07.2015.

Auf Beschluss S. Em. Metropolit Arsenios von Austria wurde das erste orthodoxe Kloster mit dem Namen Maria Schutz und Hl. Paisios vom Berg Athos gegründet. Die Väter, unter der Leitung von Priestermönch Paisios Jung, wurden vorübergehend in Weiden am See untergebracht.

Am Samstag 10.10.2015. wurde V. Paisios in der Kapelle Maria Schutz in Weiden am See mit dem großen Schima bekleidet. Am 11.10.2015. wurde er zum Archimandriten erhoben und S. Em. Metropolit Arsenios von Austria überreichte ihm den Stab des Abtes.

23.-24. April 2016.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel in Wien aus Anlaß der feierlichen Wiedereröffnung der von Grund auf erneuerten Kirche zum Heiligen Georg in Wien.

So Mo Di Mi Do Fr Sa
So Mo Di Mi Do Fr Sa

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


3. Dezember 2023: Vierzehnter Lukassonntag

Schriftlesungsarchiv

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Wien (in deutscher Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.orthodoxie.at

Wien (in ukrainischer Sprache)

Details zum liturgischen Programm finden Sie unter www.ukrainischekirche.at

Keine anstehende Veranstaltung

Innsbruck

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle