Sonntag des Fleischverzichts

juengstertag
Kategorie
Heiligenkalender
Datum
23.02.2025

Schriftlesungen

Heiligenkalender der Orthodoxen Kirche

Lesen Sie mal aus den Synaxaren des Tages

Zu den Quellen

23.2.2025: Sonntag vom Fleischverzicht

Liturgische Texte des Tages


Kathismata
Zweiter Ton

Der edle Joseph nahm vom Kreuze Deinen makellosen Leib herab und hüllte Ihn in reines Linnen und in Myrrhen ein und legte Ihn in ein neues Grab. Doch am dritten Tage bist Du erstanden, Herr, und hast der Welt das große Erbarmen geschenkt.

Den salböltragenden Frauen rief der Engel beim Grabe stehend zu: Für die Sterblichen nur ziemt sich Salböl, Christus aber ist der Verwesung fremd. So rufet denn: Auferstanden ist der Herr und schenkt der Welt das große Erbarmen.

Idiomela des Triodions
Achter Ton

Öffne mir die Pforten der reuevollen Umkehr, Lebensspender, denn am Morgen blickt mei Geist auf zu Deinem heiligen Tempel, obgleich er trägt den befleckten Tempel des Leibes. Als Erbarmender reinige mich in Deinem barmherzigen Erbarmen.

Die Pfade der Erlösung ebne mir, Gottesgebärerin, denn mit schändlichen Sünden habe ich meine Seele beschmutzt und leichtfertig mein ganzes Leben verschleudert. Entreiß mich mit deiner Fürsprache aller Unreinheit!

Sechster Ton

Die Fülle meiner schändlichen Taten bedenke ich Elender und erzittere ob des furchtbaren
Gerichtstages. Aber doch hoffe ich auf Deine Barmherzigkeit und rufe Dir wie David zu: Erbarme Dich meiner, Gott, nach Deinem reichen Erbarmen!

Exaposteilaria
Zweiter Ton

Eingedenk des furchtbaren Tages des Gerichts und Deiner unaussprechlichen Herrlichkeit erschaudere ich, Herr, ich erzittere und rufe voll Furcht: Wenn Du kommst auf Erden kommst, um die ganze Welt zu richten, Gott voll Herrlichkeit, dann entreiße mich Elenden aller Strafe und würdige mich, zu Deiner Rechten zu stehen, Gebieter.

Stichera des Triodions
Sechster Ton

Ich denke an jenen Tag und jene Stunde, da alle nackt und verurteilt vor dem unbestechlichen Richter stehen werden. Dann wird eine laute Posaune ertönen und die Fundamente der Erde werden beben, die Toten aus den Gräbern auferstehen und alle werden das gleiche Alter haben, das Verborgene aller wird offenbar vor Dir, und sie werden wehklagen und weinen und in das Feuer draußen werden sie wegziehen, die nie bereuten, doch in Freude und Jubel werden die vielen Gerechten einziehen in die himmlischen Hallen.

O welche Stunde wird es sein und welch‘ furchtbarer Tag, da der Richter auf dem furchtbaren Richterstuhl sitzen wird! Die Bücher werden geöffnet und die Taten eingesehen, alles Verborgene der Dunkelheit wird offenbar werden und die Engel ziehen aus, alle Völker zusammenzuholen. Kommt und hört, ihr Könige und Herrscher, Knechte und Freie, Sünder und Gerechte, Reiche und Hungernde, denn der Richter kommt, die ganze Erde zu richten. Wer wird vor Seinem Antlitz bestehen, wenn die Engel dastehen und die Taten, Gedanken und Begierden, des Nachts und am Tage aufdecken? O welche Stunde! Doch bevor das Ende naht, eile dich, meine Seele. O Gott, kehre Dich um zu mir, errette mich, Du einzig Barmherziger!

Doxastikon des Triodion
Erster Ton

Wir wollen uns selbst zuvor reinigen, Brüder, mit der Königin der Tugenden. Denn seht, sie ist
gekommen und erwirbt uns den Reichtum der guten Dinge, die Wunden der Leidenschaften lindert sie und versöhnt die Gefallenen mit dem Gebieter. Deshalb wollen wir sie frohgemut auf.

Auferstehungsapolytikion
Zweiter Ton

Als Du hinabstiegst zum Tode, das unsterbliche Leben, hast Du den Hades bezwungen durch den Glanz der Gottheit. Als Du auch die Toten aus der Unterwelt erwecktest, riefen alle himmlischen Mächte: Lebensspender, Christus, unser Gott, Ehre sei Dir.

Kontakion
Erster Ton

Wenn Du, Gott, auf die Erde kommst mit Herrlichkeit und alles bebt, da geht ein Feuerfluss aus von Deinem Thron und die Bücher werden geöffnet, das Geheime wird offenbar. Dann errette mich vor dem unauslöschbaren Feuer und würdige mich, zu Deiner Rechten zu stehen, gerechtester Richter!