Einladung zur Feier des Klosterpatroziniums
Erklärung der Metropolis von Austria zur terroristischen Attacke auf die orthodoxe Kirche des Propheten Elias in Damaskus
Erklärung Seiner Eminenz des Metropoliten Arsenios von Austria, zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV von Rom

Patrozinium der Kirchengemeinde zu den Heiligen Ärzten Kosma und Damian in Graz

Weiterlesen ...

Am Mittwoch, den 1. November 2023, beging die orthodoxe Gemeinde zu den Heiligen uneigennutzigen Ärzten in Graz das Fest zu Ehren ihrer Schutzpatronen mit einer Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie. Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn und Mitteleuropa stand der Liturgie vor und wurde liturgisch begleitet von Erzpresbyter P. Dimitrios, Erzdiakon P. Maximos und Diakon Stefan, während im Gebet Diakon P. Zeljko die Feier begleitete. Zahlreiche Gläubige nahmen an der Feier der Gemeinde teil und trugen auf vielfältige Weise zur Freude der Ortskirche bei, sowohl in der Kirche als auch im Pfarrhaus.

Weiterlesen ...

Doxologie zu den Nationalfeiertagen von Österreich und Griechenland in Wien

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 29. Oktober 2023, stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios der Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie und der Doxologie anlässlich des Nationalfeiertags von Österreich und des griechischen Feiertags vom 28. Oktober 1940 in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien vor. Unter den Anwesenden befanden sich Diplomaten und Vertreter von Vereinen, die den Nationalfeiertag von Österreich und Griechenland feierten. Die Veranstaltung endete mit einem Totengedenken und der Kranzniederlegung auf dem St. Marx Friedhof in Wien.

Weiterlesen ...

Patrozinium der orthodoxen Gemeinde zum Heiligen Demetrios in Salzburg

Weiterlesen ...

Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023, leitete S. Em. Metropolit Arsenios von Austria die Göttliche Liturgie in der orthodoxen Gemeinde in Salzburg anlässlich des Festes ihres Schutzpatrons, des Heiligen Großmärtyrers Demetrius. Ihm schlossen sich Archimandrit Elias Papadopoulos, Erzpriester Aleksandar Stolic, Erzpriester Dalibor Brinzei und Erzdiakon Maximos Rudyko an. Die festliche Liturgie fand in der Sankt Erhardkirche statt und wurde von Mag. Alois Dürlinger, dem Dechant des Dekanats Zentralraum Salzburg, sowie Mitgliedern der Pfarre besucht. Prälat Martin Walchhofer vertrat S. Em. Erzbischof Dr. Franz Lackner bei diesem bedeutsamen Ereignis.

Weiterlesen ...

Erzbischöfliche Göttliche Liturgie und Totengedanken an die im II. Weltkrieg hingerichteten Wiederstandskämpferinnen in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 22. Oktober 2023, hielt Metropolit Arsenios von Austria nach der Erzbischöflichen Liturgie einen Gedenkmoment für die drei griechischen Widerstandskämpferinnen ab, die im Landesgericht Wien hingerichtet wurden. Hierfür war eigens eine Delegation angereist, und der Chor „Theodor Phokaeus“ aus Patras begleitete diesen bewegenden Anlass. Unter der Leitung von Georgios Vergos und Charalambos Theotokatos, dem Chorleiter der Kirche zur Weisheit Gottes in Patras, schlossen sich 30 Sänger dem Chor der Metropolis an, um die Liturgie zu begleiten und anschließend kirchliche sowie traditionelle Lieder zu singen.

Weiterlesen ...

Erklärung S.Em. Metropolit Arsenios von Austria vom 20.10.2023 zur Lage in Israel und Palästina

Weiterlesen ...

Ich bin zutiefst erschüttert und besorgt über das Ausmaß der Gewalt, das seit rund zwei Wochen über das Heilige Land hereingebrochen ist. Ich verurteile entschieden alle Angriffe auf unschuldige Menschen. Dieser Krieg muss sofort ein Ende nehmen, es müssen unverzüglich alle Geiseln freigelassen werden und für die Menschen in Gaza muss es rasch Zugang zu humanitärer Hilfe geben.

Weiterlesen ...

Orthodoxer Semesteranfangsgottesdienst

Weiterlesen ...

Mit dem Segen S. Em. Metropolit Arsenios von Austria, dem Vorsitzenden der Orthodoxen Bischofskonferenz, fand zu Beginn dieses Semesters erstmalig für die orthodoxen Studierenden der Universität Wien ein Semesteranfangsgottesdienst statt. 

Studierende verschiedener Studiengänge und auch einige Professoren fanden sich am 10. Oktober 2023 um 18.00 Uhr in der rumänisch-orthodoxen Kapelle in der Löwelstraße 8 ein, um miteinander Gott zu Beginn des Semesters zu ehren und um Seinen Beistand für das neue Semester zu bitten. Priester Ioan Moga, Professor für Orthodoxe Dogmatik an der Universität Wien und Verantwortlicher für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge Orthodoxe Religionspädagogik, hatte den Gottesdienst organisiert und zelebrierte ihn gemeinsam mit Priester Athanasius Buk, der in Vertretung des Metropoliten Arsenios gekommen war.

Weiterlesen ...

Sonntag vom Sämann: Erzbischöfliche Göttliche Liturgie und zwölfjähriges Totengedanken an den Metropoliten Michael in Wien.

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 15. Oktober 2023, stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Österreich der Göttlichen Liturgie in der historischen St. Georgskirche von Wien vor und feierte den 12-jährigen Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Metropoliten Michael von Österreich. Seine Eminenz wurde von dem Presbyter Pater Aristides und dem Erzdiakon Pater Maximos liturgisch begleitet. In seiner Predigt anlässlich der Lesung aus dem Evangelium vom Gleichnis vom Sämann und des Beginns des neuen katechetischen Jahres sprach der Metropolit über die Bedeutung des Gleichnisses in unserer Gegenwart und betonte die Notwendigkeit, die Ausrichtung unseres Lebens zu ändern.

Weiterlesen ...

Patrozinium zum Fest des Schutzes der Allerheiligsten Gottesgebärerin im orthodoxen Kloster St. Andrä

Weiterlesen ...

Am 1. Oktober fand im Kloster Schutz der Allerheiligsten Gottesgebärerin und des Heiligen Paisios vom Berg Athos die Göttliche Liturgie statt. Die Gottesdienste wurden von Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Österreich, Exarch von Ungarn und Mitteleuropa, geleitet. Anlässlich des Patroziniums des Klosters in Sankt Andrä am Zicksee begleiteten dem Metropoliten Oikonomos P. Iakobos  und der Priestermönch Bartholomäus bei allen liturgischen Anlässen des Festtags. Der Chor sang liturgische Hymnen und es waren zahlreiche Pilger anwesend, da Gläubige aus Wien, Griechenland, Deutschland und der näheren Umgebung des Klosters im Burgenland zur Ehre der Allerheiligsten Gottesgebärerin gekommen waren. Die Feierlichkeiten begannen am Vorabend mit der 9. Stunde, der Vesper und der Paraklese sowie mit der Komplet. Während dieser Zeremonien wurden Gesänge anlässlich des Festes zur wunderbaren Erscheinung der Allerheiligsten Gottesgebärerin im Kloster von Blacherna in der Region von Konstantinopel dargeboten. Mit dem Sonnenaufgang begannen das Mitternachtsgebet (Mesonychtikon), das Morgengebet (Orthros), die Wasserweihe zum Monatsbeginn sowie die Göttliche Liturgie, gefolgt von einer kleinen Prozession mit der wertvollen Ikone vom Schutz der Allerheiligsten Gottesgebärerin von der Kapelle zum Heiligen Apostel Bartholomäus. Die liturgischen Zeremonien wurden durch eine Artoklasia beendet, bei der fromme Pilger teilgenommen haben.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save