Silvester Papst von Rom (2. Jänner)
Er stammte aus Rom und zeichnete sich durch Tugend und Frömmigkeit aus, so dass er als Nachfolger des am 11.11.314 verstorbenen Papstes Miltiades auf den Bischofsthron von Rom gelangte. Er leitete die Kirche bis zum Jahr 355 und bekehrte durch seine Wunder viele Menschen zum Glauben an Christus. Der Überlieferung nach soll er Konstantin den Großen getauft haben, was jedoch historisch nicht belegbar ist.
Dositheos von Jerusalem gibt in seinem Werk Δωδεκάβιβλος (S. 80) diese Überlieferung wieder und schlägt dagegen eine Taufe Konstantins in Nikomedia vor, die er durch ein Zeugnis des Eusebius von Nikomedia und andere Quellen belegt. Er leitete die ihm anvertraute Kirche erfolgreich und gottgefällig und starb in hohem Alter am 31. Dezember 335.
Quelle: Sofronios von Leontopolis, Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für Metropolis von Austria