Synaxe der Siebzig Aposteln (4. Jänner)
Obwohl jeder dieser Apostel an einem Festtag gefeiert wird, hat die Kirche nicht auch einen Tag bestimmt, um das Gedenken an jeden von ihnen zu feiern. Im Lauretischen Codex. D. 43 f. 236b findet sich die Liste dieser Apostel mit kurzen biographischen Notizen:
- 1. Jakobus, Herrenbruder und Sohn Josephs des Verlobten Mariens.
- 2. Simon, auch Symeon genannt und Kleopas, Sohn von Joseph und Bruder von Jakobus, zweiter Bischof von Jerusalem.
- 3. Matthias, der anstelle des Verräters zu den Aposteln gezählt wurde.
- 4. Jakobus, Alphäus, der Bruder von Matthäus.
- 5. Judas des Jakobus, der bei Lukas Judas heißt, bei Matthäus und Markus aber Thaddäus und Lebbäus hieß und zu den Brüdern Jesu Christi gehörte.
- 6. Barnabas, der auch Joseph hieß und mit eigener Hand das Evangelium nach Matthäus schrieb; er starb als Märtyrer auf Zypern.
- 7. Philippus, der aus Caeasera Maritima stammte und den Äthiopier taufte.
- 8. Anania, der Bischof von Damaskus, der Paulus taufte.
- 9. Joseph, Justus und Barnaba, der die gleiche Stimme wie Matthias erhielt.
- 10. Stephanus, der erste Märtyrer und gesteinigte Märtyrer.
- 11. Prochoros, Bischof von Nikomedien.
- 12. Nikanor.
- 13. Simon, Bischof von Bosra (Arabien)
- 14. Parmenas.
- 15. Timon, Bischof von Bosra.
- 16. Epenetos, Bischof von Karthago.
- 17. Lukas, nicht der Verfasser der Apostelgeschichte, sondern der Bischof von Laodizea.
- 18. Aristarchus, Bischof von Apamea in Syrien.
- 19. Markus, auch Johannes gennant, der Bischof von Byblos.
- 20. Zenon, Bischof von Diospolis.
- 21. Zenon , Bischof von Britannien.
- 22. Apelles, Bischof von Smyrna.
- 23. Narcissus, Bischof von Athen.
- 24. Herodion, Bischof von Tarsus.
- 25. Agabus, Prophet.
- 26. Rufus, Bischof von Thebes.
- 27. Asyngritos, Bischof von Hyrkania.
- 28. Phlegon, Bischof von Marathon .
- 29. Hermes, Bischof von Dalmatien.
- 30. Patrovas, Bischof von Puteoli.
- 31. Hermas, Bischof von Philippopolis.
- 32. Linus, Bischof von Rom.
- 33. Gaius, Bischof von Ephesus.
- 34. Philologus, Bischof von Sinope.
- 35. Olympas.
- 36. Herodion.
- 37. Aristarchus.
- 38. Pudis.
- 39. Trophimus. Diese sind gemeinsam mit Paulus gefallen.
- 40. Luzius, Bischof von Laodizea von Syrien.
- 41. Jason, Bischof von Tarsus.
- 42. Silas, Bischof von Korinth.
- 43. Siluan, Bischof von Thessaloniki.
- 44. Andronikos, Bischof von Pannonien.
- 45. Criscus, Bischof von Karthago.
- 46. Ablias, Bischof von Odyssus.
- 47. Urban, Bischof von Makedonien.
- 48. Barsabba, Bischof von Herakleia.
- 49. Stachus, Bischof von Byzanz.
- 50. Sosipater, Bischof von Ikonion.
- 51. Erastus, Bishcof von Banias.
- 52. Quartus, Bischof von Beirut.
- 53. Terenz, Bischof von Ikonion.
- 54. Apollo, Bischof von Caesarea.
- 55. Sosthenes, Bischof von Kolophon.
- 56. Epaphroditos, (oder Epaphras), Bischof von Adriaki (oder Adrianiς).
- 57. Caeaser, Bischof von Dyrrachion.
- 58. Tychikos, Bischof von Kolophon.
- 59. Markus, der Nephe von Barnabas, Bischof von Apollonias.
- 60. Justus, Bischof von Eleutheroupolis.
- 61. Artemon, Bishcof von Lystra.
- 62. Klemenz, Bischof von Sardanien.
- 63. Onesiphoros, Bischof von Korone.
- 64. Tychikos, Bischof von Karthago.
- 65. Karpus, Bischof von Berroia in Thrakien.
- 66. Eudus, Bischof von Antiochien.
- 67. Zenas, Bischof von Diospolis.
- 68. Philemon, Bischof von Gaza.
- 69. Furtunatus.
- 70. Achaikos.
- 71. Stefanas.
Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria