Dometianos von Melitene (10. Jänner)
Er wurde in der Zeit von Theodosius dem Jüngeren (408-450) geboren und von frommen und wohlhabenden Eltern, Theodore und Eudokia, erzogen. Nach dem Tod seiner Frau widmete er sich dem Studium der göttlichen Philosophie und dem Dienst an der Kirche. Nachdem er die priesterlichen Ränge durchlaufen hatte, wurde er aufgrund seiner großen Gelehrsamkeit und Tugend dreißig Jahre später Bischof von Melitene und zeichnete sich sowohl als Seelsorger als auch als Staatsmann aus, dem sein Verwandter König Mauricius, der mit ihm durch verwandtschaftliche Bande und enge Freundschaft verbunden war, die Mittel zum Bau von Kirchen und Armenhäusern gewährte; er starb um 602 in Konstantinopel und wurde unter dem Patriarchen Kyriakos in der Kirche zu den heiligen Aposteln ordnungsgemäß beigesetzt (ibid. Theoph. I, S. 410, 438) und wurde vom Volk betrauert.
Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austri