Dreiunddreißig Äbte in Raitho (14. Jänner)
Über diese 33 in Raitho getöteten sinaitischen Väter sagen die Synaxaristen, sie seien viel früher als die 38 Väter, die von den Arabern in Raitho während der Herrschaft von Diokletian (284-304) getötet wurden. Ich glaube, dass dieses Massaker an den Vätern in Raitho mit dem Massaker am Berg Sinai im 5. Jahrhundert zusammenfällt, über das der Asket Nilos schrieb.
Wie zuvor Rachel ihre Kinder, so weint Raitho nun ihre Äbte mit zerbrochenen Schwerten.
Ihre Schlachtung fand nach den Synaxaristen am 22. Dezember statt, aber die Väter gedachten ihrer nach den am Sinai Getöteten am 14. Januar. Eine Synaxe findet im Apostolat des heiligen Apostels Paulus statt, das sich im Waisenhaus befindet.
Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria