Georg der Märtyrer im Jahr 1838 (17. Jänner)
Er stammte aus dem Dorf Tsurfli in der Provinz Grevena; er diente als Pferdepfleger in Ioannina bei einem reichen, Turo. Er wurde von den Osmanen gehasst, die ihn beschuldigten, die Religion Mohammeds beleidigt zu haben; aus diesem Grund wurde er von den Türken verhaftet und gedrängt, damit er seine Religion verleugnet; aber er ließ sich nicht überreden und bekannte sich zu Christus, Er wurde zum Tode durch den Strang verurteilt, und die Christen begruben seine Reliquie, nachdem sie sie erhalten hatten, im Hof der Kirche der Metropole, hinter der heiligen Treppe.Er stammte aus dem Dorf Tsurfli in der Provinz Grevena; er diente als Pferdepfleger in Ioannina bei einem reichen, Turo. Er wurde von den Osmanen gehasst, die ihn beschuldigten, die Religion Mohammeds beleidigt zu haben; aus diesem Grund wurde er von den Türken verhaftet und gedrängt, damit er seine Religion verleugnet; aber er ließ sich nicht überreden und bekannte sich zu Christus, Er wurde zum Tode durch den Strang verurteilt, und die Christen begruben seine Reliquie, nachdem sie sie erhalten hatten, im Hof der Kirche der Metropole, hinter der heiligen Treppe.
[Diese Zeremonie wurde mehrfach veröffentlicht (siehe L. Petit, Bibliographie des Acolouthies grecuqes, S. 90-91); in der Zeremonie wird er Georg von Ioannina genannt.]
Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria