Makarius aus Ägypten (19. Jänner)
Ein besonders asketischer ägyptischer Einsiedler, der sein ganzes Leben in einer Zelle verbrachte und immer dann in den Keller verschwand, wenn sich Menschenmassen um ihn versammelten. Palladius erzählt uns von seinen schrecklichen und außergewöhnlichen Taten, seinen Siegen über Dämonen und den Auferweckungen von den Toten. Wegen seiner asketischen Kämpfe wurde er der Große genannt, und sein Ruhm verbreitete sich in allen asketischen Orten Ägyptens. Er lebte unter Theodosius II. dem Großen und starb im Alter von neunzig Jahren in Frieden. Dieses Distichon teilt er mit dem anderen Makarius von Alexandrien, dessen Gedenktag am selben Tag gefeiert wird.
Nachdem die zwei göttlichen Makarien gestorben sind,
Nahm das Leben an die Seligkeit teil.
Land der Seligen gebührt den Makarien am Neunzehnten.
Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria