Makarius aus Alexandrien (19. Jänner)
Auch er war ein Asket und älter als die sogenannten Zellenklöster. Er lebte in äußerster Stille und Entbehrung in der ägyptischen Wüste. Er errang mehrere Siege über die Dämonen, und Palladius zählt in der Historia Lausaica mehrere außergewöhnliche Wunder auf. Viele davon werden auch von Nikodemus in seinem Synaxaristen zitiert. Er lebte im Kampf mit den Dämonen und starb in Frieden.
Nachdem die zwei göttlichen Makarien gestorben sind,
Nahm das Leben an die Seligkeit teil.
Land der Seligen gebührt den Makarien am Neunzehnten.
Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria