Neophyt Märtyrer (21. Jänner)
Er wurde während der Herrschaft Diokletians (284-304) als Sohn der frommen Eltern Theodor und Florenz in Nicäa in Bithynien geboren. Schon in seiner Jugend floh er auf den Olymp und lebte dort in einer Höhle. Vom Olymp kehrte er nach Nizäa zurück, um seine Eltern zu besuchen, und dann wieder zum Olymp. Die Synaxaristen sagen, er sei unter Diokletian geboren, Nikodemus sagt, er habe unter Decius und Diokletian gelebt. Da er aber unter Diokletian lebte, der 33 Jahre nach Decius regierte (249-251), wie kann er, insbesondere Nikodemus, behaupten, er sei unter Decius hingerichtet worden? Die Syxaristen aber nennen Decius als Herrscher und Diokletian als König, halten ihn für den bekannten Kaiser und Christenverfolger Decius und erklären, er sei von einem Engel vor ihn geführt worden. Er wurde also von einem Engel vom Olymp nach Rom gebracht! Vielleicht handelte es sich um einen Herrscher der Umgebung namens Decius (das Synaxarion nennt ihn Herrscher), der ihn den Henkern übergab, die ihn wegen seines unerwarteten Mutes festnahmen, in einen Ofen warfen, den Bestien vorwarfen und schließlich mit dem Schwert töteten.
Neophyt wurde mit der Lanze ausgerissen*,
das Beste einer neuen Pflanze, wie ein solcher Tod.
[*aus der Erde gerissen ΒΝ. Teile der Akolouthie des Heiligen Neophyten sind in den Codices Parisinensis 258 Bl.. 185 b, 1571 Bl. 255 Bl.. 100α, 1615 φ. 273β, 1572 φ. 237α, im Codex Megisti Lavra Θ 64 φ. 220α und in Codices von Kafsokalybia. Seine Akolouthie, verfasst vom Metropoliten Neophytos von Arta, wurde 1723 in Bukarest und 1892 in Konstantinopel veröffentlicht.]
Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria