Stamatios und Ioannis, neue Märtyrer und Brüder aus Spetses und Nikolaus ihr Gefährte, gemartert in Chios im Jahr 1822 (3. Februar)
Sie stammten von der Insel Spetses; als Christen wurden sie an der Küste Kleinasiens von Tsesme in Gefangenschaft genommen und zum Pasha von Chios gebracht, der sie zum Übertritt zum mohammedanischen Glauben erpresste; als sie sich aber weigerten, die Frömmigkeit ihres Vaters zu verleugnen, schoren sie sich die Köpfe.
[Die Akolouthie dieser von Priestermönch Anthimos Poulakis aus Chios verfassten Texte wurde 1908 in Piräus und 1918 in Athen veröffentlicht].
Quelle: Sofronios von Leontopolis, Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).
Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria