Erklärung Seiner Eminenz des Metropoliten Arsenios von Austria, zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV von Rom
Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt
„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Bischöfliche Göttliche Liturgie im Kloster Maria Schutz

Am Sonntag, 5. Mai 2019, besuchte Metropolit Arsenios von Austria das Kloster Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee im Burgenland, wo er die Göttliche Liturgie mit Abt Archimandrit Paisios, Mönchspriester Arsenios und Erzdiakon Maximos zelebrierte, während die Mönche des Klosters den Chor bildeten. Zahlreiche Gläubige aus nah und fern und aus unterschiedlichen orthodoxen Jurisdiktionen waren in das Kloster gekommen.

 3598932301.jpgAn diesem Sonntag wurde die Stelle aus dem Evangelium über den scheinbar ungläubigen Apostel Thomas gelesen (Joh: 20,19-31). Metropolit Arsenios betonte in seiner Predigt, dass der Apostel Thomas gehört hatte, dass Christus auferstanden ist. Er wollte Christus jedoch auch sehen, weil er Christus liebte. Die Begegnung mit Christus war für den Apostel Thomas ausschlaggebend, nicht weil er zweifelte und ungläubig war, sondern weil er eine besondere Verbundenheit zu seinem Herrn verspürte.

Metropolit Arsenios hob hervor, dass unser Glaube an Christus deswegen die bedeutendste Rolle in unseren Leben spielen soll, weil wir im Laufe unseres irdischen Lebens mit Gott eins sein sollen, damit wir eines Tages in Ewigkeit mit Ihm vereint sein dürfen. Aus diesem Grund sind im Besonderen diejenigen selig, die nicht gesehen haben, im Gegensatz zu den Aposteln als Jünger und Zeitgenossen Christi, aber dennoch aus tiefstem Herzen und tiefster Seele glauben. Christus ist den Aposteln als Mensch mit Seinen Wundmalen erschienen, was als ein Zeichen der Auferstehung zu verstehen ist. Dadurch belegte Er Sein menschliches Leiden und hat den Weg der Auferstehung gewiesen.

Nach der Göttlichen Liturgie hatten die Brüder des Klosters und alle Anwesenden die Möglichkeit, mit Metropolit Arsenios ins Gespräch zu kommen. Danach blieb Metropolit Arsenios zu einem gemeinsamen Mittagessen mit der Mönchsgemeinschaft.

1730513218.jpg

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save