Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Schulgottesdienst zu Ostern 2018

Weiterlesen ...

Am Ostermontag, 9. April 2018, feierte Metropolit Arsenios von Austria gemeinsam mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern, mit Lehrerinnen und Lehrern und mit Fachinspektor Branislav Djukaric den traditionellen Osterschulgottesdienst. Die österliche Liturgie wurde zelebriert von Metropolit Arsenios, Bischofsvikar und Erzpriester des Ökumenischen Thrones P. Ioannis Nikolitsis, Erzpriester P. Emmanuel Nutu, Priester P. Sladjan Vasic und Diakon P. Maximos Rudko. Die Liturgie wurde in deutscher Sprache gefeiert, wobei die feierlichen österlichen Gesänge in vielen verschiedenen Sprachen gesungen wurden, um auf diese Weise auch die Universalität der Auferstehung Christi zu zeigen: Christus ist auferstanden, um alle Menschen zu erlösen!

Weiterlesen ...

Christus ist auferstanden!

Weiterlesen ...

Vom 1. bis 8. April 2018 wurden überall in der Metropolis von Austria und im Exarchat von Ungarn die Gottesdienste zur Karwoche und zum großen und frohen Fest der Auferstehung Christi gefeiert. Am Sonntag- und am Montagabend nahm der Metropolit an den Karmetten in der Georgskirche in Wien teil, am Dienstag besuchte er die Gemeinden in Budapest und feierte dort mit ihnen die Karmette.

Weiterlesen ...

Osterbotschaft 2018 von Seiner Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios I.

Weiterlesen ...Die Erfahrung der Auferstehung Christi, des alle errettenden Sieges des Lebens über den Tod, ist der Kern des Glaubens. Das bekräftigt Seine Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios I. in seiner heurigen Osterbotschaft. „Das Leben der orthodoxen Gläubigen wird in all seinen Aspekten und Dimensionen vom Glauben an die Auferstehung durchtränkt und gespeist“, so der Patriarch wörtlich. Das österliche Erleben ist nicht einfach nur eine Erinnerung an die Auferstehung des Herrn, „sondern auch die Erfahrung unseres eigenen Neu-Werdens und die unerschütterliche Gewissheit, dass alles in der Endzeit vollendet wird“.

Das Evangelium der Auferstehung ertönt heute freilich in einer Welt, „die erfüllt ist von sozialer Ungerechtigkeit und der Missachtung der menschlichen Person“, kritisiert Patriarch Bartholomaios und weiter wörtlich: „Es erklingt in einer Welt, die für Flüchtlinge und ungezählte unschuldige Kinder zum Golgotha geworden ist.“ Doch das Evangelium der Auferstehung proklamiert unerschütterlich, „dass das Leben der Menschen vor Gott absolute Würde hat. Es verkündet, dass die Leiden und Nöte, dass das Kreuz und Golgotha nicht das letzte Wort haben.“ Es könne nicht sein, „dass die Peiniger über ihre tragischen Opfer obsiegen“.

Zwar befindet sich in der orthodoxen Kirche das Kreuz im Mittelpunkt der Frömmigkeit, doch sei es nicht die letzte Wirklichkeit und bestimme auch nicht das Endziel der Ausrichtung des kirchlichen Lebens. Denn: „Die eigentliche Bedeutung des Kreuzes besteht darin, dass es zur Auferstehung, also zur Fülle unseres Glaubens führt“, so Patriarch Bartholomaios, der allen orthodoxen Gläubigen den österlichen Gruß zuruft: „Christus ist auferstanden!“

Die Osterbotschaft des Patriarchen im Wortlaut.

Osterbotschaft 2018 von Metropolit Arsenios von Austria

Weiterlesen ...Die Auferstehung Jesu Christi ist ein „wahrhaft weltenwendendes Ereignis, das die ganze Menschheit und jeden einzelnen Menschen ganz persönlich betrifft“, schreibt Metropolit Arsenios von Austria in seiner Osterbotschaft. „Wir Menschen, indem wir Gottes ausgestreckte Hand ergreifen, können voll Vertrauen hoffen, dass nicht Leid, Dunkelheit und Tod das letzte Wort haben werden, sondern Freude, Licht und das ewige Leben mit Gott“, so der Metropolit wörtlich.

„Das Leben hat den Tod besiegt – der Tod hat keine Macht mehr!“ Christus hat die Macht des Sündentodes gebrochen „und reicht uns die Hand, die wir durch die Sünde von Gott getrennt sind, mit Ihm in die himmlische und lebenspendende Gemeinschaft mit dem Vater und dem Heiligen Geist einzutreten“. Der Metropolit appelliert an die Gläubigen: „Ergreifen wir das Leben, das Christus uns anbietet und preisen und loben wir Gott für Seine unendlich große Menschenliebe. Danken wir ihm, dass er uns den Weg öffnet, unser Leben in einer neuen Freiheit und Liebe in der Gemeinschaft mit Ihm und unseren Brüdern und Schwestern zu leben.“

Die Osterbotschaft des Metropoliten im Wortlaut.

Feierlichkeiten zum Palmsonntag 2018

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 1. April 2018, stand Metropolit Arsenios den Feierlichkeiten zum Palmsonntag in der Kirche zum Hl. Georg in Wien vor. Mit ihm konzelebrierten der Erzpriester des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, Erzpriester Alexander Lapin, Erzdiakon Athanasius und Diakon Maximos. Eine große Zahl an Gläubigen nahm an dem Gottesdienst teil.

Weiterlesen ...

Gastvortrag an der Universität in Thessaloniki März 2018

Weiterlesen ...

Am Mittwoch, 14. März 2018, besuchte Metropolit Arsenios von Austria auf Einladung von Prof. Christos Arampatzis die Theologische Fakultät der Aristoteles-Universität Thessaloniki, um einen Gastvortrag zu halten und mit den Studenten und Professoren über wichtige Themen der Orthodoxen Theologie zu diskutieren.

Weiterlesen ...

Feier der Kreuzverehrung am 3. Fastensonntag 2018

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 13. März 2018, zelebrierte Metropolit Arsenios von Austria die Göttliche Liturgie am dritten Fastensonntag in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit. Es konzelebrierten Bischofsvikar Erzpriester des Ökumenischen Thrones P. Ioannis Nikolitsis, Erzpriester P. Alexander Lapin, Priester P. Sladjan Vasić und Diakon P. Maximos.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save