Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Osterbotschaft von Metropolit Arsenios 2017

Weiterlesen ...Das Osterfest darf sich nicht auf wenige Tage des liturgischen Jahres beschränken, denn: „Es ist das Hochfest der Hochfeste, das uns jeden Tag beeinflusst und unserer ganzen Existenz erst Sinn verleiht!“ Das betont Metropolit Arsenios in seiner Osterbotschaft. „Wir feiern die Tatsache, dass unser Gott ein Gott des Lebens ist. Wir jubeln darüber, dass Er den Tod besiegt hat“, schreibt der Metropolit. Es gehe bei Ostern nicht bloß um die Erinnerung an ein Ereignis aus der Vergangenheit, sondern „wir leben heute die Bedeutung des Opfers Christi am Kreuz, nicht nur emotional, sondern existenziell, als Zeichen der Änderung unseres eigenen Lebens, als Möglichkeit der Umkehr und Rückkehr zu Ihm.“ Die österliche Freude sei dann wahrhaft, „wenn dieses Fest der Anlass wird, das Königreich Gottes zu leben, wenn der alte Mensch zum neuen Leben geführt wird, zum Leben der Auferstehung“.

Hier: Die Osterbotschaft von Metropolit Arsenios im Wortlaut.

Metropolit Arsenios: Gedanken zum Osterfest

Weiterlesen ...

Als „Wendepunkt“ im Leben eines jeden Christen bezeichnet Metropolit Arsenios das Osterfest. Ostern sei kein Fest der sentimentalen Erinnerung sondern ein existenzielles gegenwärtiges Ereignis.  Ostern werde nur dann in rechter Weise begangen, wenn sich jeder einzelne Mensch zu Jesus Christus hinwendet. „Das Osterereignis der Auferstehung ist der Kern unseres christlichen Glaubens. Gott ist ein Gott des Lebens. Er hat den Tod überwunden“, sagt der Metropolit wörtlich. Und dieses Osterereignis „möchte unseren gesamten Alltag durchdringen“.

Hören Sie das gesamte Interview hier.

Feierlichkeiten zum Palmsonntag 2017

Weiterlesen ...

Am Palmsonntag, 9. April 2017, stand Metropolit Arsenios der Göttlichen Liturgie des Festes in der Kirche zum Hl. Georg in Wien vor. Mit ihm zelebrierten der Bischofsvikar und Erzpriester des Ökumenischen Thrones P. Ioannis Nikolitsis, Erzpriester P. Alexander Lapin, Priester P. Nikolaus Rappert und Erzdiakon P. Athanasius.

Weiterlesen ...

Pastoralbesuch in Graz Anfang April 2017

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 2. April 2017, besuchte Seine Eminenz Metropolit Arsenios die Gemeinde in Graz und feierte gemeinsam mit dem Priester Zaphirios Koutelieris und zahlreichen Gläubigen die Göttliche Liturgie.

Der Metropolit bezog sich in seiner Predigt auf die Evangeliumsperikope des Sonntags, die berichtet, wie Jesus mit den Jüngern über seine bevorstehende Passion spricht und ihnen sein Leiden, aber auch seine Auferstehung ankündigt. Die in diesem Kontext umso unpassendere Reaktion der beiden Jünger Jakobus und Johannes, den Herrn zu bitten, im Reich Gottes zu seiner Linken und Rechten sitzen zu dürfen, weist Jesus mit Hinweis auf weltliche Machtverhältnisse zurück: „Bei euch soll es nicht so sein! Der Erste soll der Letzte und der Diener aller sein.“ Jesus zeige uns hier ein neues Ethos, eine neue Art, wie Gemeinschaft gelebt werden soll. Unsere Kraft, die Kraft der Christen fuße nicht auf einer weltlichen Instanz, sondern in Christus selbst. Für den Christen sei Jesus der Quell der Kraft, so der Metropolit.

Weiterlesen ...

Feierlichkeiten zum Fest Mariä Verkündigung und zum griechischen Nationalfeiertag am 25./26. März 2017 in Budapest und Wien

Weiterlesen ...

Am 25. März 2017, dem Fest Mariä Verkündigung, zelebrierte Seine Eminenz Metropolit von Austria und Exarch von Ungarn Arsenios die Göttliche Liturgie in Budapest mit anschließender Doxologie und Kranzniederlegung anlässlich des griechischen Nationalfeiertags. Konzelebranten waren der Generalvikar der Metropolis von Austria und des Exarchats von Ungarn Archimandrit P. Paisios Larentzakis sowie die Priester P. Grigorios Nasinak, P. Robert Szentirmai sowie P. Yuriy Strugov und dem Diakon Prodromos Katona. Den Feierlichkeiten wohnten der Botschafter Griechenlands in Ungarn S. E. Herr Dimitrios Letsios, der Botschafter Zyperns in Ungarn S. E. Herr Antonios Theocharous, der Präsident der griechischen Selbstverwaltung in Ungarn Herr Georgios Koukoumtzis, der Bürgermeister der Stadt Beloiannisz Konstantinos Papalexis, weitere Vertreter des diplomatischen Korps, der griechischen Verbände, sowie Gläubige des ungarischen Exarchats bei.

Weiterlesen ...

Feierliche Kreuzverehrung am dritten Sonntag der Großen Fastenzeit

Weiterlesen ...

Am 19. März 2017, dem dritten Sonntag der Großen Fastenzeit und zugleich Sonntag der Kreuzverehrung, zelebrierte Metropolit Arsenios von Austria die Basilius-Liturgie in der griechisch-orthodoxen Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien. Mit ihm feierten der Erzpriester des Ökumenischen Thrones Bischofsvikar P. Ioannis Nikolitsis, Erzpriester P. Alexander Lapin, Priester P. Sladjan Vasic, Priester P. Nikolaus Rappert, Diakon Prodromos Katona und eine große Zahl an Gläubigen.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios im Exarchat von Ungarn

Weiterlesen ...

Am Freitag, 10. März, besuchte Metropolit Arsenios von Austria das Exarchat von Ungarn, um zunächst in der Kapelle der Hl. Hierotheos und Stephanos in Budapest den zweiten Teil des Akathistos Hymnos zu feiern. Am zweiten Fastensonntag, 12. März, zelebrierte Metropolit Arsenios dann mit dem Klerus des Exarchats von Ungarn die Göttliche Liturgie in derselben Kapelle.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save