Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der rumänischsprachigen Kirchengemeinde des Heiligen Antonius in Wien.

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 2. Juni 2024, besuchte Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn, die rumänischsprachige Kirchengemeinde des Hl. Antonius in Wien und stand der erzbischöflichen Göttlichen Liturgie vor, begleitet vom Gemeindevorsteher, Erzpriester Ioan Moga, der den Metropoliten eingeladen hatte, Erzpriester Nikolaus Rappert, Priester Viorel Ghera und Erzdiakon der Metropolis Stefan Brankovski.

Weiterlesen ...

Sonntag des Gelähmten mit Priesterweihen in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 26. Mai 2024 stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn der Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien vor und weihte P. Stefan Lorbek zum Presbyter, der in der Kirchengemeinde zur Heiligen Maria Mutter von der Immerwährenden Hilfe in Leoben dienen wird, und P. Goran Ostojic zum Diakon, der in der Kirchengemeinde zur Begegnung des Herrn in Linz dienen wird. Dem Metropoliten standen beim Gottesdienst Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, Archimandrit Athanasius Buk, Bischofsvikar Ioannis Nikolitsis, Ökonom Stavrofor Nemanja Komnenov, Presbyter Aristeidis Ganosis und der Erzdiakon Stefan Brankovski bei.

Weiterlesen ...

Sonntag der Myrrheträgerinnen in der Kirche zu den Heiligen Konstantin und Helena in Beloiannisz, Ungarn

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 19. Mai 2024, stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn der Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie vom Sonntag der Myrrheträgerinnen in der Kirche der Heiligen und Apostelgleichen Konstantin und Helena in Beloiannisz, Ungarn, vor. Mit dem Metropoliten zelebrierten Seine Exzellenz Bischof Paisios von Apameia und ihnen stand der Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko gemeinsam mit dem Erzpriester Bóris Füsék, den Gemeindevorstehenden Ökonom Prodromos Katona, den Presbytern Robert Szentirmai, Jozef Ötvös und Zsolt Füzesi sowie dem Erzdiakon Stefan Brankovski. Im Rahmen des Morgenamtes erfolgte durch Seine Exzellenz die Ernennung von Herrn András Árpád zum Subdiakon. Im Verlauf der göttlichen Liturgie wurde er durch Seine Eminenz zum Diakon geweiht. Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgte die Erhebung des Gemeindevorstehenden P. Prodromos zum Erzpriester durch Metropolit Arsenios. In seiner Ansprache gratulierte er ihm für den guten Dienst der Kirche unseres Herrn Jesus Christus.

Weiterlesen ...

Heilige Ostern 2024: Die Zeremonien der Heiligen und Hohen Woche und der Auferstehung in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Die frohe Botschaft von der Auferstehung des menschgewordenen Wortes Gottes hat auch in diesem Jahr alle Gemeinden der Heiligen Metropolis von Austria und des Exarchats von Ungarn erreicht, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Osterfest feierlich begangen haben. Die Zeremonien wurden in griechischer, ukrainischer, deutscher und ungarischer Sprache abgehalten und von zahlreichen Gläubigen besucht. Während der Zeremonien des Bräutigams stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn vor und die Gottesdienste leitete Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, begleitet vom Gemeindevorstehenden Bischofsvikar Erzpresbyter des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, Presbyter Aristeides Ganosis und vom Erzdiakon Erasmus Brankovski. An der Zeremonie des Bräutigams in den folgenden zwei Tagen nahmen in Abwechselung die Archimandriten Athanasius Buk und Bartholomäus Ungureanu teil, welche die deutschsprachige Gemeinde des Heiligen Chrysostomos liturgisch bedient haben. Die Schriftlesungen aus den Evangelien und dem Alten Testament und ihre Auslegung in den Hymnen trugen zur Ergriffenheit der Gläubigen bei, obwohl die Gottesdienste für die orthodoxen Christinnen und Christen in Österreich an Werktagen stattfinden. Der Höhepunkt der Zeremonien der ersten drei Tage war das Singen des Idiomelon von Kassiani vor der Ikone des Bräutigams. Am Heiligen und Hohen Mittwoch wurden die Zeremonie der Fußwaschung mit anschließender Großer Ölweihe gefeiert, sodass auch zahlreiche Erwerbstätige aus ganz Wien und ihrer Umgebung daran teilnehmen und den Segen der Kirche empfangen können. Die täglichen Liturgien der vorgeweihten Gaben in der Kapelle des Heiligen Chrysostomos waren auch gut besucht.

Weiterlesen ...

Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios 2024

Weiterlesen ...

Das zentrale Merkmal des orthodoxen Lebens ist sein "österlicher Pulsschlag". Das betont Patriarch Bartholomaios I. in seiner Osterbotschaft 2024. Die "ruhmreiche Auferweckung Jesu Christi ist zugleich die Mitauferstehung des gesamten Menschengeschlechts und der Vorgeschmack der endzeitlichen Vollendung und der Erfüllung des göttlichen Heilswerks im Reich der Himmel", schreibt der Patriarch. Zugleich fügt er hinzu, "dass der Weg der Auferstehung über das Kreuz führt". Die orthodoxe Spiritualität kenne "weder den Utopismus einer Auferstehung ohne das Kreuz, noch die Verzweiflung des Kreuzes ohne die Auferstehung".

Weiterlesen ...

Osterbotschaft von Metropolit Arsenios 2024

Weiterlesen ...

"Wir feiern erneut das große Ereignis der Auferstehung Christi, den Sieg des Lebens über den Tod", schreibt Metropolit Arsenios in seiner Osterbotschaft 2024. Christus, "der in die Unterwelt hinabgestiegen ist, wendet die Geschichte des Menschengeschlechts, Er öffnet die Pforten des ewigen Lebens und schenkt den Menschen die Möglichkeit der Unsterblichkeit". Die Kirche lade ihre Kinder ein, "von ihrem Recht auf das wahre Leben Gebrauch zu machen, das der Herr ihnen durch Seinen Tod und Seine Auferstehung von den Toten gewährt".

Von daher ruft Metropolit die Gläubigen auf: "Lasst uns als Lichtträger und Lichtspender, die als neue Schöpfung auferstanden sind, hinausgehen und für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung in uns selbst und um uns herum arbeiten, frei von unseren Leidenschaften, frei von allen Arten weltlicher Knechtschaft."

Die Botschaft des Metropoliten im Wortlaut

 

Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 28. April 2024, hat Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn, die Feierliche Erzbischöfliche Liturgie zum Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien geleitet. Seine Eminenz wurde vom Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, vom Erzpriester des Ökumenischen Throns Ioannis Nikolitsis, von den Presbytern Neboisa Grdinic und Aristides Ganosis, vom Erzdiakon der Metropolis Pater Erasmus Brankovski sowie Diakon Stephan Lorbek liturgisch begleitet. Nach dem Ende der Göttlichen Liturgie wurde Herr Matthias El Far zum Lektor ernannt. Schließlich segnete Metropolit Arsenios in Anwesenheit des griechischen Botschafters George Iliopoulos und der Konsulin Elina Kyriakopoulou die Palmzweige, welche er im Anschluss an die Gemeinde verteilte.

Weiterlesen ...

Fünfter Fastensonntag in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephan in Budapest

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 21. April 2024, hat Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn und Mitteleuropa, die Göttliche Liturgie des fünften Fastensonntags in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephan in Budapest zelebriert, begleitet vom Generalvikar der Metropolis, Archimandrit Maximos Rudko, Stavrophor Makarios Beke, Presbyter Joseph Ötvös und Erzdiakon Erasmus Brankovski.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save