Pastoralbesuch in Ungarn im Jänner 2017
Am Samstag, 21. Jänner, besuchte Metropolit Arsenios das Exarchat von Ungarn, um dort gemeinsam mit den Priestern und Gläubigen des Exarchates von Ungarn die Große Wasserweihe zu feiern.
Nur durch die großzügige Hilfe zahlreicher Menschen guten Willens kann die Metropolis von Austria ihre umfangreichen pastoralen, sozialen und karitativen Aufgaben erfüllen. Auf Wunsch einiger Gläubigen gibt die Metropolis deshalb folgendes Formular für einen Dauerauftrag für monatliche Spenden heraus. Die Metropolis dankt allen Förderern für ihre Hilfe und Unterstützung und wünscht allen Spendern Gottes reichen Segen!
FORMULAR
Am Samstag, 21. Jänner, besuchte Metropolit Arsenios das Exarchat von Ungarn, um dort gemeinsam mit den Priestern und Gläubigen des Exarchates von Ungarn die Große Wasserweihe zu feiern.
Am Samstag, 14. Jänner 2017, besuchte Metropolit Arsenios das orthodoxe Kloster Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee im Burgenland und nahm mit den Mönchen und zahlreichen Gläubigen die traditionelle Wasserweihe am Zicksee vor. Auch der römisch-katholische Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und katholische Gläubige waren anwesend. Mitorganisiert wurde die Wasserweihe vom Verein „Freunde des Klosters Maria Schutz“. Der Präsident des Vereins sowie der Bürgermeister der Gemeinde St. Andrä brachten in ihren Ansprachen ihre Freude über die bereits zum zweiten Mal stattfindende Wasserweihe zum Ausdruck. Auch eine Delegation des Franziskanerklosters Frauenkirchen sowie der Chor der Pfarre St. Andrä nahmen teil.
Metropolit Arsenios besuchte am 7. und 8. Jänner 2017 die Gemeinden der Metropolis in Innsbruck und Bregenz, um dort mit den Gläubigen die Göttliche Liturgie zu feiern und die Wasserweihe vorzunehmen. Er schnitt zudem die Vasilopita an und erbat den Segen der Kirche für das neue Jahr 2017.
Am Freitag den 6. Jänner 2017 zelebrierte Metropolit Arsenios in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien die Gottesdienste zum Fest der Theophanie. Im Anschluss an die Göttliche Liturgie wurde am Donaukanal die große Wasserweihe gefeiert und die Kirche und alle Anwesenden wurden mit dem geweihten Wasser gesegnet.
Am Mittwoch, 4. Jänner 2017, empfing Metropolit Arsenios die Sieger der Altgriechisch-Olympiade Österreich in der Metropolis von Austria. Die rund 35 Jugendlichen und Lehrer besichtigten zunächst die Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit, wo ihnen der Bischofsvikar und Erzpriester des Ökumenischen Thrones P. Ioannis Nikolitsis und Erzdiakon Athanasius über die Geschichte der Kathedrale, der Orthodoxie und des Griechentums in Wien berichteten. Im Anschluss an die Führung wurden die Gäste von Metropolit Arsenios im Festsaal empfangen.
Anlässlich des Jahreswechsel und der Feste der Beschneidung Christi und des Hl. Basilius fanden in Wien einige Gottesdienste und Veranstaltungen statt. Am Samstag, 31. Dezember, wurde am Nachmittag die Vesper gefeiert, im Anschluss daran waren alle Anwesenden in den Festsaal der Metropolis eingeladen. Dort schnitt Metropolit Arsenios die Vasilopita (Basiliusbrot) an und wünschte ein gesegnetes neues Jahr 2017. Dabei wurden traditionelle Neujahrslieder (Kalanda) gesungen.
Am Donnerstag, 29. Dezember, empfing Metropolit Arsenios in der Metropolis von Austria eine Gruppe Sternsinger, welche ihm Weinachsgrüße überbrachten, Weihnachtslieder sangen und Spenden für karitative Zwecke sammelten. Metropolit Arsenios dankte den Kindern für Ihren Besuch und gratulierte ihnen zu ihrem Einsatz, ein weiteres Jahr die frohe Botschaft der Geburt Christi zu verkünden und in die Welt zu tragen.
Anlässlich des Festes der Geburt Christi fanden in der Metropolis von Austria zahlreiche Gottesdienste statt.
Bereits im Vorfeld der diesjährigen Weihnachtsfeierlichkeiten fanden in vielen Städten und Schulen Österreichs Schülergottesdienste statt. Metropolit Arsenios selbst stand am Freitag den 23. Dezember dem Schülergottesdienst für die Schüler der Stadt Wien vor, welcher dieses Jahr in der Nikolauskathedrale im 3. Bezirk, gemeinsam mit Bischof Tichon und Klerikern und Schülern aller orthodoxen Gemeinden gefeiert wurde.
Ebenso leitete der Metropolit die Weihnachtsgottesdienste des 24. und 25. Dezembers in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien, welche gemeinsam mit einer großen Zahl Kleriker und Gläubiger gefeiert wurde. In seiner Predigt sprach der Metropolit über die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes als Fest der Menschwerdung Gottes:
„Die Höhle zu Bethlehem kommt für ein weiteres Jahr und zeigt sich in unserem Angesicht als eine Quelle der wahrhaften, bedingungslosen und ungezwungenen Liebe, jener Göttlichen Liebe also, die Geben, Wesen und Aufopferung innehat. Zu dieser wahrhaftigen Beziehung ruft uns die Kirche auf, zu einer rettenden Beziehung mit Gott."
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott