Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Wir sind eine Kirche, lasst uns uns nicht wie eine Föderation verhalten.

Weiterlesen ...

Eine Vielzahl an Botschaften haben die Kirchenoberhäupter bei der Eröffnungssitzung der Heiligen und Großen Synode an verschiedene Empfänger ausgesandt. Der Ökumenische Patriarch informierte die Synode über die Absagen seitens der Patriarchate von Antiochien und Moskau. Von den Patriarchaten von Bulgarien und Georgien gab es bisher keine Rückmeldung. Patriarch Bartholomäus ermahnte die Abwesenden und rief in Erinnerung, „dass in der Kirchengeschichte diejenige, die die Synoden nicht angenommen haben, sich abgesondert haben. “

Weiterlesen ...

Panorthodoxe Synode: Versammlung der Delegationen für die Heilige und Große Synode

Weiterlesen ...

In Folge des gemeinsamen Beschlusses aller Kirchenoberhäupter in Chambésy im Jänner letzten Jahres reisten die Kirchenvorsteher und die Delegationen am Donnerstag den 16. Juni auf Kreta an. Der Ökumenische Patriarch Bartholomäus berief eine Versammlung der Patriarchen und Erzbischöfen der Autokephalen Kirchen ein. Die Versammlung brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass die fehlenden Schwesterkirchen noch kommen werden und lud die Abwesenden erneut ein, an der Synode teilzunehmen, damit am Sonntag von Allerheiligen die Gesamtheit der Orthodoxen Kirche den feierlichen Gottesdienst gemeinsam, als ein Zeichen der Einheit, zelebrieren werde.

Weiterlesen ...

Das Große und Heilige Konzil der Orthodoxen Kirche

Weiterlesen ...

Das Große und Heilige Konzil der Orthodoxen Kirche

Metropolit Arsenios von Austria 

Einführungen

Während der fünften Synaxis (Zusammentreffen) der Vorsitzenden der Orthodoxen Autokephalen Kirchen im Jahre 1992, die vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus vom 06.-09.03.2014 in der Patriarchalkirche des Heiligen Georg im Phanar zusammengerufen worden war, wurde von den Patriarchen und Erzbischöfen der Orthodoxen Autokephalen Kirchen die lang erwartete Entscheidung getroffen, am orthodoxen Pfingstfest  des Jahres 2016 in Konstantinopel in der Irenenkirche, wo schon 381 n. Chr. die II. Ökumenische Synode stattgefunden hatte, das „Heilige und Große Konzil der Orthodoxen Kirche“, wie es offiziell heißt, einzuberufen.  Die Orthodoxen Ersthierarchen der Autokephalen Kirchen waren sich jedoch auch der unruhigen politischen Lage in verschiedenen Regionen der Welt, vor allem im Nahen Osten, bewusst, was sie dazu führte, in ihren Entscheidungen über das Konzil den Satz: „Außer unvorsehbaren Gegebenheiten“ einzufügen. Damit wollten sie sicherlich nicht ihre Entscheidung über die Einberufung eines Konzils relativieren, jedoch vor allem die unruhige politische Lage in Regionen ansprechen, in denen vor allem auch Orthodoxe Christinnen und Christen beheimatet sind und die evtl. zu Veränderungen der getroffenen Entscheidungen führen könnten. Dieser Satz hat sich als sehr weise erwiesen. Die politischen Spannungen zwischen der Türkei und Russland zwangen das Ökumenische Patriarchat, eine Synaxis der Ersthierarchen der Autokephalen Orthodoxen Kirchen, die für Januar 2016 im Phanar vorgesehen war, kurzfristig ins Zentrum des Ökumenischen Patriarchates nach Chambesy (Schweiz) zu verlegen. Die gesamte Synaxis der Orthodoxen Ersthierarchen sah sich in Chambesy gezwungen, das Große und Heilige Konzil der Orthodoxen Kirche von Istanbul nach Kreta zu verlegen und dies aus dem Grund, da die Sicherheit der Konzilsteilnehmenden in Istanbul einerseits nicht gewährleistet werden könnte und andererseits die Erlaubnis des Ausführungsorts des Konzils (die Irenenkirche) jederzeit vom türkischem Staat zurückgezogen werden könnte, was die Ausführung des Konzils an sich gefährden würde.

Weiterlesen: Das Große und Heilige Konzil der Orthodoxen Kirche

Einweihung der Bartholomäuskapelle in Sankt Andrä am Zicksee

Weiterlesen ...

Am Samstag, den 11. Juni 2016, Fest des Heiligen Apostels Bartholomäus, wurde in Sankt Andrä am Zicksee eine Kapelle zu Ehren des Heiligen Bartholomäus für die Bruderschaft des Klosters Maria Schutz eingeweiht. Außerdem wurde der Diener Gottes Claudio Ungureanu zum Rasophoren gesegnet, er erhielt den Namen Bartholomäus.

 

Weiterlesen ...

Lange Nacht der Kirchen 2016

Weiterlesen ...

Zum bereits zwölften Mal wurde am 10. Juni 2016 die lange Nacht der Kirchen organisiert. Auch die Metropolis von Austria beteiligte sich mit mehreren Veranstaltungen an diesem Ereignis, welches in ganz Österreich 330 000 Besucher angezogen hatte.

In Wien begann das Veranstaltungsprogramm mit einer Führung durch die Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit. Innerhalb kürzester Zeit war die Kathedrale bis zum letzten Platz mit Besuchern gefüllt, welchen den Ausführungen von Herrn Professor Peter Mallat zur Geschichte der Kathedrale und über die Orthodoxie im Allgemeinen lauschte. Um 19.00 Uhr folgte eine weitere Führung in der frisch renovierten Kirche zum Hl. Georg, gleichzeitig fand in der Kathedrale ein Konzert byzantinischer Musik statt. Unter der Leitung des Ersten Sängers der Kathedrale, Herrn Dimitris Apostolakis gab der Chor der Metropolis von Austria eine Reihe kirchliche Hymnen und weltliche Lieder im byzantinischen Stil zum Besten, instrumental begleitet wurden sie von Sofia Lampropoulou am Kanun  (Kastenzither), Iordanis Foutzizogloi am Ud (Laute) und Dimitris Apostolakis an der Ney (Rohrflöte).

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios in Belgrad

Weiterlesen ...

Auf Einladung Seiner Heiligkeit des serbischen Patriarchen Irinej besuchte Metropolit Arsenios vom 3. bis 5. Juni 2016 Belgrad. Der Metropolit reiste in seiner Funktion als Schulamtsleiter des Orthodoxen Schulamtes in Österreich nach Serbien. Anlass war die heurige Versammlung aller Religionslehrerinnen und Religionslehrer der Erzdiözese von Belgrad, wo Metropolit Arsenios vor über 300 Religionslehrern, sowie zahlreichen Theologiestudenten an der Orthodoxen Theologischen Fakultät einen Vortrag hielt. Er sprach zum Thema „Das Zeugnis der Orthodoxen Kirche in Österreich und Europa – mit einem besonderen Aspekt auf den Religionsunterricht“.

Weiterlesen ...

Panorthodoxes Konzil: Ökumenisches Patriarchat mahnt Kirchen zur Teilnahme

Weiterlesen ...

Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel hat nach den jüngsten Ankündigungen einzelner orthodoxer Kirchen, das Panorthodoxe Konzil bzw. Teile davon in Frage zu stellen, diese zur Vernunft gemahnt. Von 19. bis 26. Juni sollen auf Kreta die Oberhäupter und weitere Vertreter aller 14 unabhängigen (autokephalen) orthodoxen Kirchen zum "Heiligen und Großen Konzil" zusammenkommen.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save