Liturgische Texte des Tages
Das Leben lag im Grabe und das Siegel verschloss den Stein, wie einen schlafenden König bewachten die Soldaten Christus und seine Feinde wurden mit Blindheit geschlagen – Ehre sei dem Herrn!
Am dritten Tag deiner Bestattung hast du, Christus, unser Gott, den Tod überwunden und den verderbten Menschen durch deine lebensspendende Auferstehung auferweckt, als Menschenfreund. Ehre sei dir.
Den für uns Gekreuzigten und auferstandenen Christus, unseren Gott, der die Macht des Todes niederwarf, flehe unablässig an, Gottesmutter und Jungfrau, damit er unsere Seelen rette.
Das Engelsheer war bestürzt, als es Dich unter Macht des Todes gebrochen und mit Ihm Adam auferweckt hat und alle aus der Unterwelt befreit.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Warum mischt ihr, o Jüngerinnen, mitfühlend die Salben mit Tränen? Der im Grab erstrahlende Engel sprach zu den Myrrhe tragenden Frauen: Seht selbst das Grab und erkennt:
Denn der Retter ist aus dem Grab auferstanden.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Frühmorgens eilten die Salbölträgerinnen voll Klagen zu Deinem Grab, doch trat ihnen dort der Engel entgegen und sprach: Die Zeit der Klage ist vorbei, weint nicht, sondern verkündet den Aposteln die Aufersteung!
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Myrrhe tragende Frauen, die mit Salben zu deinem Grab kamen, Retter, ertönten in Klage.Ein Engel sprach deutlich zu ihnen: „Warum zählt ihr den Lebenden unter den Toten? Denn als Gott ist er aus dem Grab auferstanden.“
Ehre sei dem Vater...
Wir verehren den Vater und Seinen Sohn und den Heiligen Geist, die Heilige Dreifaltigkeit, eins in ihrem Wesen, und rufen mit den Seraphim: Heilig, heilig, heilig bist Du, Herr.
Und jetzt...
Du, Jungfrau, die den Lebensspender gebar, hast Adam von der Sünde erlöst, und Eva hast du statt Trauer Freude gebracht. Den Strom des Lebens leite zu ihr hin, der Gott und Mensch, der aus dir Fleisch annahm.
Halleluja. Halleluja. Halleluja.
Ehre sei dir, o Gott.
Ich erhebe meine Augen zum Himmel, zu dir, o Wort: Erbarme dich meiner, damit ich für dich lebe. Erbarme dich unser, die wir verachtet sind, und mache uns zu nützlichen Gefäßen, o Wort.
Ehre sei; und jetzt.
Im Heiligen Geist liegt die allheilende Ursache: Wenn er jemandem nach Würdigkeit weht, hebt er ihn schnell von den irdischen Dingen empor, gibt ihm Flügel, lässt ihn wachsen und ordnet ihn oben an.
Hätte der Herr nicht unter uns geweilt, keiner von uns hätte dem Ringen des Feindes widerstehen können; denn die Siegreichen werden von dort oben erhöht.
Lass meine Seele nicht gefangen werden wie ein Sperling durch die Zähne ihrer Feindschaft, o Wort. Weh mir! Wie soll ich, der ich sündhaft bin, den Feinden entrinnen?
Ehre sei; und jetzt.
Im Heiligen Geist ist die Vergöttlichung für alle, Wohlgefallen, Einsicht, Frieden und Segen; denn er ist gleichwirkend mit dem Vater und dem Wort.
Die auf den Herrn vertrauen, sind furchterregend für Feinde und bewundernswert für alle; denn sie schauen nach oben.In Ungerechtigkeiten strecken die Hände derer, die zum Los der Gerechten gehören, nicht aus, da sie dich, o Retter, als Helfer haben.
Ehre sei; und jetzt.
Im Heiligen Geist liegt die Macht über alles; ihn verehren die himmlischen Heerscharen zusammen mit allem Atem der irdischen Wesen.Prokeimenon.Herr, erhebe deine Macht und komm, um uns zu retten. (zweimal)
Du hast die Gefangenschaft Zions aus dem Irrtum zurückgeführt, o Retter, belebe auch mich und erhebe mich aus der Knechtschaft der Leidenschaften.
Wer im Süden mit Tränen und Fasten Trübsal sät, wird mit Freude die Garben des ewigen Lebens ernten.
Ehre; und jetzt
Dem Heiligen Geist entspringt die Quelle göttlicher Schätze, aus der Weisheit, Einsicht und Furcht kommen; ihm gebührt Lob, Ehre, Ruhm und Macht.
Wenn der Herr nicht das Haus der Seele baut, mühen wir uns vergeblich; denn ohne ihn wird weder Tat noch Wort vollendet.
Die Heiligen, vom Geist bewegt, lassen aus dem Schoß des Leibes die väterlichen Lehren der Kindschaft sprossen.
Durch den Heiligen Geist hat alles Sein; denn er ist Gott vor allem, die Herrschaft über alles, unnahbares Licht, das Leben aller.
Die den Herrn fürchten, haben die Wege des Lebens gefunden und werden nun und immer mit unvergänglichem Ruhm gesegnet.
Um deinen Tisch herum siehst du deine Nachkommen wie junge Triebe, freue dich und bringe sie frohlockend dem Hirten Christus dar.
Heiligen Geist liegt die Tiefe der Gnadengaben, der Reichtum der Herrlichkeit, die große Tiefe der Gerichte; er ist gleichgesinnt mit dem Vater und dem Sohn, denn er ist anbetungswürdig.
Als Maria zwei Engel im Inneren des Grabes sah, war sie erstaunt, und da sie Christus nicht erkannte, fragte sie ihn wie einen Gärtner: „Herr, wo hast du den Leib meines Jesus hingelegt“ Als er sie aber rief, erkannte sie, dass er selbst der Retter war, und hörte: „Rühre mich nicht an, denn ich gehe zum Vater; sage es meinen Brüdern.“
Erstanden ist Christus von den Toten, die Fesseln des Todes hat er gelöst. Verkünde der Erde die große Freude, besingt ihr Himmel die Herrlichkeit Gottes.
Die Auferstehung Christi geschaut, wollen wir den heiligen Herrn verehren, Christus, den einzig sündlosen.
Die Auferstehung Christi verehren wir ohne Unterlass, denn er hat uns erlöst aus unserer Gesetzlosigkeit, der heilige Herr Jesus, der die Auferstehung offenbarte.
Vernichtet hast Du durch Dein Kreuz den Tod, hast dem Schächer das Paradies eröffnet. Das Klagen der Myronträgerinnen hast Du gewandelt,
und Deinen Aposteln aufgetragen, zu verkünden, dass Du, Christus Gott, erstanden bist und der Welt das große Erbarmen gewährst.
Verklärt wurdest Du auf dem Berge, Christus, Gott, und hast Deinen Jüngern Deine Herrlichkeit offenbart, soweit sie es zu ertragen vermochten. Lass auch über uns Sündern Dein ewiges Licht leuchten, auf die Fürsprache der Gottesgebärerin, Du Spender des Lichts, Ehre sei Dir!
Auf dem Berg wurdest Du verklärt und die Jünger schauten Deine Herrlichkeit soweit sie es zu ertragen vermochten, auf dass sie, wenn sie Dich gekreuzigt sehen, das freiwillige Leiden zu erkennen vermögen, der Welt aber verkünden, dass Du in Wahrheit der Abglanz des Vaters bist.
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott