Leon Bischof von Catania (20. Februar, Feb. 21 ΑΗΣα Del.)

Er stammte aus Ravenna in Italien, war Sohn edler und frommer Eltern und wurde wegen der Reinheit und des Glanzes seines Lebens zum Bischof von Catania in Sizilien gewählt, wo er mit großem Eifer wirkte; er wurde zum Beschützer der Waisen und Witwen und erbaute die Kirche der Märtyrerin Lucia (siehe 13. Dezember) aus dem Material des zerstörten heidnischen Tempels. In das Feuer, das er mit seinem Tischtuch angefacht hatte, legte er auch den Magier und kam erst heraus, als Eliodorus völlig verbrannt war. Als die Gläubigen das Wunder sahen, wurden sie beruhigt, und es verbreitete sich in der Königsstadt; dann wurde er unter Kaiser Leo dem Weisen (886-911) nach Konstantinopel gerufen, nachdem er zu vielen Ehren berufen worden war; und nachdem er in Frieden gelebt hatte, starb er in Frieden.

Ὁ μὲν νεκρὸς * Λέοντος· εἰ δ’ οἵου πύθῃ
πάντως ἐροῦμεν: τοῦ προέδρου Κατάνης.

[* νεκροὺς Β.]

 

Quelle: Sofronios von Leontopolis (Eustratiades), Ἁγιολόγιον τῆς Ὀρθοδόξου Ἐκκλησίας, (Athen: Apostoliki Diakonia 1961).

Übersetzung: Mag. Emmanouil Drylerakis für die Heilige Metropolis von Austria

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save