Nur durch die großzügige Hilfe zahlreicher Menschen guten Willens kann die Metropolis von Austria ihre umfangreichen pastoralen, sozialen und karitativen Aufgaben erfüllen. Auf Wunsch einiger Gläubigen gibt die Metropolis deshalb folgendes Formular für einen Dauerauftrag für monatliche Spenden heraus. Die Metropolis dankt allen Förderern für ihre Hilfe und Unterstützung und wünscht allen Spendern Gottes reichen Segen!
FORMULAR
Laden Sie das Sonntagsblatt „Zu den Quellen“ herunter und drucken Sie es aus!
Da das Grab geöffnet war und die Unterwelt klagte, rief Maria den sich versteckenden Apostel zu: Geht hinaus, ihr Arbeiter im Weingarten, verkündet die Auferstehung. Auferstanden ist der Herr, er schenkt der Welt das große Erbarmen.
Einst erreichte die Sonne den vom Abgrund freigegebenen Erdboden, denn wie eine Mauer stand das Wasser zu beiden Seiten als das Volk zu Fuß durchzog und gottgefällig sang: Wir wollen dem Herrn singen, denn glorreich wird Er verherrlicht!
Du Festung aller, die auf Dich vertrauen, festige Herr die Kirche, die Du mit Deinem kostbaren Blut erkauft hast.
Himmel bedeckte Deine Kraft, Christus, denn aus der Bundeslade Deiner Heiligung, aus der unversehrten Mutter kamst Du hervor im Tempel Deiner Herrlichkeit und wurdest als Kind offenbart, auf den Armen getragen, und alles wird erfüllt von Deinem Lob.
Als Jesaja im Bilde den auf dem Thron erhabenen Gott sah, von den Engeln der Herrlichkeit begleitet, rief er: Ich Armer! Denn ich sah den leibgewordenen Gott, der über das abendlose Licht und den Frieden gebietet!
Als der Greis mit seinen eigenen Augen das Heil sah, das den Völkern von Gott bereitet wurde, rief er aus: Christus, Du mein Gott!
Dich, der Du die gottkündenden Jünglinge im Feuer benetzt hast und eine reine Jungfrau zur Wohnstatt genommen hast, den Gott-Logos loben wir und singen fromm: Gepriesen sei der Gott unserer Väter!
Im unlöschbaren Feuer vereint, widerstanden die gottkündenden Jünglinge der Glut und sangen ein heiliges Loblied: Preist all ihr Werke den Herrn und erhebt Ihn in alle Ewigkeit!
Dein Kreuz, Herr, ist Auferstehung und Leben für Dein Volk. Darauf vertrauend, singen wir Dir, unseren auferstandenen Gott: Erbarme Dich unser.
Deine Grablegung, Gebieter, hat dem Menschengeschlecht das Paradies geöffnet. Aus der Vergänglichkeit befreit, singen wir Dir, unserem auferstandenen Gott: Erbarme Dich unser!
Mit dem Vater und dem Geist wollen wir Christus besingen, den von den Toten Auferstandenen, und zu Ihm wollen wir rufen: Du bist unser Leben und unsere Auferstehung, erbarme Dich unser!
Am Ende der Zeiten, am Abend des Sabbats, trittst Du, Christus, vor Deine Freunde, und mit einem Wunder, das das Wunder bestätigt, offenbarst Du ihnen durch die verschlossenen Türen Deine Auferstehung von den Toten. Doch Du erfüllst die Jünger mit Freude und gibst ihnen Deinen Heiligen Geist und die Vollmacht, die Sünden zu vergeben. Und den Thomas hast Du nicht dem Sturm des Unglaubens überlassen. Darum gewähre auch uns wahres Wissen und die Vergebung unserer Sünden, barmherziger Herr
Engelsmächte waren an Deinem Grab und die Wächter waren wie erstorben. Und Maria stand im Grab und suchte Deinen makellosen Leib. Den Hades raubtest Du aus, und wurdest von ihm nicht überwältigt. Du bist der Jungfrau begegnet und hast das Leben geschenkt. Du von den Toten erstandener Herr, Ehre sei Dir!
Einem von Gott gesegneten Geschlecht gleich wurden sie der himmlischen Herrlichkeit gewürdigt, die Christus auf Erden asketisch verherrlichen: der heilige Xenophon und seine Gemahlin gemeinsam mit ihren heiligen und ausgezeichneten Kindern. Sie verehren wir und rufen strahlend: Sei gegrüßt, du vierköpfige Schar der Heiligen!
Gepriesen bist Du, Christus unser Gott, zu Allweisen hast Du die Fischer gemacht, indem Du
ihnen den Heiligen Geist sandtest. Du hast durch sie den Erdkreis eingefangen, Ehre sei Dir,
Menschenliebender.
Den jungfräulichen Schoß hast Du in Deiner Geburt geheiligt und die Hände des Symeon gesegnet, wie es sich ziemte; geeilt bist Du und hast uns errettet, Christus, Gott. Gib Frieden dem Volk inmitten der Kämpfe und verleihe den von Dir geliebten Königen Stärke, Du einzig Menschenliebender.
Bildnachweis: Der Evangelist Lukas in Mignature auf einer Handschrift (cod. 43, Tetrevangelon, f. 12b) im Kloster Stravronikita, Berg Athos, 10. Jh. (Quelle: G. Christopoulos, Οἱ Θησαυροὶ τῆς Ὀρθοδοξίας, Bd. 1, 'Εκδοτικὴ Ἀθηνῶν, Athen 2000, S. 49.
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott