Liturgische Texte des Tages
Als die Soldaten, Erlöser, die Dein Grab, bewachten, durch das strahlende Lichte des erschienenen Engels wie tot wurden, verkündete er den Frauen die Auferstehung. Dich preisen wir, den Vernichter der Vergänglichkeit, vor Dir fallen wir nieder, dem aus dem Grab Erstandenen und unserem einzigen Gott.
Auf freiem Willen wurdest Du ans Kreuz geheftet, Barmherziger, und ins Grabmal gelegt, als sterblicher Lebensspender hast Du mit Deinem Tod die Macht des Todes zerstört. Denn vor Dir erzitterten die Wächter der Unterwelt, Du hast die seit Ewigkeiten Gestorbenen mitauferweckt, Du einzig Menschenliebender.
Maria, du ehrwürdiges Gefäß des Gebieters, richte uns in den furchtbaren Abgrund der Verzweiflung, Verfehlungen und Bedrängnisse Gefallene wieder auf. Denn du bist die Rettung und Hilfe der Sünde und ihr machtvoller Schutz. Und du rettest Deine Diener.
Theotokion
Mutter Gottes, wir alle wissen, dass du wahrhaft Jungfrau bist und nach der Geburt als solche erschienen. Wir, die mit Sehnsucht zu deiner Güte fliehen, haben dich, wir Sünder, als Beschützerin.Dich besitzen wir in Versuchungen als Rettung, die einzig Makellose.
Frauen kamen früh am Morgen zum Grab, und als sie eine Engelsvision sahen, zitterten sie. Das Grab erstrahlte vor Leben, das Wunder erschreckte sie.
Deshalb gingen sie fort und verkündeten den Jüngern die Auferstehung. Christus plünderte den Hades, als der einzig Mächtige und Starke, und erweckte alle Verstorbenen mit sich, indem er die Furcht vor dem Gericht durch die Kraft des Kreuzes auflöste.
Ehre sei dem Vater...
Am Kreuz genagelt, Du, das Leben aller, und unter die Toten gerechnet, der unsterbliche Herr, bist du am dritten Tag auferstanden, o Retter, und hast Adam aus der Vergänglichkeit erhoben. Deshalb riefen die Mächte der Himmel dir zu, Lebenspender: Ruhm sei deinen Leiden, o Christus, Ruhm sei deiner Auferstehung, Ruhm sei deiner Herablassung, du einziger Menschenfreund.
Gesegnet bist Du, Herr, lehre mich Deine Gebote.
Die Schar der Engel war erstaunt, Dich unter den Toten zu sehen, doch Du, Retter, hast die Macht des Todes zerstört, Adam mit Dir auferweckt und alle aus dem Hades befreit.
Gesegnet bist Du, Herr, lehre mich Deine Gebote.
Warum mischt ihr, Jüngerinnen, mit Tränen die Salben aus Mitleid? Der im Grab strahlende Engel sprach zu den Myrrhe tragenden Frauen: Seht das Grab und erkennt: Der Retter ist aus dem Grab auferstanden.
Gesegnet bist Du, Herr, lehre mich Deine Gebote.
Sehr früh am Morgen eilten die Myrrhe tragenden Frauen klagend zu deinem Grab; doch der Engel trat zu ihnen und sprach: Die Zeit des Klagens ist vorbei, weint nicht, sondern verkündet den Aposteln die Auferstehung.
Gesegnet bist Du, Herr, lehre mich Deine Gebote.
Die Myrrhe tragenden Frauen kamen mit Salben zu deinem Grab, Retter, und hörten die klare Stimme eines Engels, der zu ihnen sprach: Warum zählt ihr den Lebenden zu den Toten? Denn als Gott ist Er aus dem Grab auferstanden.
Ehre sei dem Vater...
Wir verehren den Vater, seinen Sohn und den Heiligen Geist, die Heilige Dreieinigkeit in einem Wesen, und rufen mit den Seraphim: Heilig, heilig, heilig bist Du, Herr.
Und nun...
Indem du den Lebensspender geboren hast, hast du, Jungfrau, Adam von der Sünde erlöst und Eva statt Trauer Freude gebracht; der aus dir fleischgewordene Gott und Mensch hat die Ströme des Lebens auf sie gerichtet.
Alleluja, Alleluja, Alleluja. Ehre sei Dir, o Gott. (3)
Die Reue des Schächers raubte das Paradies, der Klagegesang der Myrrhe tragenden Frauen aber verkündete die Freude; denn du bist auferstanden, Christus, der Gott, und gewährst der Welt dein großes Erbarmen.
In meiner Bedrängnis erhöre mein Leid, Herr, zu dir rufe ich.
Den Einsiedlern wird unstillbares göttliches Verlangen zuteil, da sie fern der eitlen Welt sind.
Ehre sei dem Vater... und nun...
Dem Heiligen Geist gebührt Ehre und Ruhm, wie dem Vater und dem Sohn zugleich; darum singen wir der dreieinigen Herrschaft.
Auf die Berge deiner Gesetze hast du mich erhoben, durch Tugenden lass mich erstrahlen, o Gott, damit ich dich preise.
Mit deiner rechten Hand, o Wort, nimm mich auf, bewahre und beschütze mich, damit das Feuer der Sünde mich nicht verbrennt.
Ehre sei dem Vater... und nun...
Durch den Heiligen Geist wird die gesamte Schöpfung erneuert und kehrt zum Ursprung zurück; denn er ist gleich mächtig wie der Vater und das Wort.
Bei denen, die zu mir sagten: „Lasst uns ziehen zu den Hallen des Herrn“, freute sich mein Geist, und mein Herz frohlockt.
Über dem Haus Davids liegt große Furcht; denn dort, wo Throne aufgestellt sind, werden alle Stämme der Erde und Sprachen gerichtet werden.
Ehre sei dem Vater... und nun...
Dem Heiligen Geist gebührt Ehre, Anbetung, Ruhm und Macht, wie es dem Vater und dem Sohn zukommt; denn die Dreifaltigkeit ist eine Natur, doch nicht in den Personen.
Ich will meinen Mund öffnen, und er wird mit dem Geist erfüllt werden, und ich werde ein Wort hervorbringen der königlichen Mutter, und ich werde erscheinen, freudig feiernd, und werde jubelnd ihre Wunder besingen.
Deine Hymnensänger, o Gottesmutter, als lebendige und unerschöpfliche Quelle, die sich zu einem geistlichen Chor vereinigt haben, stärke; und in deiner göttlichen Herrlichkeit mache sie würdig, mit Ehrenkränzen gekrönt zu werden.
Der Prophet Habakuk, der die unerforschliche göttliche Absicht deiner Fleischwerdung aus der Jungfrau, Du Höchster, betrachtete, rief aus: Ehre sei Deiner Macht, o Herr.
Das All war erstaunt über deine göttliche Herrlichkeit; denn du, unvermählte Jungfrau, trugst in deinem Schoß den Gott über allem und gebarst einen zeitlosen Sohn, der allen, die dich besingen, Heil schenkt.
Diese göttliche und hochheilige Feier der Gottesmutter vollziehend, ihr Gottgeweihten, kommt, lasst uns die Hände klatschen und den aus ihr geborenen Gott verherrlichen.
Die Gottgeweihten verehrten nicht die Schöpfung anstelle des Schöpfers, sondern traten mutig die Bedrohung des Feuers nieder und sangen freudig: Überaus gepriesener Herr und Gott unserer Väter, Du bist gesegnet.
Wir preisen, segnen und verehren den Herrn.
Die frommen Jünglinge im Feuerofen wurden durch den Sohn der Gottesmutter gerettet, damals als Vorbild, nun aber in Wahrheit wirkend, und Er versammelt die ganze Welt, die singt: Preiset den Herrn, ihr Werke, und erhöhet ihn über alle Zeiten.
Die ehrwürdiger ist als die Cherubim und unvergleichlich herrlicher als die Seraphim, die ohne Makel den Gott-Logos gebar, die wahre Gottesgebärerin, dich preisen wir.
Jeder Erdgeborene hüpfe freudig im Geist, mit Fackeln erleuchtet, und die Natur der körperlosen Geister feiere festlich, die heiligen Wunder der Gottesgebärerin ehrend, und rufe: Freue dich, allgesegnete, reine und immerjungfräuliche Gottesgebärerin.
Als sie den Stein weggewälzt sahen, freuten sich die Myronträgerinnen. Denn sie sahen einen Jüngling im Grab sitzen, der zu ihnen sprach: Seht, Christus ist auferstanden, sagt es Petrus und den Jüngern: Geht zu den Bergen Galiläas, dort wird Er euch erscheinen, wie Er den Jüngern vorhersagte.
Himmlische Väter, die ihr in der siebten Synode versammelt seid, bringt ein inbrünstiges Gebet zur Dreifaltigkeit dar, damit wir von aller Häresie und dem ewigen Gericht erlöst werden und das Himmelreich erlangen, die wir eure göttliche Versammlung preisen.
Um unter ihnen ein schriftlich festgelegtes Gericht zu vollziehen; diese Ehre wird allen seinen Heiligen zuteil.“Wir preisen, Christus, dein erlösendes Leiden und verherrlichen deine Auferstehung.
Lobt Gott in seinen Heiligen, lobt ihn im Firmament seiner Macht.
Du, der du das Kreuz ertragen, den Tod zunichtegemacht und von den Toten auferstanden bist, schenke unserem Leben Frieden, Herr, als der allein Allmächtige.
Lobt ihn für seine mächtigen Taten, lobt ihn nach der Fülle seiner Größe.
Du, der du die Unterwelt geplündert und den Menschen durch deine Auferstehung auferweckt hast, Christus, mache uns würdig, dich mit reinem Herzen zu preisen und zu verherrlichen.
Lobt ihn mit dem Schall der Posaune, lobt ihn mit Harfe und Zither.
Deine göttliche Herablassung verherrlichend, preisen wir dich, Christus: Du bist aus der Jungfrau geboren und warst ungetrennt vom Vater; du hast als Mensch gelitten und freiwillig das Kreuz ertragen; du bist aus dem Grab auferstanden, als kämest du aus einem Brautgemach, um die Welt zu retten. Herr, dir sei Ehre.
6. Ton
Lobt ihn mit Pauken und Reigen, lobt ihn mit Saiten und Flöten.
Nachdem sie die gesamte Erkenntnis der Seele zusammengeführt und mit dem göttlichen Geist beraten hatten, verfassten die ehrwürdigen Väter das selige und heilige Glaubensbekenntnis in göttlicher Schrift. Darin lehren sie klar, dass der Logos gleichursprünglich und wahrhaft wesensgleich mit dem Vater ist, indem sie den Lehren der Apostel offensichtlich folgen, die ruhmreichen, allseligen und wahrhaft gottgesinnten Väter.
Lobt ihn mit wohlklingenden Zimbeln, lobt ihn mit schallenden Zimbeln. Alles, was Atem hat, lobe den Herrn.
Nachdem sie die gesamte Erkenntnis der Seele zusammengeführt und mit dem göttlichen Geist beraten hatten, verfassten die ehrwürdigen Väter das selige und heilige Glaubensbekenntnis in göttlicher Schrift. Darin lehren sie klar, dass der Logos gleichursprünglich und wahrhaft wesensgleich mit dem Vater ist, indem sie den Lehren der Apostel offensichtlich folgen, die ruhmreichen, allseligen und wahrhaft gottgesinnten Väter.
Vers: Gesegnet bist du, Herr, Gott unserer Väter, und dein Name sei gepriesen und verherrlicht in Ewigkeit.
Nachdem sie die gesamte geistige Leuchte des Heiligen Geistes empfangen hatten, sprachen die seligen Väter das übernatürliche Orakel in göttlich inspirierter Weise aus, kurz im Wort, doch reich an Einsicht. Als Verkünder Christi und Vorsteher der evangelischen Lehren sowie der frommen Überlieferungen empfingen sie von oben die klare Offenbarung dieser Dinge und legten, erleuchtet, die gottgelehrte Regel fest.
Vers: Versammelt ihm seine Frommen, die seinen Bund mit Opfern schließen.
Nachdem sie die gesamte Hirtenweisheit gesammelt und ihren gerechten Zorn aufs Gerechteste entfacht hatten, vertrieben die göttlichen Hirten die schweren und verderblichen Wölfe mit der Schleuder des Geistes, indem sie sie aus der Fülle der Kirche herausschleuderten, die zum Tode gefallen und unheilbar krank waren. So handelten die göttlichen Hirten als wahrhaft treue Diener Christi und geheiligte Verkünder des göttlichen Evangeliums.
Die Schar der heiligen Väter kam von allen Enden des ganzen Erdkreises zusammen und lehrte das eine Wesen und die eine Natur des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das
Mysterium der Gottesrede, unverfälscht übergaben sie es der Kirche. Sie preisen wir im Glauben selig und sprechen: O göttliches Eingreifen, ihr gottkündenden Streiter der Anordnung des Hernn, ihr hellstrahlenden Sterne des geistigen
Firmaments, des mystischen Zion, ihr unüberwindlichen Mauern, ihr wohlduftenden Blüten des Paradieses und goldenen Münder des göttlichen Wortes. Ruhm von Nizäa und Glanz des
Erdkreises, bittet inständig für unsere Seelen.
Der Stein ward versiegelt von den Juden und die Soldaten bewachten Deinen makellosen Leib. Doch Du bist, Erlöser, am dritten Tage auferstanden und hast der Welt das Leben geschenkt. Darum preisen Dich die himmlischen Mächte, Du Lebensspender. Ehre Sei Deiner Auferstehung Christus, Ehre Sei Deinem Reiche, Ehre Sei Deinem Heilsplan, einzig Menschenliebender.
Hochverherrlicht seist Du, Christus, unser Gott, der Du unsere Väter als Erleuchter auf Erden eingesetzt und durch sie uns alle zum wahren Glauben geführt hast. Vielerbarmender, Ehre sei Dir!
Befreier der Gefangenen und Beschützer der Armen, Arzt der Kranken und Verteidiger der Herrschenden, du Träger des Siegeszeichens und Großmärtyrer Georg, bitte Christus, Gott, unsere Seelen zu erretten.
Der Christen unfehlbare Behüterin, stete Fürbitte vor dem Schöpfer: Überhöre nicht das Flehen der Sünder, sondern eile, Gütige, uns zu helfen, die wir dir gläubig rufen. Eile dich und bitte für uns um Hilfe, Gottesgebärerin und ewiger Schutz für alle, die dich ehren.
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott