Sonntag nach der Theophanie

Heiligenkalender
Heiligenkalender-Januar--01
Datum: 12.01.2025

Schriftlesungen

Heiligenkalender der Orthodoxen Kirche

Relevante Texte zum Nachlesen

Zu den Quellen

Laden Sie das Sonntagsblatt „Zu den Quellen“ herunter und drucken Sie es aus!

 

Ἀλλαγὴ γλῶσσας

 

Liturgische Texte des Tages


Kathismata
Dritter Ton

Als Du im Jordan erschienst, Retter und vom Vorläufer wardst getauft, Christus, wurdest Du als geliebter Sohn bezeugt. Du zeigst Dich dem Vater gleichanfanglos. Der Heilige Geist stieg auf Dich herab; durch Ihn erleuchtet rufen wir: Ehre sei dem dreieinen Gott!

Vierter Ton

Du Fluss Jordan, was verwunderst du dich? Den Unschaubaren, sprach er, schaute ich nackt und erschrak: Wie sollte ich nicht vor Ihm erschrecken und weichen? Selbst die Engel sehen Ihn und erschrecken. Außer sich war der Himmel und die Erde erbebte, das Meer wich zurück und mit ihm alles Sichtbare und Unsichtbare. Christus erschien im Jordan, alle Gewässer zu heiligen.

Katabasiai von Theophanie (II)
Erste Ode. Zweiter Ton

Des Meeres Wellenflut durchschreitet Israel, das sich sogleich als Festland erwies. Doch das von Wasser überströmte Grab des schwarzen Meeres verbarg zur Gänze die Wagenkämpfer der Ägypter, durch die mächtige Kraft der Rechten des Gebieters.

Dritte Ode

Die wir von den alten Schlingen befreit wurden, von den vernichten Mäulern der gefräßigen Löwen, wir wollen jubeln und den Mund öffnen und dem Wort eine Melodie aus Worten flechten, durch die uns bereiteten Gaben. 

Vierte Ode

Gereinigt durch die Fackel der geheimnisvollen Schau, besingt der Prophet die Erneuerung der Sterblichen, und verkündete im Geiste die offenbare Fleischwerdung des unaussprechlichen Logos, durch den die Gewalt der Mächtigen zerstört wurde.

Fünfte Ode

Von dem finsteren und unreinen Feind befreit durch die Reinigung des Geistes, wandeln wir den neuen und den irrlosen Weg, der zur unzugänglichen Seelenfreude führt und nur jenen nahbar ist, denen Gott die Versöhnung ist.

Sechste Ode

Mit seliger Stimme hat der Vater den geliebten Sohn offenbart, aus Seinem gezeugt. Ja, sprach Er, der Sohn ist mit mir eines Wesens, lichtstrahlend entstammt Er dem Geschlecht der Menschen, er ist mein lebendiges Wort und Mensch durch Vorsehung.

Achte Ode

Frei wird jetzt die Schöpfung erkannt, Söhne des Lichts sind jene, die vormals im Schatten waren. Einzig der Fürst der Finsternis klagt. So sollen jetzt gemeinsam preisen die einst unseligen Völker Ihn, den Urheber.

Neunte Ode

Über den Verstand gehen die Wunder deiner Geburt, allheilige Braut und gepriesene Mutter. Durch dich haben wir die vollkommene Erlösung erlangt, darum jubeln wir dem Wohltäter würdig zu und bringen Ihm als Geschenk des Dankes ein Loblied dar.

Exapostilarion des Festes
Dritter Ton

Erschienen ist der Retter, die Gnade und Wahrheit, in den Fluten des Jordans und hat die in Finsternis und Schatten Wandelnden erleuchtet. Denn gekommen und erstrahlt ist das unzugängliche Licht. 

Auferstehungsstichera
Vierter Ton

Das Kreuz hast Du auf Dich genommen und den Tod vernichtet, auferstanden bist Du von den Toten, befriede nun auch unser Leben, Herr, als einzig Allmächtiger!

Durch Dein Kreuz, Christus, Retter, führe uns zu Deiner Wahrheit und entreiße uns allen Fallstricken des Feindes. Du bist von den Toten auferstanden, so richte auch uns wieder auf, die wir der Sünde verfallen, und strecke aus Deine Hand, menschenfreundlicher Herr, auf die Fürsprache deiner Heiligen.

Stichera des Festes
Erster Ton

Das Licht aus dem Licht ist der Welt erschienen, Christus, unser Gott, Ihn, den erschienenen Gott, wollen wir anbeten, ihr Völker. Wie sollen wir, o Christus, wir Knechte, dich ehren, o Herr, denn durch das Wasser hast du uns alle erneuert.

Das wahre Licht ist erschienen und schenkt allen die Erleuchtung. Christus wird mit uns getauft, Er, das reinste aller Geschöpfe. Heiligung erteilt Er dem Wasser und wird so zur Reinigung der Seele. Zwar ist irdisch das Geschehen, doch erhaben über die Himmel: durch das Bad die Rettung, durch das Wasser der Geist. Durch das Untertauchen geschieht unser Anstieg zu Gott. Wunderbar sind Deine Werke, Herr, Ehre sei Dir!

Auferstehungsapolytikion
Vierter Ton

Die frohe Kunde der Auferstehung vernahmen vom Engel die Jüngerinnen des Herrn und, von der Verurteilung der Stammeltern befreit, verkündeten sie voll Freude den Aposteln: Überwunden ist der Tod, auferstanden ist Christus Gott, und schenkt der Welt das große Erbarmen. 

Apolytikion des Festes
Erster Ton

Als Du im Jordan getauft wurdest, Herr, ward geoffenbart die Anbetung der Dreieinigkeit. Denn des Vaters Stimme legt Zeugnis ab über Dich, da Er Dich den geliebten Sohn nennt. Und der Geist in Taubengestalt bekräftigte die Sicherheit des Wortes. Ehre sei Dir, Christus, Gott, der Du erschienen bist und die Welt mit Licht erfüllt hast. 

Kontakion
Vierter Ton

Heute bist Du dem ganzen Erdkreis erschienen und Dein Licht, Herr, hat uns gezeichnet, die wir Dich in Erkenntnis lobpreisen. Du bist gekommen, erschienen bist Du, das unnahbare Licht.

 

 

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Gottesdienste


Liebe BesucherInnen,

für die anstehenden Gottesdienste besuchen Sie bitte die Seite der Gemeinden in Ihrer Stadt.

Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Legetøj og BørnetøjTurtle
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline