Feier des Pfingstfestes und des Heiligen Geistes in Wien

3010851122.jpg

Der Pfingstsonntag und das Fest des Heiligen Geistes wurden dieses Jahr mit besonderer Feierlichkeit in der Wiener Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit gefeiert.

Am Samstag vor Pfingsten, dem Tag des Gedenkens an all jene, die in der Hoffnung auf die Auferstehung zum ewigen Leben entschlafen sind, nahm Seine Eminenz, Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn, nach der Göttlichen Liturgie am Totengedenken teil und segnete die von den Gläubig

en dargebrachten Kollyva und betete für die ewige Ruhe der Seelen der Verstorbenen. Am Samstagabend feierte der Metropolit gemeinsam mit zahlreichen Gläubigen die feierliche Vesper zum Pfingstfest und segnete die Brote der Artoklasie. Mit ihm feierten Ioannis Nikolitsis, Erzpriester des Ökumenischen Thrones, Priestermönch Athanasius Buk, Priester Aristeidis Ganosis sowie Erzdiakon Maximos Rugyko.

Am Pfingstfest selbst, Sonntag, der 4. Juni 2023, wurden in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit feierlich der Orthros und die Göttliche Liturgie gefeiert, der Metropolit Arsenios von Austria, assistiert von der Priesterschaft der Kirche, vorstand. Anschließend folgte die Vesper der Kniebeugung, während der die Gebete der Herabrufung des dreifaltigen Gottes für die Versöhnung, Heiligung und das Heil der Lebenden und die Ruhe der Seelen der Verstorbenen verlesen wurden, damit alle des Heils und des ewigen Lebens gewürdigt werden.

In seiner Predigt rief Seine Eminenz die Gläubigen auf, die Einheit des Glaubens an den einen wahren und dreifaltigen Gott zu bewahren, täglich das Pfingstfest zu erleben und das Werk der heiligen Apostel fortzusetzen. Am Pfingsttag, so betonte der Metropolit, erfüllte sich die Verheißung des Herrn an seine Jünger, die vereint im Glauben und Gebet versammelt waren. Der göttliche Heilsplan wurde vollendet, als die Gnade des Parakleten „sogleich auf die Erde herabkam in der Gestalt von Feuerszungen“ und jeden einzelnen der versammelten Jünger sowie die ganze Welt erleuchtete. Es bleibe daher jedem einzelnen überlassen, die Verheißung anzunehmen und der Einheit der Kirche durch persönliche Umkehr, Demut und vor allem durch Gebet zuzustimmen. Die schaffe Raum für den Empfang der Gaben des Heiligen Geistes und die Verwandlung der Welt.

Am Montag, dem 5. Juni 2023, dem Fest des Heiligen Geistes stand Metropolit Arsenios in der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit der Göttlichen Liturgie und der Göttlichen Liturgie vor, umgeben von den Priestern der Kirche. In seiner Predigt verwies Seine Eminenz auf das läuternde, erleuchtende und heiligende Wirken des Heiligen Geistes in jedem einzelnen Gläubigen nach der Taufe, aber auch auf die gesamte Kirche.

2987055197.jpg2713828187.jpg1683176256.jpg

 

 

 

 

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save