Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

3791573635.jpg

Am Sonntag, den 13 April 2025 wurde eine Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien, der Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria vorstand. Bischofsvikar Ioannis Nikolitsis und Stavrophor Ökonom Aristeidis Ganosis begleiteten liturgisch den Metropoliten. Nach dem Abschluss der Göttliche Liturgie segnete Metropolit Arsenios die Palmzweigen, die die Gläubigen als einen Segen mit nachhause genommen haben.

In seiner Predigt ging der Metropolit auf die tiefere Bedeutung der Ereignisse ein, denn der Aufstieg Christi in Jerusalem ist nicht nur ein einfacher historischer Moment, sondern hat auch eine eschatologische Perspektive: Durch ihn wird auch in unserer Gegenwart in der Stadt Jerusalem das Himmelreich errichtet. Auch hier lehrt uns die Verkündigung des Evangeliums, dass die Herrschaft Gottes keinen weltlichen Charakter hat: „Christus herrscht nicht mit Waffen und Gewalt. Er wählt die Demut; er wählt das Fohlen des Esels als Zeichen der Geduld und der Sanftmut.“ Gregor von Nyssa lehrt uns, dass der Mensch als Person aufgerufen ist, sich zu ändern und nicht die Eigenschaften der Menge, sondern die des Opfers des Kreuzes anzunehmen. So kann man sich würdig machen, zu den ersten Bewohnern des Himmelreiches zu gehören, indem man sanftmütig, barmherzig, friedliebend und reinen Herzens ist. Anschließend erläuterte Metropolit Arsenios die allegorische Bedeutung Jerusalems als Neues und Oberes Jerusalem nach dem Hymnographen. Nach dem heiligen Augustinus haben die jüngsten Tagen im Herzen der in Christus Lebenden begonnen. Er mahnte also väterlich die Gläubigen, die Geschehnisse nicht als einen Hinweis auf das Kommende zu betrachten, sondern Ereignisse der Gegenwart. Er schloss seine Predigt mit den Worten: „Öffnen wir also die Tore unserer Seele, nicht wie die begeisterte Menge, sondern wie die Jünger, die beschlossen haben, den Weg des Kreuzes zu gehen. Antworten wir auf die Einladung der neuen Moral im Glauben, in der Stille, in der Reue und in der Treue zu seiner Herrlichkeit“.
Nach der Göttlichen Liturgie segnete Metropolit Arsenios die sorgfältig zu einem Kreuz gebundenen Palmzweige, die aus Kreta geschickt worden waren. Er lud die Gläubigen ein, die Zeremonien der Kar- und Osterwoche durch ihre Teilnahme zu verschönern und die heiligen Tage des Osterfestes mit Christus im Herzen zu feiern.

Fotos:

3630867948.jpg

2680872764.jpg

2729113228.jpg

277490332.jpg

770310956.jpg

1462390860.jpg

3581593501.jpg

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save