Osterbotschaft des Metropoliten von Austria 2016

Dem Klerus und allen Gläubigen

der heiligen Metropolis von Austria

und des Exarchates von Ungarn

                                                                                                                          

Liebe Brüder und Schwestern, meine lieben Kinder im Herrn!

Auch in diesem Jahr hat die Gnade Gottes es uns ermöglicht, vor dem leeren Grabe des Herrn Jesus Christus zu stehen, um nach Seinem freiwilligen Leiden Seine ruhmreiche und rettungsvolle Auferstehung bezeugen zu können.

Ein Grab, das nicht die Verwesung und den Tod symbolisiert, sondern Quelle des Lebens und der Unverweslichkeit ist, weil in diesem die opfernde gekreuzigte Liebe gewohnt hat, unser Herr und Retter Jesus Christus.

Durch Seine Auferstehung hat sich der Sinn und die Bedeutung des Mysteriums des göttlichen Heilsplans zur Rettung des Menschen geoffenbart, nämlich das Gott Selbst, der Einzige der die wahre Rettung spendet, den Menschen der gerettet werden möchte, rettet.

Unsere Teilnahme an der Wirklichkeit der Auferstehung setzt die wahre Teilnahme unseres ganzen Wesens voraus, nicht in einer oberflächlichen Art und Weise, sondern in seiner ganzen Tiefe. Unsere Heilige Kirche lädt uns ein, dieses Ereignis der Auferstehung Christi zu erfahren. Uns in diesem Ereignis selbst zu erkennen und in unserem täglichen Leben die Gaben der Auferstehung zu erleben. Die Auferstehung Gottes ist eine andauernde Einladung aber auch eine Herausforderung in unserer unruhigen Welt, die meist nur ein vergängliches Leben, Verwesung und Tod verspricht.

Väterlich möchte ich euch ermutigen und bitten, das Fest der Auferstehung nicht an euch vorüber gehen zu lassen, ohne dass es euch berührt. Auch die Freude der Auferstehung soll sich nicht nur auf diesen einen Tag beschränken. Lasset uns erfahren und glauben, dass die Auferstehung Christi unsere persönliche Auferstehung verspricht und ermöglicht.

„Haltet Frieden untereinander und fürchtet euch nicht“, Brüder und Schwester, liebe Kinder im Herrn, die Liebe unseres Heilandes hat uns vom Tode befreit!

Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!

Mit väterlicher Liebe und österlichen Wünschen,

Euer Bischof,

Metropolit Arsenios von Austria

Weihnachtsbotschaft des Metropoliten von Austria 2015

Dem

heiligen Klerus und frommen Kirchenvolk

der Metropolis von Austria

und des Exarchates von Ungarn

Meine geliebten Kinder,

Auch in diesem Jahr ruft uns die Heilige Kirche dazu auf, der Heiligen Höhle näherzukommen und zu ehrfurchtsvollen Anbetern des Göttlichen Kindes, unseres Retters Jesus Christus, zu werden. Des Gottes also, der „aus freiem Willen“ Mensch wird „geboren von der Jungfrau“. Unsere Kirche ruft uns dazu auf, „wie die Heiligen Drei Könige“, unsere ganze Existenz unserem wahrhaftigen Gott als wertvollstes Geschenk der Liebe und der Hingebung darzubringen, der auf die Welt gekommen ist, um uns zu retten. 

Und wir alle nehmen mit Freuden diese Einladung unserer Heiligen Kirche an, die auf ewig die Heilige Höhle der Menschwerdung Christi ist, und schon fühlen wir das Mysterium der Heiligen Eucharistie, aber wir kosten auch „den Leib und das Blut Christi“ zur „Vergebung der Sünden und zum ewigen Leben“, indem wir unseren Herrn preisen für all die Gaben, Seine Geschenke und Segnungen, mit welchen Er unser Leben und unseren Weg bereichert.

Aus Anlass dieses großen Feiertages ermuntere ich Euch väterlich, den Herrscher des Friedens, den Fleisch gewordenen Christus, in unserem Leben zu empfangen und alle gemeinsam für den Frieden einzustehen, nicht nur auf der ganzen Welt, sondern vor allem für die Tugend des inneren Friedens und der Ruhe.

Mögen wir also den Lobpreis der Heiligen Engel und die eucharistische Darbringung an unseren Gott als Schöpfer begreifen, indem wir die Bedeutung des „Ehre sei Gott“ in unseren Herzen auf unserem Lebensweg verinnerlichen. Mögen wir die Ausdauer und die Hingebung der Heiligen Drei Könige zum Vorbild nehmen, die keine Mühe, Mühseligkeit und keine Weite gescheut haben, sondern sich am Stern orientiert haben, ohne vom Weg abzukommen und ihre Aufgabe zu vergessen. Mögen wir schließlich die Einfachheit des Herzens der Hirten zum Beispiel nehmen, die für würdig erachtet wurden, die ersten Anbeter des Göttlichen Kindes und zu unverfälschten Zeugen Seines Erscheinens auf der Erde zu werden.  

Mit diesen frommen Gedanken wünschen wir väterlich Euch allen frohe und gesegnete Weihnachten und ein von Gott gesegnetes, fruchtbringendes Neues Jahr.

 

Mit väterlicher Liebe und Segenswünschen,

Euer Bischof

 

† Metropolit Arsenios von Austria

Ostern 2015: Das wichtigste Ereignis der Menschheitsgeschichte

Osterbotschaft S.E. des Metropoliten Arsenios von Austria

Exarch von Ungarn und Mitteleuropa

Liebe Brüder und Schwestern, meine lieben Kinder im Herrn!

Wieder feiern wir die welterlösende Auferstehung unseres Herrn, unseres Gottes und Erlösers Jesus Christus von den Toten. Das wichtigste Ereignis der Menschheitsgeschichte, welches das Trauma der Sünde heilt, uns von dem Drama des Todes erlöst und uns den Weg hin zu Gott öffnet, indem Er uns hilft, unsere Bestimmung zu erfüllen und Teilhaber der Ewigkeit zu werden. Der allzeit wurde und wird, der Grund der Freunde, die persönliche Erhebung und Auferstehung, die Quelle der Erleuchtung, die Sicherheit und die Hoffnung im täglichen Kampfe des Lebens eines jeden Menschen.

„Pas’cha des Herren, Pas’cha“ feiern wir wieder als Kirche, nicht auf eine oberflächliche oder unbeteiligte Art, nicht als eine einfache Wiederholung eines jährlichen Festes, nicht als Fortsetzung einer Gewohnheit oder einer Sitte. Das Ostern der Kirche betont den auferstandenen Christus, der sich persönlich an uns alle richtet. Wir hören ihn, damit er uns zu unserem persönlichen Ostern einlädt, zu unserem persönlichen Ausweg aus der Sünde, aus der Bedrückung und Verzweiflung und zu unserem Eingang in sein Königreich, der ewigen Freude und Unvergänglichkeit, welche er uns allen reichlich schenkt. Damit wir erfahren, begreifen und erleben, dass letztendlich das Leben ohne Christus den Tod bedeutet, während das Leben mit Christus Auferstehung heisst, Freude und ewiges Ostern.

Unsere Kirche ruft uns auf, mit der Auferstehung Christi ein anderes Licht zu empfangen – das ewige Licht, das nicht nur die Kerzen der Auferstehung aufflackern lässt, sondern auch unsere Existenz erleuchtet und die Dunkelheit aus unserer Alltäglichkeit vertreibt, indem es unserem Leben eine ewige, himmlische und österliche Perspektive gibt.

Mit diesen Gedanken dieses Ostern bitte ich euch herzlich: Lasst uns unser Gebet vermehren für die auf der Welt verfolgten Mitmenschen und insbesondere für die Märtyrer des christlichen Glaubens in unserer Zeit, deren Blut den Baum der Kirche bewässert.

Ich umarme euch und wünsche Euch allen, dass Ihr Euer eigenes, persönliches Ostern erlebt und dass Ihr in Eurem unermüdlichen Leben die Freude der Auferstehung und den Segen habt!

Christus ist auferstanden! Fürchtet euch nicht, seid guten Mutes!

Mit väterlicher Liebe und österlichen Wünschen,

Euer Bischof

 

† Metropolit Arsenios von Austria

Weihnachtsbotschaft 2014

WEIHNACHTEN, 2014

Dem Klerus und den Gläubigen

der Metropolis von Austria

und des Exarchats von Ungarn

Meine geliebten Kinder, Brüder und Schwestern in Christus,

Einmal mehr liegt der Feiertag der Menschwerdung des Logos Gottes, der Feiertag der fleischgewordenen Liebe vor uns, und unsere Heilige Kirche ruft uns zur Begegnung mit dem neugeborenen Göttlichen Kind auf, unserem Erlöser und Retter Jesus Christus. Mit Gott, der durch seine Geburt, seine Menschwerdung und seine Herabkunft das Herz, die Gedanken, das Gehirn und die Sünde jedes einzelnen Menschen zum Teil Seiner selbst macht und sie verwandelt. Der Heilige Athanasius der Große weist klar auf den Grund der Fleischwerdung des Logos Gottes hin: „Der Herr wurde Mensch, damit wir vergöttlicht werden!“ Nur aus Liebe nimmt der Sohn und Logos Gottes Fleisch an, Er wird Mensch, wird einer von uns Allen, damit Er es uns ermöglicht, mittels dieser liebeserfüllten Kommunion zu „Göttern aus Gnade“, zu Seinen Freunden, zu Teilhabern an Seiner Göttlichkeit zu werden.

Dieser Feiertag der hingebungsvollen und entäußernden Liebe Gottes zur Welt gibt uns Anlass, unseren Lebenswandel, unsere Denkweise, unsere Einstellungen, kurzum, unser ganzes Leben, neu zu überdenken. Dass wir den Weg, die Perspektive, das Ziel und die Ausrichtung unseres Lebens überprüfen, ob es wahrhaftig auf der selbstlosen und freigiebigen Liebe fußt, welche unser Retter und Herr Jesus Christus verheißt.

Der Feiertag der Geburt Christi gibt uns den Anstoß, liebend und selbstlos auf diesem Weg zu gehen, als Menschen untereinander, aber auch in Bezug auf unsere Beziehung zu Gott. Die Krippe in Bethlehem bleibt auf ewig bestehen, damit wir unsere eigenen Geschenke darbringen, das Gold, den Weihrauch und die Myrrhe unseres Herzens, das heißt unsere Existenz, unsere Abkehr von der Sünde, unseren selbstlosen Ehrgeiz, unseren Willen, um am Ende immer Pilger und Verehrer, aber auch Verkünder der Liebe Gottes vor der Welt zu sein.

Der Hymnus der Engel „und Frieden auf Erden“ kann mit der richtigen Haltung zum Leben das Ziel und das Eigentum der ganzen Menschheit werden, in jeder Zeit und im Besonderen in unserer Zeit, wenn wir jede Form von Gewalt und Verbrechen, von Glaubensfanatismus und Intoleranz verurteilen. Wenn wir den Weg wählen, uns für eine Gemeinschaft der Liebe, des Verständnisses, des Friedens und der Zusammenarbeit einzusetzen, zuallererst in unserem persönlichen Umfeld. Unsere Welt wird sich verändern, wenn jeder von uns sein eigenes Ich, seine Denkweise und sein Verhalten ändert. Christus wird nur unter uns zur Welt kommen, wenn wir geistig wiedergeboren werden, wenn wir die „Sprünge des Neugeborenen“ spüren, so wie die schwangere Frau die Sprünge des Embryos spürt, welchen sie in sich trägt, Sprünge der Umkehr, der Liebe, der Demut. Wenn wir die Wichtigkeit und Ernsthaftigkeit des Lebens verstehen und die Furcht vor dem Tod besiegen.

Lasst uns in dieser Stunde unseren Blick in Liebe und im Gebet auf die verfolgten Christen im Mittleren Osten richten, in Syrien und im Irak. Lasst uns für die Kinder auf der ganzen Welt beten, die als Opfer der Ausbeutung und des Rassismus zugrunde gehen und der Liebe auf so viele Weisen ermangeln.

Mit diesen Gedanken aus der Tiefe meines Herzens bitte ich Sie väterlich, dass wir alle gemeinsam für die Vorherrschaft der Liebe in all ihren Formen und Ausdrücken kämpfen, und ich wünsche Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und fröhliche Feiertage.

Möge der Herr das vor den Toren stehende neue Jahr 2015 für uns segnen, damit es zu einem Jahr der Liebe, des Friedens, des Verständnisses und der Gnade werde.

Mit väterlicher Liebe und herzlichsten Segenswünschen,

† Metropolit Arsenios von Austria

«Kommt, alle Gläubigen, lasset uns die Heilige Auferstehung Christi preisen»

Osterbotschaft 2014 S.E. Metropoliten Arsenios

von Austria

 

Liebe Brüder und Schwestern, meine lieben Kinder im Herrn!

Ein weiteres Mal lädt uns unsere Heilige Kirche ein, die Auferstehung Christi zu preisen, auf dass wir dieses historische Ereignis erfahren, erleben, bezeugen und verkünden, welcher den Menschen in die „ursprüngliche Schönheit” zurückführt und wahrlich Grund für Freude auf dem ganzen Erdkreis bietet. Durch die Feier der Auferstehung Christi können wir die Größe des Geschenkes und der Wohltat Gottes gegenüber dem Menschen begreifen.

 

In Zeiten, in denen die vielfältige Finsternis als Bedrohung auftritt, um das Licht zu vertreiben, zerschmettert unser Auferstandener Herr die “Macht des Todes” und gibt der Menschheit die Möglichkeit, das wahre Leben und eine andere Lebensweise zu erlangen. Er zeigt uns allen, den „kleinen Gekreuzigten”, unseren Weg in den Himmel, indem in uns die Bereitwilligkeit entsteht, freiwillig unser persönliches Kreuz zu tragen; Bereitwilligkeit, die aus dem Vorbild des „großen Gekreuzigten“, Jesus Christus, entspringt. Durch sein persönliches Vorbild zeigt uns der Herr, dass er als der „Große Auferstandene“ der Anfang unserer eigenen, persönlichen Auferstehung wird, und zwar indem wir an Seiner Auferstehung teilnehmen. Das nämlich ist die Frucht Seines freiwilligen Aufstieges auf das Kreuz der Liebe, wo er geopfert wurde, um uns das ewige Leben zu geben und zu schenken. So haben wir teil an der Auferstehung Christi und der Sterbliche stirbt nicht mehr, das Vergängliche wird unvergänglich, das Vorläufige ewig, der Tod Leben und die Zeit findet ihren Ort.

 

Geliebte Brüder und Schwestern und Kinder im Herrn, lasst uns diese Gaben und die Einladung unseres auferstandenen Herrn zur persönlichen Begegnung mit Ihm annehmen, damit wir unser ganzes Leben und unsere ganze Existenz auf eine einzige, himmlische Perspektive hin ausrichten. Diese Lebensweise kann uns aus der Sackgasse und aus unseren Misserfolgen herausführen und kann uns wirklich und ewig befreien.

Mit diesen Gedanken wünsche ich euch allen, meine geliebten Brüdern und Schwestern, viele gesegnete und erleuchtete Jahre, getragen von der Auferstehung Christi. Unser auferstandener Herr möge Euch großzügig Seine Gnade erweisen, Seinen Segen spenden und Eure Schritte und Euren Weg leiten.

 

Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!

 

Mit väterlicher Liebe und den Wünschen der Auferstehung,

Euer Bischof

† Metropolit Arsenios von Austria

Weihnachtsbotschaft 2013 von Metropolit Arsenios

Dem ehrwürdigen Klerus und allen Gläubigen

der ehrwürdigen Metropolis von Austria
und des Exarchates von Ungarn

Das Universum wird heute mit Freude erfüllt; Christus ist aus der Jungfrau geboren.
(Orthros von Weihnachten)

 

Geliebte Schwestern und Brüder im Herrn,

 

Unsere heilige Kirche feiert heute die Geburt Christi, Weihnachten, und unsagbare Freude erfüllt die Herzen aller Christen in der ganzen Welt wegen der Ankunft unseres Erlösers und der Aussicht auf Rettung, die seine Geburt den Menschen eröffnet.

 

Im einfachen Stall von Bethlehem wird der Sohn und Logos Gottes geboren, liegt die Freude aller Menschen in einer Krippe, und entspringt das erlösende Licht, das jedem Menschen und der gesamten Schöpfung leuchtet und die ursprüngliche Schönheit des Menschen zurückbringt. Das Licht des geistigen Sternes, den Jesus in seiner Liebe von der bescheidenen Krippe in Bethlehem dem ganzen Erdkreis erstrahlen lässt.

Dieses Licht des heiligen Säuglings, das «Licht aus dem Licht», kommt auch in diesem Jahr, damit es die Herzen und Leben all jener erwärmt, erleuchtet und leitet, die in der Behaglichkeit und Wärme der «Krippe» unserer Heiligen Kirche leben und handeln wollen. Dieses Licht, das wir in der Finsternis der Zeiten brauchen, welche aus der Sünde entstehen, also aus unserer eigenen Schwäche und unserer Entfernung vom Willen Gottes, kommt zu uns, damit es unserem Leben eine andere, ewige und unsterbliche Perspektive gibt.

Ich wünsche Euch allen väterlich, dass dieses Licht Euer Dasein, Eure Kämpfe und Eure guten Werke erleuchte, dass es den Kurs Eures Lebens immer und besonders in den schwierigen Momenten der Entscheidungen oder der Ausweglosigkeit beeinflussen möge; dass es in einer anderen, ewigen Dimension aufgehe, die daran erinnern soll, dass wir «Himmelsbürger», Geschöpfe für das Königreich Gottes sind.

Frohe, strahlende und erleuchtete Weinachten!

Mit väterlicher Liebe und festlichen Wünschen,

 

Euer Bischof

† Metropolit Arsenios von Austria

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save