Erklärung der Metropolis von Austria anlässlich der Ernennung des neuen Erzbischofs von Wien
Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien und Verleihung des Goldenen Kreuzes der Heiligen Metropolis von Austria
Hirtenbrief von Patriarch Bartholomaios I. zum „Tag der Bewahrung der Schöpfung"
Erzbischöfliche Göttliche Liturgie zum Fest der Entschlafung der Allheiligen Herrin, Gottesgebärerin und Immerjungfrau Maria und Priesterweihe in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien
Erzbischöfliche Göttliche Liturgie und Diakonenweihe in der Kathedralkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien
Fest der Verklärung des Erlösers im Hesychasterion der Verkündigung der Gottesgebärerin am Plattensee

Göttliche Liturgie des hl. Jakobus in Wien

2230824190.jpg

Am Sonntag, den 22. Dezember 2019, dem Sonntag vor dem Fest der Geburt Christi feierte Metropolit Arsenios von Austria gemeinsam mit Bischof Jesaja von Suberg (Tschechien), dem Erzpriester des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, Erzdiakon Maximos Rudko sowie zahlreichen Gläubigen in der Kirche zum hl. Georg die Göttliche Liturgie des Hl. Herrenbruders Jakobus.

In seiner Predigt sprach Metropolit Arsenios über diese besondere Form der Göttlichen Liturgie, die auf sehr alte Elemente zurückgeht und die ursprünglich im Raum von Jerusalem und Palästina gefeiert wurde. Eine der vielen Besonderheiten ist, dass die Göttliche Liturgie nicht im Altarraum, sondern in der Mitte der Kirche gefeiert wird und dass die Kleriker dabei zum Volk schauen. Ihre moderne Form geht vor allem auf die Bemühungen von Erzbischof Dionysios II. Latas von Zakynthos im 19. Jahrhundert zurück. Sodann sprach Metropolit Arsenios auch über die geistliche Vorbereitung auf Weihnachten und er lud alle Gläubigen nachdrücklich dazu ein, gemeinsam in der Kirche das Fest der Geburt Christi zu feiern. Um Christus würdig zu empfangen, damit Er in der Krippe unserer Seelen geboren werden kann, müssen wir aber auch unsere Seelen entsprechend vorbereiten.

2572666447.jpg

Metropolit Arsenios bedankte sich am Ende der Liturgie bei Bischof Jesaja für seinen Besuch, der so ein sichtbares Zeichen der Orthodoxen Kirche gesetzt hatte. Im Anschluss an die Göttliche Liturgie gab es auch einen Weihnachtsbasar, wo kleine Süßigkeiten, griechische Spezialitäten und andere Dinge verkauft wurden. Der Reinerlös dieses Basars wird für bedürftige Menschen der Metropolis verwendet.

2673166089.jpg

1499523342.jpg

So Mo Di Mi Do Fr Sa

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save