Erklärung Seiner Eminenz des Metropoliten Arsenios von Austria, zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV von Rom
Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt
„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Osterbotschaft von Metropolit Arsenios 2024

Weiterlesen ...

"Wir feiern erneut das große Ereignis der Auferstehung Christi, den Sieg des Lebens über den Tod", schreibt Metropolit Arsenios in seiner Osterbotschaft 2024. Christus, "der in die Unterwelt hinabgestiegen ist, wendet die Geschichte des Menschengeschlechts, Er öffnet die Pforten des ewigen Lebens und schenkt den Menschen die Möglichkeit der Unsterblichkeit". Die Kirche lade ihre Kinder ein, "von ihrem Recht auf das wahre Leben Gebrauch zu machen, das der Herr ihnen durch Seinen Tod und Seine Auferstehung von den Toten gewährt".

Von daher ruft Metropolit die Gläubigen auf: "Lasst uns als Lichtträger und Lichtspender, die als neue Schöpfung auferstanden sind, hinausgehen und für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung in uns selbst und um uns herum arbeiten, frei von unseren Leidenschaften, frei von allen Arten weltlicher Knechtschaft."

Die Botschaft des Metropoliten im Wortlaut

 

Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 28. April 2024, hat Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn, die Feierliche Erzbischöfliche Liturgie zum Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien geleitet. Seine Eminenz wurde vom Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, vom Erzpriester des Ökumenischen Throns Ioannis Nikolitsis, von den Presbytern Neboisa Grdinic und Aristides Ganosis, vom Erzdiakon der Metropolis Pater Erasmus Brankovski sowie Diakon Stephan Lorbek liturgisch begleitet. Nach dem Ende der Göttlichen Liturgie wurde Herr Matthias El Far zum Lektor ernannt. Schließlich segnete Metropolit Arsenios in Anwesenheit des griechischen Botschafters George Iliopoulos und der Konsulin Elina Kyriakopoulou die Palmzweige, welche er im Anschluss an die Gemeinde verteilte.

Weiterlesen ...

Fünfter Fastensonntag in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephan in Budapest

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 21. April 2024, hat Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn und Mitteleuropa, die Göttliche Liturgie des fünften Fastensonntags in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephan in Budapest zelebriert, begleitet vom Generalvikar der Metropolis, Archimandrit Maximos Rudko, Stavrophor Makarios Beke, Presbyter Joseph Ötvös und Erzdiakon Erasmus Brankovski.

Weiterlesen ...

Osterempfang im Bundeskanzleramt für die Kirchen und Religionen

Weiterlesen ...

Auf Einladung von Kultusministerin Frau Dr. Susanne Raab nahm Metropolit Arsenios von Austria am 15.4.2024 den Osterempfang für Kirchen und Religionen im Bundeskanzleramt teil. Dabei waren Vertreter aller in Österreich ansässigen Religionen und Konfessionen anwesend. Die Veranstaltung fand zwischen dem Osterfest der westlichen Kirchen und dem Osterfest der Orthodoxen Kirche statt. Im Rahmen des Empfangs tauschten sich die Teilnehmenden über aktuelle Themen und das friedliche Zusammenleben in Österreich aus. Der Tenor der Gespräche: In Österreich besteht die Möglichkeit, dass alle Menschen guten Willens uneingeschränkte religiöse Freiheit genießen.

Weiterlesen ...

Vierter Fastensonntag und Gründung einer neuen Pfarre in Mattighofen

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 14. April 2024, leitete Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn die Erzbischöfliche Göttliche Liturgie, begleitet vom Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, dem Presbyter Dalibor Brinzei, den Gästen Pater Novo Lazic und Pater Andrei Bordeianu sowie dem Erzdiakon der Metropolis, Pater Erasmus Brankovski. An der Liturgie nahm auch der Bürgermeister von Mattighofen teil, der auf Wunsch Seiner Eminenz einen Raum und Personal für den Griechischunterricht zur Verfügung gestellt hatte. Die neue Gemeinde befindet sich in der Krypta der örtlichen römisch-katholischen Pfarrei und ist der Heiligen Paraskevi von Thrakien geweiht.

Weiterlesen ...

Sonntag der Kreuzverehrung in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien

Weiterlesen ...

Am dritten Fastensonntag, den 7. April 2024, stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria der Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie der Kreuzverehrung in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien vor. Mit Seiner Eminenz zelebrierten Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, Bischofsvikar Erzpriester des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, Presbyter Aristeides Ganosis und Erzdiakon Erasmus Brankovski.  Nach dem Ende der Göttlichen Liturgie hat Metropolit Arsenios Herrn Bassar Hanna zum Lektor erkoren. Zahlreiche Gläubige nahmen an der feierlichen Verehrung des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus teil und nahmen den Segen des Siegessymbols mit nach Hause.

Weiterlesen ...

Zweiter Fastensonntag. Gedächtnis des hl. Gregor Palamas, Erzbischof von Thessaloniki. Doxologie zum Jahrestag der Unabhängigkeit Griechenlands in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien.

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 31. März 2024, leitete Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn, die erzbischöfliche Liturgie zum zweiten Fastensonntag, an dem unsere Heilige Kirche des Hl. Gregor Palamas gedenkt. Nach der Göttlichen Liturgie wurde in Anwesenheit der Botschafter Griechenlands und Zyperns, von Vertretern des diplomatischen Corps und zahlreicher Gläubiger der griechischen Gemeinde Wiens eine Doxologie anlässlich des Jahrestages des Beginns der griechischen Revolution im Jahre 1821 gesungen.Am Ende der Zeremonie wurde Diakon Erasmus zum Erzdiakon der Metropolis ernannt. Die Geistlichkeit und die Gläubigen begaben sich zum Denkmal von Rhegas Feraios, wo Kränze niedergelegt wurden.

Weiterlesen ...

Fastenhirtenbrief von Patriarch Bartholomaios I.

Weiterlesen ...

Auf die „untrennbare Verbindung von Fasten, Nächstenliebe und Teilnahme am gemeinschaftlichen und liturgischen Leben der Kirche“ hat Patriarch Bartholomaios I. in seinem Hirtenbrief zum Beginn der österlichen Fastenzeit hingewiesen. Die Kirche erinnere immer wieder daran, „dass die Erlösung kein individuelles, sondern ein kirchliches Geschehen, ein gemeinsames Ringen ist.“ Er wolle deshalb in diesem Schreiben auch die Rolle der christlichen Familie als Lebensgemeinschaft für die Erfahrung der Spiritualität der Großen Fastenzeit hervorheben, so Patriarch Bartholomaios.

Der heilige Johannes Chrysostomus habe die Familie eine „kleine Kirche“ genannt, erinnert der Patriarch: „In der Familie vollzieht sich in der Tat die Kirchwerdung unserer Existenz, entwickelt sich der Sinn für den sozialen und gemeinschaftlichen Charakter des menschlichen Lebens und des Lebens in Christus, werden die Liebe, die gegenseitige Achtung und Solidarität, das Leben und die Freude am gemeinschaftlichen Leben als göttliches Geschenk erfahren.“

Der vollständige Text der katechetischen Ansprache des Ökumenischen Patriarchen: Hirtenbrief zum Beginn der heiligen großen vierzigtägigen österlichen Fastenzeit 2024

Januar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save