Apostellesung vom 12. Sonntag nach Pfingsten (Heb 9,1-7)
Prokeimenon. 3. Ton
Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Vers: Denn er hat auf die Niedrigkeit seiner Magd geschaut; siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter
Lesung aus dem 1. Brief des Apostel Paulus an die Korinther
Brüder, die erste Ordnung hatte Vorschriften für den Gottesdienst und ein Heiligtum, das dieser Welt zugehörte. Denn es wurde ein Zelt errichtet: der vordere Teil, in dem sich der Leuchter, der Tisch und die Schaubrote befanden; dieser wird das Heilige genannt. Hinter dem zweiten Vorhang aber war das Zelt, das man das Allerheiligste nennt. Es enthielt den goldenen Rauchaltar und die Bundeslade, die allseits mit Gold überzogen war. In ihr befanden sich ein goldenes Gefäß mit dem Manna, der Stab Aarons, der gesprossen hatte, und die Tafeln des Bundes. Darüber waren die Cherubim der Herrlichkeit, die den Sühnedeckel überschatteten. Darüber kann man jetzt nicht im Einzelnen sprechen. So war alles eingerichtet: In das vordere Zelt gehen die Priester ständig hinein, um den Gottesdienst zu verrichten; in das zweite aber geht nur einmal im Jahr der Hohepriester allein, nicht ohne Blut, das er darbringt für sich selbst und für die Verfehlungen des Volkes.
Heb 9,1-7
Überarbeitet nach dem Patriarchalen Text, Ἡ Καινὴ Διαθήκη ἐγκρίσει τῆς Μεγάλης τοῦ Χριστοῦ Ἐκκλησίας, Hrsg. Β. Ἀντωνιάδου, Ἐν Κωνσταντινουπόλει 1904.