Erklärung Seiner Eminenz des Metropoliten Arsenios von Austria, zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV von Rom
Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt
„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Metropolit Arsenios: Verfolgte Christen nicht im Stich lassen

843181576.jpg

Metropolit Arsenios  von Austria führte am Freitag,  15. März, gemeinsam mit dem Wiener Weihbischof Franz Scharl und dem melkitischen Pater Hanna Ghoneim aus Damaskus den Schweigemarsch der Hilfsorganisation “Christian Solidarity International (CSI) für verfolgte Christen durch die Wiener Innenstadt an. Rund 1.500 Menschen nahmen trotz klirrender Kälte daran teil und feierten anschließend im Stephansdom einen ökumenischen Gottesdienst.

Metropolit Arsenios rief zur Solidarität mit verfolgten Christen weltweit auf: “Wir orthodoxe Christen in Österreich wollen unsere verfolgten Mitbrüder und -Schwestern in ihrem Leid nicht im Stich lassen. Es ist uns ein Anliegen ihnen, mit unserer Präsenz und Gebet am Schweigemarsch, unsere volle Solidarität zu zeigen gerade den krisengeschüttelten Christen im Nahen Osten”.

Stellvertretend für über 100 Millionen akut verfolgter oder aus ihrer Heimat vertriebener Christen in über 50 Ländern wurde heuer die Situation im Kriegsland Syrien dargestellt. “Alles deutet darauf hin, dass islamische Extremisten aus der ganzen Welt in Syrien die Macht für sich alleine beanspruchen und das syrische Volk der Scharia unterwerfen wollen”, berichtete Pater Hanna Ghoneim. Die westliche Welt sehe nicht nur zu sondern unterstütze die Extremisten auch noch, kritisierte der syrische Priester.

Ausländische Rebellen würden im Namen des Islam die Zivilbevölkerung vertreiben. Das langfristige Ziel sei es, Syrien in islamische Emirate wahabitischer Prägung aufzuteilen, so P. Ghoneim. Christen seien in Syrien bislang nicht – anders als in der arabischen Welt – wegen ihres Glaubens verfolgt worden: weder vom Staat noch von ihren islamischen Mitbürgern. die syrischen Muslime hätten sich stets bemüht, “die Christen als wertvolle Kulturträger zu behalten”.

Ghoneim: “Die Solidarität zwischen Muslime und Christen in Syrien hat sich durch diesen Krieg eher verstärk. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass die einheimischen Muslime in Syrien die Christen mehr schützen als die Christen im Westen ihre syrischen Brüder und Schwestern. Denn Christen sind für das Land ein wichtiges, konstruktives Element in der Gesellschaft”.

Ein Video mit einem Interview mit Metropolit Arsenios vom Schweigemarsch findet sich auf der Homepage von CSI: www.csi.or.at)

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
So Mo Di Mi Do Fr Sa

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save