Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien
 

Palmsonntag

palmsonntag
Kategorie
Heiligenkalender
Datum
13.04.2025

Schriftlesungen

Heiligenkalender der Orthodoxen Kirche

Lesen Sie mal aus den Synaxaren des Tages

Zu den Quellen

13.4.2025: Palmsonntag

Liturgische Texte des Tages


Kathismata.
4. Ton

Mit geistigen Zweigen, und gereinigten Seelen, lasst uns wie die Kinder Christus treu preisen und laut dem Gebieter zurufen: „Gesegnet bist du, Erlöser, der Du in die Welt gekommen bist, um Adam von dem alten Fluch zu erlösen, indem du geistlich, o Menschenfreund, als neuer Adam geworden bist, wie es Dir gefiel. Du, das Wort, hast Gruppe alles zum Besten gelenkt – Ehre sei Dir!“

Den Lazarus, der vier Tage im Grab lag, hast du, Herr, auferweckt und alle gelehrt, Dir mit Palmzweigen und Ästen zuzurufen: „Gepriesen bist Du, der Du kommst!“

Über deinen Freund, Christus, vergießt Du geheimnisvoll Tränen und erweckst Lazarus, der tot darniederlag, zum Leben. Darin hast du menschlich deine Barmherzigkeit gezeigt. Als sie von deiner Ankunft erfuhren, o Erlöser, kamen heute Scharen von Kindern heraus, die Palmzweige in den Händen hielten und dir „Hosanna“ zuriefen: „Gesegnet bist du, denn du bist gekommen, um die Welt zu erlösen!“

1.Ton

Preist einmütig, ihr Völker und Nationen! Denn der König der Engel hat sich nun auf das Fohlen gesetzt und kommt, um am Kreuz die Feinde als Mächtiger zu schlagen. Deshalb rufen auch die Kinder mit Palmzweigen den Hymnus: „Ehre sei dir, dem siegreichen Kommenden, Ehre sei dir, dem Erlöser Christus, Ehre sei dir, dem Gesegneten, dem einzigen Gott unseres Heils!“

8.Ton

Der auf dem Thron der Cherubim sitzt und für uns auf dem Fohlen reitet und freiwillig zum Leiden gelangt, hört heute die Kinder „Hosanna“ rufen und die Menge ausrufen: „Sohn Davids, eile, die zu retten, die Du geschaffen hast, gesegneter Jesus! Denn dazu bist Du gekommen, damit wir deine Herrlichkeit erkennen.“

Antiphonen.4.Ton

Seit meiner Jugend kämpfen viele Leidenschaften gegen mich; doch du selbst, mein Erlöser, hilf mir und rette mich! (zweimal)

Ihr, die ihr Sion hasst, werdet vor dem Herrn beschämt sein; denn wie Gras werdet ihr vom Feuer ausgedörrt sein. (zweimal)

Durch den Heiligen Geist wird jede Seele belebt und durch Reinigung erhöht, sie erstrahlt in der dreieinigen Einheit auf geheiligte Weise.

Durch den Heiligen Geist entspringen die Ströme der Gnade, die die gesamte Schöpfung bewässern, um sie zum Leben zu bringen.

Aus dem Mund von Kindern und Säuglingen hast du Lobpreis vollendet.

(Aus dem Triodion)
2.Ton

Heute tritt Christus in die heilige Stadt ein, auf einem Fohlen sitzend, und löst die Unvernunft der Völker auf, die seit Langem in schlimmster Weise verwüstet war.

6.Ton

Heute hat uns die Gnade des Heiligen Geistes zusammengeführt, und wir alle erheben dein Kreuz und sagen: „Gesegnet ist der, der kommt im Namen des Herrn, Hosanna in der Höhe!“

Kanon des Festes.
4.Ton

Ode 1
Der Hirmos

Die Quellen der Tiefe wurden sichtbar, frei von Feuchtigkeit, und die Grundfesten des wogenden Meeres wurden enthüllt durch den Befehl des Sturmes; denn Du hast es getadelt und dein auserwähltes Volk gerettet, das Dir, Herr, einen Siegeshymnus singt.

Ehre sei Dir, unserem Gott, Ehre sei Dir.

Aus dem Mund unschuldiger Kinder und Säuglinge hast Du, Herr, das Lob deiner Diener vollkommen gemacht, um den Widersacher zu vernichten und durch das Leiden des Kreuzes die alte Schuld Adams zu rächen, ihn durch das Holz wieder aufzurichten, während er Dir einen Siegeshymnus singt, o Herr.

Ode 3

Auf dein Geheiß hin nährte ein fester, unversehrter Fels das Volk der Israeliten, das nach Wasser dürstete. Dieser Fels bist Du, Christus, und das Leben, in dem die Kirche fest gegründet ist und ruft: „Hosanna, gesegnet bist Du, der Du kommst!“

Ode 4

Christus, unser Gott, der sichtbar kommt, wird erscheinen und nicht zögern, aus dem schattigen, dichten Berg, geboren von der Jungfrau ohne Mann, wie der Prophet einst sagte. Darum rufen wir alle: „Ehre sei Deiner Macht, o Herr!“

Der Herr ist nahe, Der den Himmel mit seiner Spanne maß und die Erde in seiner Hand hält; denn Er hat Sion auserwählt, um dort zu wohnen und zu herrschen, und Er hat sich das Volk erwählt, das in Glauben ruft: „Ehre sei Deiner Macht, o Herr!“

Ode 5

Steig auf den Berg Sion, du Verkündiger der frohen Botschaft, und erhebe deine Stimme mit Kraft, du Prediger Jerusalems! Verherrlichtes ist über dich gesprochen, du Stadt Gottes: Friede über Israel und Heil den Völkern.

Ode 6

Die Geister der Gerechten riefen in Freude: Nun wird der Welt ein neuer Bund gegeben, und durch das Besprengen mit dem göttlichen Blut soll das Volk erneuert werden.

Ode 7

Der du deine abrahamitischen Kinder im Feuer errettet hast und die Chaldäer vernichtet hast, die den Gerechten auf unrechte Weise auflauerten, hochgepriesener Herr, Gott unserer Väter, gesegnet bist du.

Ode 8

Wir preisen, segnen und verehren den Herrn. Freue dich, Jerusalem, und feiert, ihr, die ihr Sion liebt; denn der Herr der Mächte, der in Ewigkeit herrscht, ist gekommen. Die ganze Erde möge sich vor seinem Angesicht fürchten und rufen: „Alle Werke, preiset den Herrn!“

Ode 9

Gott, der Herr, ist uns erschienen; bereitet ein Fest vor und kommt mit Freude, lasst uns Christus verherrlichen, mit Palmzweigen und Ästen, indem wir mit Hymnen rufen: „Gesegnet ist der, der kommt im Namen des Herrn, unseres Erlösers!“

Segensgebet über die Palmzweige

Herr, unser Gott, Du thronst über den Cherubim, Du hast Deine Macht aufgeboten und Deinen eingeborenen Sohn gesandt, unseren Herrn Jesus Christus, um die Welt durch Sein Kreuz, durch Sein Grab und durch Seine Auferstehung zu erlösen. Als Er aus freiem Willen nach Jerusalem kam, das Leiden auf sich zu nehmen, nahm das Volk, das in Finsternis und im Schatten des Todes sitzt, Zweige von Bäumen und Palmen und kündigten die Auferstehung an. So bewahre auch Du uns, Gebieter, die wir an diesem vorfestlichen Tage jene nachahmen und Palmzweige in Händen halten, und wie jene Menschenmenge und wie die Kinder Dir Hosanna singen, auf dass wir in geistigen Hymnen und Liedern der lebenspendenden Auferstehung am dritten Tage gewürdigt werden in Christus Jesus, unserem Herrn. Mit Ihm seist Du gepriesen mit Deinem allheiligen und gütigen und lebenschaffenden Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen.

 Die Laudes (Ainoi).
4.Ton

Alles, was atmet, preise den Herrn! Preiset den Herrn von den Himmeln her, preiset Ihn in der Höhe! Dir gebührt ein Lobgesang, o Gott. Preiset Ihn, alle seine Engel, preiset Ihn, alle seine Mächte! Dir gebührt ein Lobgesang, o Gott...

( Idiomela)

Die große Menge hat Dir, Herr, auf dem Weg ihre Gewänder ausgebreitet, andere schnitten Zweige von den Bäumen und halten sie in Händen, die Voranschreitenden und auch die Nachkommenden, sie riefen: Hosanna dem Sohne Davids, gepriesen sei Er, der kommt und der wieder kommen wird im Namen des Herrn!

Als du die heilige Stadt betreten wolltest, Herr, hielt das Volk Zweige in Händen und als es Dich auf dem Fohlen sitzen sah, da erblickte es Dich wie auf den Cherubim und so riefen sie Dir zu: Hosanna in der Höhe, gepriesen sei Er, der kommt und der wieder kommen wird im Namen des Herrn.

Geht hinaus, ihr Völker, geht hinaus, ihr Nationen, und schaut heute den König der Himmel, wie Er auf einem bescheidenen Fohlen, als wäre es ein hoher Thron, nach Jerusalem einzieht!
Ungläubiges und treuloses Geschlecht, komm her und sieh, den Jesaja in Fleisch für uns kommen sah! Wie er die neue Sion als keusche Braut heimführt und die verurteilte Lebensweise verwirft. In einer unvergänglichen und unbefleckten Hochzeit versammeln sich die reinen, unschuldigen Kinder, um Ihn zu preisen, und mit ihnen rufen wir den engelgleichen Hymnus: „Hosanna in der Höhe Dem, der großes Erbarmen hat!“

 

Die allgemeine Auferstehung hast Du, Christus, unser Gott, vor Deinem freiwilligen Leiden zur Bestätigung für alle vorgezeigt: Den Lazarus in Bethanien, der vier Tage tot war, hast Du durch Deine mächtige Kraft auferweckt, und den Blinden hast Du, Lichtgeber, das Augenlicht geschenkt, o Erlöser. Mit deinen Jüngern bist Du in die heilige Stadt eingezogen, sitzend auf einem Eselsfohlen, die Verkündigungen der Propheten erfüllend, als würdest Du auf Cherubim getragen. Die Kinder der Hebräer kamen Dir mit Zweigen und Palmblättern entgegen. Darum rufen auch wir Dir, mit Olivenzweigen und Palmblättern Dank bringend, zu: „Hosanna in der Höhe, gesegnet ist Der, der kommt im Namen des Herrn!“

Doxastikon
6. Ton

Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Bethanien. Seine Jünger traten an Ihn heran und fragten: Herr, wo willst Du, dass wir Dir das Paschamahl vorbereiten? Er schickte sie weg und sagte: Geht in das gegenüberliegende Dorf und ihr werdet einen Mann finden, der einen irdenen Wasserkrug trägt; ihm folgt und sagt zum Hausherrn: Der
Meister sagt: Bei dir will ich das Pascha mit meinen Jüngern feiern.

Göttliche Liturgie (von Hl. Johannes Chrysostomos)

Zum Einzug. 2.Ton

Gepriesen sei Er, der kommt im Namen des Herrn. Gott ist der Herr und Er ist uns erschienen. Rette, Du Sohn Gottes, der Du sitzest auf dem Fohlen einer Eselin, uns, die wir Dir singen: Halleluja!

Apolytikion des Festes. 1. Ton

Die allen verheißene Auferstehung bekräftigend hast Du Lazarus von den Toten erweckt, Christus, unser Gott. Darum bringen auch wir, wie die Kinder, die Siegeszeichen und rufen Dir, dem
Sieger über den Tod: Hosanna in der Höhe, gepriesen sei Er, der kommt im Namen des Herrn!

Apolytikion der Triodion.
4.Vierter Ton

Mitbegraben mit Dir durch die Taufe, Christus, unser Gott, wurden wir durch Deine Auferstehung des unsterblichen Lebens gewürdigt. Wir besingen Dich und rufen: Hosanna in der Höhe, gepriesen sei Er, der kommt im Namen des Herrn!

Kontakion.
6.Ton

Auf dem Thron im Himmel, auf dem Rücken eines Fohlens auf Erden thronend, Christus, Gott, nimm an den Gesang der Engel und die Preislieder der Kinder, die Dir riefen: Gepriesen sei Er, der kommt, Adam wiederaufzurichten.

 
 

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save