Lesen Sie mal aus den Synaxaren des Tages
4.5.2025: Sonntag der salböltagenden Frauen
Die Versiegelung des Steins des Grabmals hast Du nicht verhindert, den Fels des Glaubens, hast Du, Auferstandenen, allen gewährt, Herr, Ehre sei Dir.
Ohne den unbefleckten Schoß in den Höhen zu entleeren, hast du Begräbnis und Auferstehung für alle angenommen. Herr, Ehre sei dir.
Alles übersteigt die Vorstellung, alles ist überaus herrlich, deine Geheimnisse, o Gottesmutter. Versiegelt durch Reinheit und bewahrt durch Jungfräulichkeit, bist du als wahre Mutter erkannt worden, die den wahren Gott geboren hat. Bitte ihn, unsere Seelen zu retten.
Nachdem die Salbölträgerinnen frühmorgens das lehre Grab sahen, sagten sie zu den Aposteln: der Mächtige hat die Vergänglichkeit vernichtet und die Fesseln derer in der Unterwelt gelöst. Verkündet freimütig, dass auferstanden ist Christus Gott, und uns das große Erbarmen schenkt.
Die Frauen, die die Salben für dein Begräbnis brachten, kamen heimlich früh am Morgen zum Grab, in Furcht vor der Frechheit der Juden und im Blick auf die Sicherheit der Soldaten. Doch die schwache Natur besiegte den Mut, denn ein mitfühlendes Herz gefiel Gott. So riefen sie passend: „Steh auf, Herr, hilf uns und erlöse uns um deines Namens willen.“
Überaus verherrlicht bist du, Gottesmutter Jungfrau, wir preisen dich. Denn durch das Kreuz deines Sohnes wurde die Unterwelt niedergerungen und der Tod ist gestorben. Wir, die Toten, sind auferstanden und des Lebens gewürdigt worden; wir haben das Paradies erhalten, die ursprüngliche Freude. Dafür danken wir und preisen in Lobgesängen Christus, unseren Gott, den Mächtigen und einzig überaus Barmherzigen.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Das Engelsheer war bestürzt, als es Dich unter den Toten gezählt sah, den Erlöser, der die Macht des Todes gebrochen und mit Ihm Adam auferweckt hat und alle aus der Unterwelt befreit hat.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Was mischt ihr das Myron mit Tränen, voll des Mitleids, ihr Jüngerinnen? Im Grab grüßte der strahlende Engel die Myronträgerinnen: Seht, das Grab, und schaut: denn der Erlöser ist aus dem Grab erstanden!
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Sehr früh am Morgen eilten die Myrrhe tragenden Frauen klagend zu deinem Grab; doch der Engel trat zu ihnen und sprach: „Die Zeit des Klagens ist vorbei, weint nicht, sondern verkündet den Aposteln die Auferstehung.“
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Die myrontragenden Frauen kamen mit Salböl an Dein Grab, Erlöser, und vernahmen den sie hell anstrahlenden Engel: Was zählt ihr den Lebenden mit den Toten? Denn als Gott ist Er auferstanden aus dem Grabe.
Ehre sei dem Vater...
Wir verehren den Vater und seinen Sohn sowie den Heiligen Geist, die Heilige Dreifaltigkeit in einem Wesen, und rufen zusammen mit den Seraphim: „Heilig, heilig, heilig bist du, Herr.“
Und nun...
Indem du den Lebensspender geboren hast, hast du, Jungfrau, Adam von der Sünde erlöst und Eva statt Trauer Freude gebracht. Der aus dir fleischgewordene Gott und Mensch, der das Leben strömen ließ, hat uns zu diesem Leben geführt.
Alleluja...
Mit den Augen meines Herzens sende ich zum Himmel, zu dir, o Retter; rette mich durch dein Strahlen.
Erbarme dich unser, die wir oft gegen dich straucheln, zu jeder Stunde, o mein Christus, und gib uns vor dem Ende Wege, um zu dir Buße zu tun.
Ehre sei; und jetzt.
Dem Heiligen Geist gehört das Herrschen, das Heiligende, das Bewegen der Schöpfung; denn er ist Gott, wesensgleich mit dem Vater und dem Wort.
Antiphon 2.
Wenn der Herr nicht bei uns wäre, wer wäre fähig, unversehrt bewahrt zu bleiben vor dem Feind und zugleich Menschenmörder?
Übergib, o Retter, deinen Diener nicht ihren Zähnen; wie Löwen bewegen sie sich gegen mich, denn auch meine Feinde sind es.
Dem Heiligen Geist gebührt das Leben-Spendende und die Ehre; denn als Gott stärkt er alles Geschaffene, erhält es im Vater durch den Sohn.
Die auf den Herrn vertrauen, gleichen dem heiligen Berg; sie wanken keineswegs durch die Angriffe des Bösen.
Die göttlich Lebenden sollen ihre Hände nicht zu Gesetzlosigkeiten ausstrecken; denn Christus lässt seinen Erbbesitz nicht durch die Rute zugrunde gehen.
Ehre sei; und jetzt.
Dem Heiligen Geist entspringt alle Weisheit, daher die Gnade den Aposteln, durch ihre Kämpfe werden die Märtyrer gekrönt, und die Propheten schauen.
Ehre sei Deiner heiligen Auferstehung, Herr!
Heute ist der Frühling der Seelen, denn Christus ist aus dem Grabe wie die Sonne am dritten Tage aufgestrahlt, den finsteren Winter unserer Sünde hat Er zum Ende gebracht, Ihn wollen wir besingen, denn verherrlicht wird Er.
Es ist der Tag der Auferstehung, erstrahlen wir, ihr Völker! Es ist Pascha des Herrn, Pascha. Denn aus dem Tod zum Leben, und von der Erde zum Himmel hat Christus, Gott, uns erhoben, die wir den Siegeshymnus singen.
Kommt, lasst neuen Trank uns trinken, nicht aus unfruchtbarem Felsen, sondern die aus Christi Grab entströmende Quelle der Unvergänglichkeit, in dem wir Kraft erlangen.
Bei der göttlichen Wacht möge der gottredende Habakuk bei uns stehen und zeigen, wie ein strahlender Engel laut verkündet: Heute ist Heil der Welt, denn Christus ist auferstanden als Allmächtiger.
Lasst uns früh am Morgen aufstehen, tief in der Frühe, und anstelle von Myrrhe ein Loblied dem Herrn darbringen; dann werden wir Christus sehen, die Sonne der Gerechtigkeit, die allen Leben spendet.
Du stiegst hinab in die tiefsten Tiefen der Erde und zerbrachst die ewigen Riegel, die die Gefangenen festhielten, o Christus, und am dritten Tag bist du, wie Jonas aus dem Walfisch, aus dem Grab auferstanden.
Der die Jünglinge aus dem Ofen errettete, wurde Mensch, leidet als Sterblicher und kleidet durch sein Leiden das Sterbliche in die Herrlichkeit der Unvergänglichkeit; Er, der allein von den Väter gesegnete Gott und überaus herrlich.
Dies ist der ersehnte und heilige Tag, der erste, König und Herr aller Sabbate, die Feier der Feiern ist das Fest der Feste, an dem wir Christus preisen in Ewigkeit.
Der Irmos.
Dich, die strahlende Leuchte und Mutter Gottes, die höchst ruhmreiche Herrlichkeit und erhabener als alle Schöpfungen, preisen wir in Hymnen. (zweimal)
Der Engel rief der Begnadeten zu: „Reine Jungfrau, freue dich, und wieder sage ich: Freue dich, dein Sohn ist am dritten Tag aus dem Grab auferstanden.
Werde Licht, werde Licht, neues Jerusalem, denn die Herrlichkeit des Herrn ist über dir aufgegangen! Tanze nun und juble, Sion, und du, reine Gottesmutter, erfreue dich an der Auferstehung deines Sohnes!
Einvernehmlich, Jungfrau, preisen wir dich, die Gläubigen:
Freue dich, Pforte des Herrn;
freue dich, lebendige Stadt;
freue dich, durch die uns heute das Licht erstrahlt
das aus dir Geborene, der Auferstehung aus den Toten.
Freue dich, frohlocke, du göttliche Pforte des Lichts;
denn Jesus, der im Grab lag, ist auferstanden,
leuchtend strahlender als die Sonne,
und hat alle Gläubigen erleuchtet,
du von Gott begnadete Herrin.
Im Fleisch eingeschlafen wie ein Sterblicher, o König und Herr, bist du am dritten Tage auferstanden, hast Adam aus der Vergänglichkeit erweckt und den Tod zunichte gemacht, Pascha der Unvergänglichkeit, Heil des Weltalls.
Ihr Frauen, vernehmt die Stimme des Jubels: Den Tyrannen Hades habe ich zertreten, die Welt von der Vergänglichkeit erlöst. Eilt, verkündet meinen Freunden die frohe Botschaft: Denn ich will, dass mein Geschöpf jene Freude erstrahlt, aus der zuvor die Trauer hervorgihg.
Jeder Atemzug und jede Schöpfung preist dich, Herr, denn durch das Kreuz hast du den Tod besiegt, um den Völkern deine Auferstehung von den Toten zu zeigen, als der allein Menschenliebende.
Die Juden sollen sagen: Wie haben die Soldaten, die den König bewachten, ihn verloren? Warum hat der Stein den Felsen des Lebens nicht festgehalten? Entweder sollen sie den Begrabenen herausgeben, oder den Auferstandenen anbeten und mit uns sagen: Ehre sei der Fülle deiner Erbarmungen, unser Erlöser, Ehre sei dir!
Freut euch, ihr Völker, und jubelt! Ein Engel saß auf dem Stein des Grabes; er verkündete uns die frohe Botschaft und sprach: Christus ist von den Toten auferstanden, der Erlöser der Welt, und hat das All mit Wohlgeruch erfüllt. Freut euch, ihr Völker, und jubelt!
Ein Engel brachte das „Freue dich“ vor deiner Empfängnis, Herr, der Begnadeten; ein Engel aber wälzte den Stein deines herrlichen Grabes bei deiner Auferstehung. Der eine verkündete statt der Trauer Zeichen der Freude, der andere verkündete uns statt des Todes den lebensspendenden Herrn. Darum rufen wir Dir zu: Wohlttäter aller, Herr, Ehre sei Dir!
Kommt, ihr Frauen und Künder der frohen Botschaft, nachdem ihr gesehen habt, und saget Zion: Empfange von uns die frohe Kunde der Freude, der Auferstehung Christi!
Ein heiliges Pascha ist uns heute offenbart worden; ein neues Pascha, heilig; ein mystisches Pascha; ein höchst ehrwürdiges Pascha; Pascha, Christus, der Erlöser; ein makelloses Pascha; ein großes Pascha; das Pascha der Gläubigen; das Pascha, das uns die Tore des Paradieses geöffnet hat; das Pascha, das alle Gläubigen heiligt.
Die myrrhetragenden Frauen, in der tiefen Morgenstunde zum Grab des Lebensspenders gekommen, fanden einen Engel, der auf dem Stein saß. Und er sprach zu ihnen und sagte: Warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten? Warum beklagt ihr den Unvergänglichen, als wäre er in Vergänglichkeit? Geht hin und verkündet seinen Jüngern!
Sei voll Freude, tanze und juble, Jerusalem, die du den König Christus als Bräutigam aus dem Grabe kommen sahst.
Ein freudvolles Pascha, Pascha des Herrn, Pascha! Ein allverehrtes Pascha ist euch aufgegangen, Pascha, in Freude wollen wir einander umarmen.
Oh Pascha, Lösegeld der Trauer, denn heute erschien Christus aus dem Grabe wie aus dem Brautgemach und erfüllte die Frauen mit Freuden und sprach:
Verkündet es den Aposteln!
Mit Salböl kamen die Frauen mit Maria und fragten sich, wie es ihnen möglich wäre, das Ersehnte zu erreichen, und sahen, dass der Stein weggewälzt war und einen göttlichen Jüngling, der
den Aufruhr ihrer Seelen beruhigte, denn er sprach: Erstanden ist Jesus, der Herr! So kündet den Kündern, Seinen Jüngern, nach Galiläa zu eilen und Ihn
zu sehen, den Auferstandenen von den Toden, den Lebensspender und Herrn.
Tag der Auferstehung, lasst uns erstrahlen im Fest, und lasst uns einander umarmen. Sagen wir, Brüder, auch zu denen, die uns hassen: Lasst uns alles vergeben durch die Auferstehung und so ausrufen: Christus ist auferstanden von den Toten, hat durch den Tod den Tod zertreten und denen in den Gräbern das Leben geschenkt!
In den Versammlungen preiset Gott, ihr aus den Quellen Israels. Rette uns, Sohn Gottes, der Du erstanden bist von den Toten, die wir Dir singen: Halleluja!
Als Du hinabstiegst zum Tode, das unsterbliche Leben, hast Du den Hades bezwungen durch den Glanz der Gottheit. Als Du auch die Toten aus
der Unterwelt erwecktest, riefen alle himmlischen Mächte: Lebensspender, Christus, unser Gott, Ehre sei Dir.
Der edle Joseph nahm vom Kreuze Deinen makellosen Leib herab und hüllte Ihn in rein Linnen und in Myrrhen ein und legte Ihn in ein neues Grab. Doch am dritten Tage bist Du erstanden, Herr, und hast der Welt das große Erbarmen geschenkt.
Den salböltragenden Frauen rief der Engel beim Grabe stehend zu: Für die Sterblichen nur ziemt sich Salböl, Christus aber ist der Verwesung fremd. So rufet denn: Auferstanden ist der Herr und schenkt der Welt das große Erbarmen. Prokeimenon. Zweiter Ton Meine Stärke und mein Lobgesang ist der Herr, und Er ward mir zum Heil. Vers: Der Herr züchtigte mich, aber hat mich nicht dem Tod übergeben.
Der Engel rief der Begnadeten zu: Reine Jungfrau, freue dich, und nochmals sage ich: Freue dich! Dein Sohn ist am dritten Tag aus dem Grab auferstanden.
Werde Licht, werde Licht, neues Jerusalem, denn die Herrlichkeit des Herrn ist über dir aufgegangen! Tanze nun und juble, Sion, und du, reine Gottesmutter, erfreue dich an der Auferstehung deines Sohnes!
Besinge, Jerusalem, den Herr. Singe deinem Gott, Zion. (Ps 147) Halleluja.
Christus ist auferstanden von den Toten, durch den Tod hat Er den Tod zertreten und denen in den Gräbern das Leben geschenkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott