18.5.2025: Sonntag der Samariterin
Erstanden bist Du als Unsterblicher aus der Unterwelt und die Welt hast Du miterweckt in Deiner Auferstehung, Christus, unser Gott. Zerschmettert hast Du in Macht die Herrschaft des Todes, gezeigt hast Du, Erbarmender, allen die Auferstehung. Deshalb preisen auch wir Dich, einzig Menschenliebender.
Theotokion
Und nun...
Das von Ewigkeit her verborgene und den Engeln unbekannte Geheimnis wurde durch dich, Gottesgebärerin, den Menschen auf Erden offenbart: Gott, der in unauflöslicher Einheit Fleisch annahm und freiwillig für uns das Kreuz auf sich nahm. Durch dieses hat Er den Erstgeschaffenen auferweckt und unsere Seelen vom Tod errettet.
Gabriel, der von den Höhen herabstieg, näherte sich dem Felsen, wo die Felsen des Lebens war, und rief in weißem Gewand den weinenden Frauen zu: „Hört auf mit eurem klagenden Geschrei und habt stets Erbarmen! Der, den ihr weinend sucht, ist wahrhaftig auferstanden, seid getrost! Darum verkündet den Aposteln, dass der Herr auferstanden ist.“
Durch deinen freiwilligen Willen, o Erlöser, hast Du das Kreuz erduldet, und in einem neuen Grab haben sterbliche Menschen den gelegt, der durch sein Wort die Enden der Welt geschaffen hat. Dadurch wurde der Fremde (der Tod) gebunden, und der Tod wurde schrecklich überwunden. Alle in der Unterwelt riefen bei deiner lebensspendenden Auferstehung: „Christus ist auferstanden, der Lebensspender, und bleibt in Ewigkeit!
Gesegnet bist Du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Die Schar der Engel war erstaunt, dich, den Erlöser!k den Toten zu sehen, wie du die Macht des Todes zerstörtest, Adam mit Dir auferwecktest und alle aus dem Hades befreitest.
Gesegnet bist Du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Warum mischt ihr, o Jüngerinnen, mit Tränen die Myrrhen? Der im Grab leuchtende Engel sprach zu den Myrrhen tragenden Frauen: Seht das Grab und erkennt, denn der Erlöser ist aus dem Grab auferstanden.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Sehr früh am Morgen eilten die Myrrhen tragenden Frauen klagend zu deinem Grab; doch ein Engel trat zu ihnen und sprach: Die Zeit des Klagens ist vorbei, weint nicht, sondern verkündet den Aposteln die Auferstehung.
Gesegnet bist Du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Die Myrrhen tragenden Frauen kamen mit Myrrhen zu deinem Grab, o Erlöser, und hörten den klaren Ruf eines Engels, der zu ihnen sprach: Warum zählt ihr den Lebenden zu den Toten? Denn als Gott ist er aus dem Grab auferstanden.
Ehre sei...
Wir verehren den Vater, seinen Sohn und den Heiligen Geist, die Heilige Dreifaltigkeit in einem Wesen, und rufen mit den Seraphim: Heilig, heilig, heilig bist du, Herr.
Und nun...
Du, Jungfrau, die den Lebensspender gebarst, hast Adam von der Sünde erlöst und Eva statt Trauer Freude gebracht; der aus dir fleischgewordene Gott und Mensch hat das Leben strömen lassen und uns zu ihm geführt.
Alleluja, Alleluja, Alleluja.
Ehre sei dir, o Gott. (3)
Antiphon I. Vierter Ton
Seit meiner Jugend kämpfen viele Leidenschaften gegen mich; doch Du selbst, mein Retter, hilf mir und rette mich.
Die Zion hassen, werdet beschämt vor dem Herrn; denn wie Gras werdet ihr im Feuer verdorrt sein.
Doxa (Ehre sei...); und nun.
Durch den Heiligen Geist wird jede Seele belebt, durch Reinigung erhöht und durch die dreieinige Einheit auf geheime Weise erleuchtet.
Ich habe zu dir, Herr, aus der Tiefe meiner Seele leidenschaftlich gerufen; lass auch mir deine göttlichen Ohren zur Erhörung offen sein.
Jeder, der seine Hoffnung auf den Herrn setzt, ist höher als all jene, die ihn betrüben.
Doxa (Ehre sei)...; und nun...
Durch den Heiligen Geist strömen die Ströme der Gnade hervor, die die gesamte Schöpfung bewässern, um sie zum Leben zu erwecken.
Mein Herz, o Logos, erhebe sich zu dir, und nichts von den weltlichen Freuden wird mich zur Niedrigkeit verführen.
Wie jemand Zuneigung zu seiner Mutter hat, so schulden wir dem Herrn eine noch heißere Liebe.
Ehre sei...und nun...
Im Heiligen Geist liegt der Reichtum der Gotteserkenntnis, der Schau und der Weisheit; denn durch ihn offenbart der Logos alle väterlichen Lehren.
Ehre sei Deiner heiligen Auferstehung, Herr!
Heute ist der Frühling der Seelen, denn Christus ist aus dem Grabe wie die Sonne am dritten Tage aufgestrahlt, den finsteren Winter unserer Sünde hat Er zum Ende gebracht, Ihn wollen wir besingen, denn verherrlicht wird Er.
Es ist der Tag der Auferstehung, erstrahlen wir, ihr Völker! Es ist Pascha des Herrn, Pascha. Denn aus dem Tod zum Leben, und von der Erde zum Himmel hat Christus, Gott, uns erhoben, die wir den Siegeshymnus singen.
Kommt, lasst neuen Trank uns trinken, nicht aus unfruchtbarem Felsen, sondern die aus Christi Grab entströmende Quelle der Unvergänglichkeit, in dem wir Kraft erlangen.
Bei der göttlichen Wacht möge der gottredende Habakuk bei uns stehen und zeigen, wie ein strahlender Engel laut verkündet: Heute ist Heil der Welt, denn Christus ist auferstanden als Allmächtiger.
Lasst uns früh am Morgen aufstehen, tief in der Frühe, und anstelle von Myrrhe ein Loblied dem Herrn darbringen; dann werden wir Christus sehen, die Sonne der Gerechtigkeit, die allen Leben spendet.
Du stiegst hinab in die tiefsten Tiefen der Erde und zerbrachst die ewigen Riegel, die die Gefangenen festhielten, o Christus, und am dritten Tag bist du, wie Jonas aus dem Walfisch, aus dem Grab auferstanden.
Der die Jünglinge aus dem Ofen errettete, wurde Mensch, leidet als Sterblicher und kleidet durch sein Leiden das Sterbliche in die Herrlichkeit der Unvergänglichkeit; Er, der allein von den Väter gesegnete Gott und überaus herrlich.
Dies ist der ersehnte und heilige Tag, der erste, König und Herr aller Sabbate, die Feier der Feiern ist das Fest der Feste, an dem wir Christus preisen in Ewigkeit.
Werde Licht, werde Licht, neues Jerusalem, denn die Herrlichkeit des Herrn ist über dir aufgegangen! Tanze nun und juble, Sion, und du, reine Gottesmutter, erfreue dich an der Auferstehung deines Sohnes!
Dich, die strahlende Leuchte und Mutter Gottes, die höchst ruhmreiche Herrlichkeit und erhabener als alle Schöpfungen, preisen wir in Hymnen. (zweimal)
Der Engel rief der Begnadeten zu: „Reine Jungfrau, freue dich, und wieder sage ich: Freue dich, dein Sohn ist am dritten Tag aus dem Grab auferstanden.
Werde Licht, werde Licht, neues Jerusalem, denn die Herrlichkeit des Herrn ist über dir aufgegangen! Tanze nun und juble, Sion, und du, reine Gottesmutter, erfreue dich an der Auferstehung deines Kindes !
Christus, das neue Pascha, das lebendige Opfer, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt trägt.
O göttliche, o geliebte, o süßeste deiner Stimme! Denn du hast wahrhaftig versprochen, bei uns zu sein bis ans Ende der Zeiten, o Christus. Dieses Versprechen halten wir Gläubigen fest als Anker der Hoffnung und jubeln.
Heute freut sich und jubelt die ganze Schöpfung, denn Christus ist auferstanden, und der Hades wurde geplündert.
O großes und heiligstes Pascha, Christus! O Weisheit und Wort Gottes und Kraft! Gewähre uns, inniger an dir teilzuhaben in dem unvergänglichen Tag deines Reiches.
Ehre...
Verherrliche, meine Seele, die Macht der dreieinigen und unteilbaren Gottheit.
Einstimmig, o Jungfrau, preisen wir dich selig, die Gläubigen: Freue dich, Pforte des Herrn; freue dich, lebendige Stadt; freue dich, durch die uns heute das Licht der Auferstehung aus den Toten des aus dir Geborenen erstrahlt ist.
Und nun...
Freue dich, Jungfrau, freue dich, Gesegnete, freue dich, Verherrlichte, denn dein Sohn ist am dritten Tag aus dem Grab auferstanden.
Freue dich und jubel, göttliche Pforte des Lichts! Denn Jesus, der im Grab unterging, ist aufgestiegen, heller strahlend als die Sonne, und hat alle Gläubigen erleuchtet, o von Gott begnadete Herrin.
Werde Licht, werde Licht, neues Jerusalem, denn die Herrlichkeit des Herrn ist über dir aufgegangen! Tanze nun und juble, Sion, und du, reine Gottesmutter, erfreue dich an der Auferstehung deines Kindes !
Exaposteilaria. Zweiter Ton
Im Fleisch eingeschlafen wie ein Sterblicher, o König und Herr, bist du am dritten Tage auferstanden, hast Adam aus der Vergänglichkeit erweckt und den Tod zunichte gemacht, Pascha der Unvergänglichkeit, Heil des Weltalls.
Samaria hast Du erreicht, mein allmächtiger Retpter, und hast mit der Frau gesprochen. Wasser suchteste Du zu trinken, Du, der aus schroffem Felsen den Hebräern Wasser quellen ließest. Zu Deinem Glauben führtest Du sie und jetzt freut sie sich auf ewig in den Himmeln des Lebens.
Inmitten des Festes bist du gekommen, Menschenfreund, im Tempel sprachst du: Die Durstigen, kommt zu mir, schöpft lebendiges, sprudelndes Wasser, durch das ihr alle Genuss, Gnade und unsterbliches Leben erlangt.
„Lobt ihn für seine mächtigen Taten, lobt ihn nach der Fülle seiner Herrlichkeit.“
Du hast das Kreuz erduldet und den Tod, und bist von den Toten auferstanden, allmächtiger Herr; wir verherrlichen deine Auferstehung.
„Lobt ihn mit dem Schall der Posaune, lobt ihn mit Harfe und Zither.“
Durch dein Kreuz, o Christus, hast Du uns von dem alten Fluch befreit, und durch deinen Tod hast Du den Teufel, der unsere Natur tyrannisiert hat, zunichtegemacht. Durch deine Auferstehung hast du alles mit Freude erfüllt. Darum rufen wir dir zu: Du, der von den Toten auferstanden ist, Herr, sei’s dir zur Ehre!
„Lobt ihn mit Pauken und Reigen, lobt ihn mit Saiten und Flöten.“
Mit deinem Kreuz, o Christus, Erlöser, leite uns zu deiner Wahrheit und errette uns von den Fallen des Feindes. Du, der von den Toten auferstanden ist, erwecke uns, die wir durch die Sünde gefallen sind, indem Du deine Hand ausstreckst, menschenliebender Herr, auf die Fürsprache deiner Heiligen.
„Lobt ihn mit wohlklingenden Zimbeln, lobt ihn mit schallenden Zimbeln. Alles, was Odem hat, lobe den Herrn.“
Ohne dich vom Schoß des Vaters zu trennen, eingeborenes Wort Gottes, bist Du aus Menschenliebe auf die Erde gekommen, unveränderlich Mensch geworden, und hast Kreuz und Tod im Fleisch erduldet, Du, der in deiner Gottheit leidenschaftslos ist. Auferstanden von den Toten, hast Du dem Geschlecht der Menschen Unsterblichkeit verliehen, als der allein Allmächtige.
Ein heiliges Pascha ist uns heute offenbart worden; ein neues Pascha, heilig; ein mystisches Pascha; ein höchst ehrwürdiges Pascha; Pascha, Christus, der Erlöser; ein makelloses Pascha; ein großes Pascha; das Pascha der Gläubigen; das Pascha, das uns die Tore des Paradieses geöffnet hat; das Pascha, das alle Gläubigen heiligt.
Die myrrhetragenden Frauen, in der tiefen Morgenstunde zum Grab des Lebensspenders gekommen, fanden einen Engel, der auf dem Stein saß. Und er sprach zu ihnen und sagte: Warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten? Warum beklagt ihr den Unvergänglichen, als wäre er in Vergänglichkeit? Geht hin und verkündet seinen Jüngern!
Sei voll Freude, tanze und juble, Jerusalem, die du den König Christus als Bräutigam aus dem Grabe kommen sahst.
Ein freudvolles Pascha, Pascha des Herrn, Pascha! Ein allverehrtes Pascha ist euch aufgegangen, Pascha, in Freude wollen wir einander umarmen.
Oh Pascha, Lösegeld der Trauer, denn heute erschien Christus aus dem Grabe wie aus dem Brautgemach und erfüllte die Frauen mit Freuden und sprach:
Verkündet es den Aposteln!
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott