Liturgische Texte des Tages
Das Leben lag im Grabe und das Siegel verschloss den Stein, wie einen schlafenden König bewachten die Soldaten Christus und die Engel priesen Ihn als unsterblichen Gott. Und die Frauen riefen: Erstanden ist der Herr, und Er schenkt der Welt das große Erbarmen.
Durch Deine Grablegung hast Du den Tod unterjocht, und den vergänglichen Menschen hast Du durch Deine Auferstehung auferweckt, Christus, unser Gott, Du Menschenliebender. Ehre
sei Dir!
Als versiegelt war das Grabmal, bist Du, das Leben, aus dem Grabe erstrahlt, Christus, unser Gott. Und als verschlossen waren die Türen, bist Du den Jüngern erschienen, die Auferstehung aller. Durch sie erneuere uns den rechten Geist, nach Deinem großen Erbarmen.
Wir beten an den Vater und Seinen Sohn und den Heiligen Geist, die Heilige Dreifaltigkeit in einem Wesen, gemeinsam mit den Seraphim rufen wir: Heilig, heilig, heilig bist Du, Herr.
Die du den Lebensspender geboren hast, Jungfrau, befreie Adam aus der Sünde, Freude schenkst du der Eva statt Trauer, hervorspringendes Leben. Lenke uns zu ihr, der aus dir fleischgewordene Gott und Mensch.
Die Frucht der Gerechten, Joachim und Anna, wird Gott dargebracht im heiligen Tempel. Im Fleische war ein Kind die Nährerin unseres Lebens. Diese segnete der heilige Zacharias und sie, wollen wir alle, als die Mutter des Herrn, gläubig seligpreisen.
Vor deiner Empfängnis, Reine, wurdest du Gott geweiht, und geboren auf Erden, wirst du nun Ihm als Gabe dargebracht, indem du das Versprechen deiner Eltern erfüllst.
In den göttlichen Tempel aber, als wahrhaft göttlicher Tempel, wurdest du von Kindesbeinen an in Reinheit hineingeführt, mit hell leuchtenden Lampen, und bist erschienen als Gefäß des unnahbaren und göttlichen Lichtes. Groß ist wahrhaftig dein Einzug, du einzige Gottesbraut und allzeit Jungfrau!
Gepriesen bist du, Herr, lehre mich deine Rechte!
Der Chor der Engel staunte, als er dich unter den Toten sah, Du aber, Erlöser, hast die Macht des Todes zerschlagen, mit dir den Adam auferweckt und alle aus dem Hades befreit.
Gepriesen bist du, Herr, lehre mich deine Rechte!
Warum mischt ihr, o Jüngerinnen, mitleidig die Salböle mit Tränen? Der im Grab erstrahlende Engel sprach zu den Myronträgerinnen:Seht das Grab und begreift:Der Erlöser ist vom Grab auferstanden!
Gepriesen bist du, Herr, lehre mich deine Rechte!
Sehr früh eilten die Myronträgerinnen wehklagend zu deinem Grab; doch der Engel trat zu ihnen und sprach:Die Zeit des Klagens ist vorbei, weint nicht mehr, sondern verkündet den Aposteln die Auferstehung!
Gepriesen bist du, Herr, lehre mich deine Rechte!
Die Myronträgerinnen kamen mit Salbölen zu deinem Grab, Erlöser, und klagten; da sprach der Engel deutlich zu ihnen:Warum haltet ihr den Lebendigen für einen Toten?Denn als Gott ist er vom Grab auferstanden!
Wir beten an den Vater und seinen Sohn und den Heiligen Geist, die Heilige Dreifaltigkeit in einem Wesen, und rufen mit den Seraphim:Heilig, heilig, heilig bist du, Herr!
Du hast den Lebensspender geboren und hast, Jungfrau, Adam von der Sünde losgekauft; der Eva hast du statt der Trauer Freude geschenkt.Der aus dir Fleisch gewordene Gott und Mensch
hat den Strom des Lebens wieder zu ihr hingelenkt.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.
Ehre sei dir, o Gott! (dreimal)
Im Heiligen Geist ist die Quelle der göttlichen Gnadenkammer, aus der Weisheit, Einsicht und Gottesfurcht fließen. Ihm sei Lobgesang, Herrlichkeit, Ehre und Macht.
Wenn nicht der Herr das Haus der Seele baut, mühen wir uns vergeblich. Denn ohne Ihn hat keine Tat und kein Wort Bestand.
Die den Herrn fürchten, finden Wege des Lebens, jetzt und in Ewigkeit werden sie selig geprieben, in unendlicher Herrlichkeit.
Christus wird geboren, verherrlichet Ihn! Christus steigt herab aus dem Himmel, eilt Ihm entgegen! Christus kommt auf die Erde, erhöht Ihn! Die ganze Erde singe dem Herrn und in Heiterkeit lobsingt Ihm ihr Völker, denn Er sei gepriesen!
Dem vorewiglichen, aus dem Vater unaussprechlich geborenen Sohn und den in der Endzeit samenlos aus der Jungfrau Fleischgewordenen – Christus, Gott, wollen wir rufen: Der Du unsere Macht erhöht hast, heilig bist Du, Herr.
Reis aus der Wurzel Jesses, Du bist der junge Trieb, Christus, erblüht aus der Jungfrau. Vom schattig bewaldeten Berge her Besungener, Du bist gekommen, um Fleisch zu werden aus jener, die keinen Mann kannte, Du Unstofflicher und Gott.
Die Jünglinge, in Frömmigkeit erzogen, widersetzten sich dem gottlosen Befehl und fürchteten nicht die drohende Feuersglut, sondern inmitten des Feuers standen sie und sangen: Gepriesen sei der Gott unserer Väter!
Des übernatürlichen Wunders ein Bild war der tauspendende Ofen, denn die Jünglinge verbrannte er nicht, wie auch nicht das Feuer der Gottheit den Schoß der Jungfrau, worin Sie eintrat.Die ganze Schöpfung preise den Herrn, und erhebe Ihn hoch in alle Ewigkeit.
Fremdartig und unfassbar ist das Mysterium, das ich sehe! Die Höhle als Himmel die Jungfrau als Thron der Cherubim, die Krippe umfasst den Unfassbaren, Christus, Gott, den wir preisen und erheben!
Als sie den Stein weggewälzt sahen, freuten sich die Myronträgerinnen. Denn sie sahen einen Jüngling im Grab sitzen, der zu ihnen sprach: Seht, Christus ist auferstanden, sagt es Petrus und den Jüngern: Geht zu den Bergen Galiläas, dort wird Er euch erscheinen, wie Er den Jüngern vorhersagte.
Die einst der Chor der Propheten vorausverkündete als Krug, Stab und Tafel und unbehauenen Berg, Maria, die Gottgebärerin, lasst uns gläubig jubelnd preisen!Denn heute wird sie in das Allerheiligste eingeführt, um dort vom Herrn erzogen zu werden.
Als die Frauen um Maria mit dem Myron zum Grab kamen und sich fragten, wie sie das Gewünschte erlangen könnten, da sahen sie den Stein weggewälzt und einen göttlichen Jüngling, der ihnen den Sturm ihrer Seelen stillte. Denn auferstanden ist, so sprach er, Jesus, der Herr. So kündet den Kündern, seinen Jüngern, nach Galiläa zu laufen, und Ihn, den Auferstandenen von den Toten zu sehen, als Lebensspender und Herr.
Vernichtet hast Du durch Dein Kreuz den Tod, hast dem Schächer das Paradies eröffnet. Das Klagen der Myronträgerinnen hast Du gewandelt, und Deinen Aposteln aufgetragen, zu verkünden, dass Du, Christus Gott, erstanden bist und der Welt das große Erbarmen gewährst.
Die Strahlung der Weisheit hast du als Reiner geschaut und leuchtest nun den Menschen in aller Welt mit lichtgleichen Blitzen der rechten Lehre.
Denn du hast die wesensgleiche Natur in der Dreifaltigkeit verkündet und die Häresien unvermengt niedergerissen hast. Darum hat Christus dich verherrlicht, heiliger Hierarch Amphilochios.
Befreier der Gefangenen und Beschützer der Armen, Arzt der Kranken und Verteidiger der Herrschenden, du Träger des Siegeszeichens und Großmärtyrer Georg, bitte Christus, Gott, unsere Seelen zu erretten.
Der reinste Tempel des Erlösers, das hochverehrteste Brautgemach und Jungfrau, die heilige Schatzkammer der Herrlichkeit Gottes, wird heute geführt in das Haus Gottes, zugleich tritt auch ein die Gnade im göttlichen Geist und die Engel Gottes besingen sie: Sie ist die himmlische Wohnstatt.
| So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
|---|---|---|---|---|---|---|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott
