Erklärung der Metropolis von Austria anlässlich der Ernennung des neuen Erzbischofs von Wien
Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien und Verleihung des Goldenen Kreuzes der Heiligen Metropolis von Austria
Hirtenbrief von Patriarch Bartholomaios I. zum „Tag der Bewahrung der Schöpfung"
Erzbischöfliche Göttliche Liturgie zum Fest der Entschlafung der Allheiligen Herrin, Gottesgebärerin und Immerjungfrau Maria und Priesterweihe in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien
Erzbischöfliche Göttliche Liturgie und Diakonenweihe in der Kathedralkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien
Fest der Verklärung des Erlösers im Hesychasterion der Verkündigung der Gottesgebärerin am Plattensee

Neuer Kirchenkalender für das Jahr 2019 erschienen

2050168947.jpg

Der neue Kirchenkalender für das Jahr 2019 der Metropolis von Austria ist erschienen. Der Kalender ist zweisprachig in griechischer und deutscher Sprache. In inhaltlicher Hinsicht widmet sich der diesjährige Kalender dem Gebet, „dieser inneren Notwendigkeit des Menschen, sich an den Dreimalheiligen Gott zu wenden, mit seinem Schöpfer zu verkehren und mit Ihm zu kommunizieren“, wie Metropolit Arsenios in seinem Vorwort schreibt.

„Das Gebet befreit den Menschen von seinen Leidenschaften und seinem Unvermögen und hilft ihm, eine wahrhafte Beziehung mit Gott zu pflegen,“ so der Metropolit weiter. Diese Beziehung, so wird auch Seine Allheiligkeit, der Ökmenische Patriarch Bartholomaios I. in seinem Grußwort nicht müde zu betonen, ist keineswegs „als Privileg oder als Plficht nur der frommen Gläubigen, der Mönche oder des heiligen Klerus zu verstehen“. Im Gegenteil, „das Gebet ist Ruf und Quelle der geistlichen Erneuerung für alle Gläubigen hat kirchlichen Charakter.“

Neben einigen ausgewählten Zitaten von großen Vätern und Heiligen der Kirche über die Bedeutung des Gebets hat auch Metropolit Kallistos Ware von Diokleia einen Aufsatz über das Persönliche Gebet geschrieben, in welchem er der „Definition“ des Gebets des hl. Theophan des Einsiedlers aus dem 19. Jh. nachspürt: „Beten ist Stehen vor Gott, mit dem Geist im Herzen, undununterbrochen vor Ihm zu stehen, Tag und Nacht,bis zum Ende des Lebens“.

Der Kalender enthält zudem eine Auflistung aller Feiertage des Jahres. Weiters finden sich die Adressen aller Pfarren und Mitarbeiter der Metropolis. Der Kalender wird kostenlos verteilt, Spenden zur Abdeckung der Druckkosten sind aber jederzeit herzlich willkommen.

So Mo Di Mi Do Fr Sa

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save