Pfingstsonntag in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, feierte unsere Kirche das Pfingstfest in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien. Der Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria vor. Generalvikar Archimandrit Maximus Rudko hat ihn gemeinsam mit dem Bischofsvikar Ioannis Nikolitsis, den Erzpriestern Nikolaos Lesiuk, Aristides Ganosis und Cornelius Khushsch sowie dem Erzdiakon der Heiligen Metropolis Stefanos Brankovski liturgisch begleitet. Die ukrainischsprachige Gemeinde nahm zum ersten Mal an der gemeinsamen Göttlichen Liturgie teil. Nach der Göttlichen Liturgie wurde die Erzbischöfliche Vesper zum Pfingstfest gefeiert, gefolgt von einem Straßenfest auf der Griechengasse unter dem Motto „Wir sind alle Griechen“.

Weiterlesen ...

Sonntag der Heiligen Väter in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien

Weiterlesen ...

Unsere Kirche hat am Sonntag, dem 16. Juni 2024, das Gedächtnis der 318 Kirchenväter des Ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa gefeiert. Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria stand der Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie in der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Wien vor, begleitet vom Generalvikar der Heiligen Metropolis Archimandrit Maximus Rudko, dem Presbyter Aristides Ganosis und dem Erzdiakon Stefanos Brankovski. Nach Beendigung der Kurse der Schule für byzantinische und traditionelle Musik der Metropolis wurde im Rahmen eines Seminars der Archon Meister der Großen Kirche Christi, Herr Gregorios Daravanoglou, nach Wien eingeladen, der den Chor der Kathedrale melodisch verschönerte. Anschließend gab der Kinder- und Frauenchor der Mary N. Raptou-Schule, dessen Mitglieder im Rahmen einer Bildungsreise Wien besuchten, ein Konzert mit christlichen Liedern.

Weiterlesen ...

Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 28. April 2024, hat Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn, die Feierliche Erzbischöfliche Liturgie zum Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien geleitet. Seine Eminenz wurde vom Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, vom Erzpriester des Ökumenischen Throns Ioannis Nikolitsis, von den Presbytern Neboisa Grdinic und Aristides Ganosis, vom Erzdiakon der Metropolis Pater Erasmus Brankovski sowie Diakon Stephan Lorbek liturgisch begleitet. Nach dem Ende der Göttlichen Liturgie wurde Herr Matthias El Far zum Lektor ernannt. Schließlich segnete Metropolit Arsenios in Anwesenheit des griechischen Botschafters George Iliopoulos und der Konsulin Elina Kyriakopoulou die Palmzweige, welche er im Anschluss an die Gemeinde verteilte.

Weiterlesen ...

Sonntag der Kreuzverehrung in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien

Weiterlesen ...

Am dritten Fastensonntag, den 7. April 2024, stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria der Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie der Kreuzverehrung in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien vor. Mit Seiner Eminenz zelebrierten Generalvikar Archimandrit Maximos Rudko, Bischofsvikar Erzpriester des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, Presbyter Aristeides Ganosis und Erzdiakon Erasmus Brankovski.  Nach dem Ende der Göttlichen Liturgie hat Metropolit Arsenios Herrn Bassar Hanna zum Lektor erkoren. Zahlreiche Gläubige nahmen an der feierlichen Verehrung des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus teil und nahmen den Segen des Siegessymbols mit nach Hause.

Weiterlesen ...

Zweiter Fastensonntag. Gedächtnis des hl. Gregor Palamas, Erzbischof von Thessaloniki. Doxologie zum Jahrestag der Unabhängigkeit Griechenlands in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit in Wien.

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 31. März 2024, leitete Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn, die erzbischöfliche Liturgie zum zweiten Fastensonntag, an dem unsere Heilige Kirche des Hl. Gregor Palamas gedenkt. Nach der Göttlichen Liturgie wurde in Anwesenheit der Botschafter Griechenlands und Zyperns, von Vertretern des diplomatischen Corps und zahlreicher Gläubiger der griechischen Gemeinde Wiens eine Doxologie anlässlich des Jahrestages des Beginns der griechischen Revolution im Jahre 1821 gesungen.Am Ende der Zeremonie wurde Diakon Erasmus zum Erzdiakon der Metropolis ernannt. Die Geistlichkeit und die Gläubigen begaben sich zum Denkmal von Rhegas Feraios, wo Kränze niedergelegt wurden.

Weiterlesen ...

Sonntag des Zöllners und des Pharisäers in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien

Weiterlesen ...

Am Sonntag, dem 25. Februar 2024, stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria der Göttlichen Liturgie in der Heiligen Georgskirche in Wien vor, begleitet vom Generalvikar der Metropolis Archimandrit Maximus Rudko, dem Bischofsvikar Protopresbyter Ioannis Nikolitsis und dem Presbyter Aristides Ganosis. Anlässlich der Eröffnung des Triodions wünschte Seine Eminenz den Gläubigen mit treffenden geistlichen Worten ein gutes Gelingen.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save