Osterbotschaft von Metropolit Arsenios

Weiterlesen ...

Mit dem heurigen Osterfest wird allen Gläubigen ein weiters Mal „die Gelegenheit geschenkt, zu verstehen und fest zu glauben, dass Christus, das Licht der Welt, von den Toten auferstanden ist und die Unterwelt besiegt hat, den Tod, den Teufel und die Sünde“, so Metropolit Arsenios in seiner heurigen Osterbotschaft. Der Gottmensch Jesus hat aus Liebe zum Menschen, Seinem Geschöpf, das Kreuz auf sich genommen, ist in die Unterwelt hinabgestiegen und hat den Tod vernichtet, „auf dass wir ewiglich mit Ihm leben können, ohne Trauer und ohne Furcht. So können auch wir von Licht erfüllt werden und selbst Licht werden, ‚Licht Christi‘, inmitten der weltlichen Gesellschaft, die dürstet nach Licht und Wahrheit.“

Metropolit Arsenios betont: „Christus ruft uns in ein neues, lichtvolles und erneuertes Leben. Wenn wir es zulassen, so wird dieses neue Leben eine Realität, mit der Er uns in Seiner Kirche reich beschenkt, mit väterlicher Sorge und tiefster Liebe, damit wir von diesem Zeitpunkt an auf ewig mit Ihm leben, im Lichte Seiner heiligen Gegenwart.“

Die Botschaft des Metropoliten im Wortlaut finden Sie hier.

„Licht vom Licht“

Weiterlesen ...
Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn und Mitteleuropa

Der Sohn und Logos Gottes, dessen Auferstehung zu feiern wir gewürdigt werden, ist nicht nur der Schöpfer des natürlichen Lichts, sondern ist selbst das „Licht der Welt“. Der heilige Evangelist Johannes, der Jünger des Herrn und einer der Theologen der Kirche, beginnt sein Evangelium tieftheologisch, indem er sich auf das Buch Genesis bezieht und verkündet: „Im Anfang war das Wort [Logos] […]. Alles ist durch das Wort geworden“. Er ist „das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, das in die Welt gekommen ist.“[1] Der Apostel Paulus versichert uns, dass Gott, „der sprach: Aus Finsternis soll Licht aufleuchten“[2] in der natürlichen Schöpfung, „in unseren Herzen aufgeleuchtet ist, damit aufstrahlt die Erkenntnis des göttlichen Glanzes auf dem Antlitz Christi.“[3]

Weiterlesen ...

Palmsonntag 2019

Weiterlesen ...

Am Sonntag den 21. April 2019 wurde in der Kirche zum Hl. Georg in Wien die Göttliche Liturgie zum Palmsonntag gefeiert. Metropolit Arsenios stand den Feierlichkeiten vor, mit ihm konzelebrierten der Erzpriester des Ökumenischen Patriarchates Ioannis Nikolitsis, Erzpriester Alexander Lapin und Erzdiakon Maximos. Zahlreiche Gläubige waren gekommen, um an diesem großen Fest teilzunehmen.

Weiterlesen ...

Neue Ausgabe der Orthodoxen Kirchenzeitung

Weiterlesen ...

Vor kurzem ist die neue Ausgabe der Orthodoxen Kirchenzeitung erschienen (Ausgabe 1 / Frühjahr-Sommer 2019), die eine Vielfalt an verschiedenen Artikeln und Themen enthält. Hier finden Sie die Ausgabe zum Download.

„Das Leben in Christus“ geht einem der wesentlichsten Charakteristika im Leben der Gläubigen nach. Wie ist das „Leben in Christus“ zu verstehen, und wie können wir uns jeden Tag aufs Neue darin einüben? Diese wichtigen christlichen Grundhaltungen sind es, die auch einen verantwortungsvollen Umgang in der Gesellschaft und der Umwelt ermöglichen. Ein weiterer Beitrag beschreibt einige oft noch unbekannte Heilige aus Österreich, die, erfüllt vom Heiligen Geist, eben dieses „Leben in Christus“ lebten, während ein anderer Artikel diesem Phänomender Heiligkeit aus pädagogischer Sicht nachgeht und für den Schulunterrichtfruchtbar machen möchte.

Ich darf Ihnen allen schließlich noch eine segensreiche und von Fasten und Gebet getragene Vorbereitung auf das Hochfestder Auferstehung unseres Herrn JesusChristus wünschen, der durch Sein heiliges Leiden und Seine glorreiche Auferstehung den Tod bezwungen und der Weltdas Leben geschenkt hat. Nutzen wir diese von Gott gesegnete Zeit, um unsere Herzen und Seelen für das Licht der Welt zubereiten, auf dass es uns und die ganzeWelt erfülle, so der Metropolit in seinem Vorwort.

Die nächste Ausgabe ist für das zweite Halbjahr 2019 geplant.

Pastoralbesuch in der ukrainischsprachigen Gemeinde

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 7. April 2019, besuchte Metropolit Arsenios die ukrainischsprachige Gemeinde in der Kirche zum hl. Georg und zelebrierte gemeinsam mit den Priestern Yurij und Nikola und Erzdiakon Maximus die Göttliche Liturgie. Zahlreiche Gläubige waren anwesend, um gemeinsam die Göttliche Liturgie zu feiern. Nach dem alten Kalender war es zudem auch das Fest der Verkündigung der Gottesmutter, das die Gemeinde feierte.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
3
4
6
7
8
10
11
13
14
15
17
18
20
21
22
24
25
27
28
29

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save