Wien: Schülergottesdienst zum Weihnachtsfest 2017

Weiterlesen ...

Am Freitag, 22. Dezember 2017, kamen auf Einladung des Orthodoxen Schulamtes mehrere hundert orthodoxe Schüler Wiens in der Auferstehungskirche im 2. Wiener Bezirk zusammen, um dort vor Beginn der Weihnachtsferien die Göttliche Liturgie zu feiern. Metropolit Arsenios stand der Liturgie vor, es konzelebrierten die Priester Drago Vijuć, Emmanuel Nutu, Slavica Božić und Mihailo Smiljanić.

Weiterlesen ...

Weihnachtsbotschaft von Metropolit Arsenios 2017

Weiterlesen ...

Die Kirche ruft dazu auf, nicht nur Zeugen der Menschwerdung Gottes zu sein, sondern „Mit-Teilhaber an diesem weltrettenden Ereignis zu werden“. Das betont Metropolit Arsenios von Austria in seiner Weihnachtsbotschaft. Die Lehre der Kirchenväter betone in einem einzigen Satz die Größe und die Wichtigkeit des Weihnachtsfestes, so der Metropolit: „Gott wurde Mensch, damit der Mensch Gott werde“. Metropolit Arsenios: „Genau in diese Wirklichkeit lädt uns die Kirche ein, unser Leben einzubringen, unserem Alltag Sinn zu geben, unsere Leidenschaften und Fehler zu besiegen und auf dem Weg zu wandeln, den unser barmherziger Gott uns mit Seiner Fleischwerdung und mit Seinem ganzen Göttlichen Heilsplan weit eröffnet hat.“

Die Göttliche Geburt hatte nur eine einzige Motivation, nur ein einziges Ziel: die Liebe Gottes zum Menschen, die Einladung, dass der Mensch auf ewig mit Gott lebe. Metropolit Arsenios: „So kommt Christus nicht in die Welt, um einen Lebensstil zu predigen, sondern um selbst das Leben für die Menschen zu sein.“ Dies habe entscheidende Bedeutung für den Alltag der Christen: „Mit unserem Leben in der Heiligen Kirche und in der Teilhabe an ihren Heiligen Mysterien, an erster Stelle der Göttlichen Kommunion, leben wir unverkürzt die Größe der Liebe und des Geschenkes Gottes an den Menschen.“

Der Metropolit wünscht allen Gläubigen, dass das Weihnachtsfest  nicht nur oberflächliche Änderungen mit sich bringe, sondern Beginn eines neuen Lebens werde, „damit wir die Ewigkeit erben, das vollendete Leben mit unserem Gott und Vater“.

Die Weihnachtsbotschaft des Metropoliten im Wortlaut:

Weihnachtsbotschaft des Metropoliten von Austria 2017

Weihnachtsbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2017

Weiterlesen ...

Weihnachtsbotschaft von Seiner Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios I.

Gott ist in die Welt gekommen, „um uns das vollkommene Leben, die Befreiung von Sünde, von der Versklavung durch die Werke des Gesetzes und vom Tod zu schenken; um uns das wahre Leben und jene große Freude zu schenken, „die niemand von uns nehmen kann“. Das schreibt Seine Allheiligkeit der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. in seiner Weihnachtsbotschaft.

Er ruft zugleich zur Achtung und Wahrung der Menschenrechte auf. Das "Christus wird geboren" ertöne leider wiederum in einer Welt, die von Gewalt, gefährlichen Spannungen, sozialer Ungleichheit und der Missachtung der grundlegenden allgemeinen Menschenrechte erfüllt ist. 2018 jährt sich zum 70. Mal die weltweite Proklamation der allgemeinen Menschenrechte. Doch nach wie vor sei die Welt von Gewalt, gefährlichen Spannungen, sozialer Ungleichheit und der Missachtung der grundlegenden allgemeinen Menschenrechte erfüllt, schreibt der Patriarch.

Auch der technische Fortschritt, herausragende Errungenschaften der Wissenschaft oder der wirtschaftliche Fortschritt hätten soziale Gerechtigkeit und Frieden nicht herbeiführen können. Im Gegenteil: "In unserer Zeit wächst das Wohlstandsdenken der Besitzenden und zerstört die Globalisierung die Bedingungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Friedens."

Die Kirche könne diese "Bedrohungen der menschlichen Person" aber unmöglich ignorieren, so Patriarch Bartholomaios: "Wir kämpfen für den Menschen, für den Schutz der Freiheit und der Gerechtigkeit, im Wissen darum, 'dass der wahre Friede von Gott kommt'."

Die Weihnachtsbotschaft des Patriarchen im Wortlaut: 

Neuer Kirchenkalender 2018 widmet sich der Eucharistie

Weiterlesen ...

Der neue Kirchenkalender 2018 der Metropolis von Austria ist soeben erschienen. Der Kalender ist zweisprachig in Griechisch und Deutsch. Im thematischen Teil steht dieses Mal die Göttliche Eucharistie im Mittelpunkt. Metropolit Arsenios ermutigt die Gläubigen in seinem Vorwort dazu, „dass dieses Jahr unser Ziel in besonderer Weise die Annäherung an dieses heilige Mysterium sei, nicht jedoch theoretisch, sondern wesenhaft und existenziell.“ Die Kirche rufe dazu auf, „zu kosten und zu sehen, ‚wie gut der Herr ist‘. Sie ruft uns, Christus zu begegnen, mit Ihm zu kommunizieren, mit Ihm eins zu werden.“

Weiterlesen ...

Pastorale Aktivitäten am Weg zum Weihnachtsfest 2017

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 17. Dezember 2017, war Priestermönch Nikon vom Heiligen Berg Athos zu Gast in der Metropolis von Austria. Er konzelebrierte gemeinsam mit dem Erzpriester des Ökumenischen Thrones Bischofsvikar P. Ioannis Nikolitsis, dem Priester Sladjan Vasic und dem Priester Nikolaus Rappert die von Metropolit Arsenios geleitete Göttliche Liturgie, die von zahlreichen Gläubigen besucht wurde.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios: Orthodoxes Kloster wird in St. Andrä gebaut!

Weiterlesen ...

„Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister, sehr geschätzte Herren Gemeindevorstände! Ich teile Ihnen mit, dass ich Ihrem Ansuchen, das erste Orthodoxe Kloster Österreichs in der Marktgemeinde Sr. Andrä am Zicksee zu errichten, mit Freude annehme.“ - Mit diesen Worten hat Metropolit Arsenios von Austria in einem offiziellen Brief an die Gemeindeverantwortlichen von St. Andrä seine Entscheidung für den Klosterbau kundgetan. Das Kloster „Maria Schutz“ wird nun, wie immer schon geplant, in der burgenländischen Gemeinde errichtet. Dem Brief des Metropoliten war Ende November ein Schreiben des neuen Bürgermeisters Andreas Sattler vorausgegangen, der die klare Bitte zum Ausdruck brachte, "die Ansiedlung des Klosters in St. Andrä am Zicksee Wirklichkeit werden zu lassen".

Weiterlesen ...

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save