Göttliche Liturgie in Linz
Am Sonntag, 19. Februar, besuchte Metropolit Arsenios von Austria die griechische Kirchengemeinde in Linz, um in der Kirche St. Michael am Bindermichl die Göttliche Liturgie zu zelebrieren.
Am Sonntag, 19. Februar, besuchte Metropolit Arsenios von Austria die griechische Kirchengemeinde in Linz, um in der Kirche St. Michael am Bindermichl die Göttliche Liturgie zu zelebrieren.
Von 2. bis 10. Februar 2017 führte Metropolit Arsenios von Austria eine Pilgergruppe in das Heilige Land, die aus insgesamt 52 Gläubigen bestand. Das Ziel der Pilgerreise war die Stärkung des persönlichen geistlichen Lebens und die Erquickung der Seele, im Besonderen vor der bevorstehenden Osterfastenzeit. Begleitet wurden der Metropolit und die Gläubigen vom orthodoxen Klerus. Gemeinsam wandelten die Pilger auf den Spuren Jesu Christi und spürten die Segenskraft der heiligen Stätten.
Am Sonntag, 29. Januar 2017, besuchte Metropolit Arsenios die orthodoxe Gemeinde in Salzburg und zelebrierte gemeinsam mit Archimandrit Ilias Papadopoulos und dem Priester Dousan aus Griechenland in der Borromäumkapelle die Göttliche Liturgie, an der auch zahlreiche Gläubige der Gemeinde teilnahmen.
Am 29. und 30. Januar 2017 besuchte Metropolit Arsenios auf Einladung der Fakultät für Orthodoxe Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität und mit der kanonischen Erlaubnis des Metropoliten von Deutschland S.E. Augustinos München, um gemeinsam mit den Professoren und Studenten das Fest der hl. Drei Hierarchen zu feiern.
Am Samstag, 21. Jänner, besuchte Metropolit Arsenios das Exarchat von Ungarn, um dort gemeinsam mit den Priestern und Gläubigen des Exarchates von Ungarn die Große Wasserweihe zu feiern.
Am Samstag, 14. Jänner 2017, besuchte Metropolit Arsenios das orthodoxe Kloster Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee im Burgenland und nahm mit den Mönchen und zahlreichen Gläubigen die traditionelle Wasserweihe am Zicksee vor. Auch der römisch-katholische Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und katholische Gläubige waren anwesend. Mitorganisiert wurde die Wasserweihe vom Verein „Freunde des Klosters Maria Schutz“. Der Präsident des Vereins sowie der Bürgermeister der Gemeinde St. Andrä brachten in ihren Ansprachen ihre Freude über die bereits zum zweiten Mal stattfindende Wasserweihe zum Ausdruck. Auch eine Delegation des Franziskanerklosters Frauenkirchen sowie der Chor der Pfarre St. Andrä nahmen teil.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott