Erklärung Seiner Eminenz des Metropoliten Arsenios von Austria, zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV von Rom
Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt
„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Deutschkurse für Griechinnen und Griechen

Ab Anfang Oktober 2019 wird die Metropolis von Austria wieder gratis Deutschkurse für Griechinnen und Griechen anbieten. Die Kurse finden auf Initiative des Metropoliten Arsenios von Austria statt, um griechische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu unterstützen, die kürzlich auf den österreichischen Arbeitsmarkt gekommen sind. Kursort sind die Räumlichkeiten der Griechischen Nationalschule in Wien (Fleischmarkt 13, 1010 Wien, 2. Stock). Anfangs wird ein Kurs angeboten; das Angebot wird je nach Bedarf erweitert.

Interessent/innen mögen baldigst mit der Metropolis von Austria Kontakt aufnehmen.

Tel: 01-5333889, 01-5332965

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verlag Metropolis von Austria

Seite in Bearbeitung

Liturgisches Material

 

Ἐπὶ τὰς Πηγάς - Zu den Quellen (Schriftlesung am Sonntag)

Großer Kanon

 

Karwoche

 

Verlagsprogramm

Alle Bücher sind im Kirchenladen der Metropolis von Austria erhältlich. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Gerne schicken wir Ihnen Bücher auch zu. Bestellungen richten Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Derzeit erhältlich:

Weiterlesen ...Metropolit Arsenios von Austria

"Und das Wort ist Fleisch geworden". Annäherungen an das Mysterium von Weihnachten", Wien 2020

ISBN: 978-3-200-07317-3

Preis: 9,90 €.

 

 

Orthodoxes Gebetbuch:

Weiterlesen ...Wieder verfügbar: Προσευχητάριον – Gebetbuch, Wien 2018 (ISBN: 978-3-200-054530) (zweisprachig) - Preis: 19,00 €

 

 

 

 

 

Weiterlesen ...Orthodoxes Schulgebetbuch. Zur Verwendung im Orthodoxen Religionsunterricht ab der 5. Schulstufe, Wien 2018 (ISBN: 978-3-200-05713-5) (nur Deutsch) - Preis: 14,90 €

 

 

 

 

 

Weiterlesen ...

Meine Glaubensreise. Band 1: Wer ist Gott? (umfasst Themen aus dem Alten Testament). Schulbuch zur Verwendung für den kompetenzorientierten Orthodoxen Religionsunterricht der MS/AHS-Unterstufe, Wien 2021. (ISBN: 978-3-200-08016-4) - Preis: 18,90 €

Verfasser: Athanasios Stogiannidis und Archimandrit Ilias Papadopoulos
Herausgegeben von der Religionspädagogischen Kommission der Griechisch-orientalischen Kirche in Österreich im Auftrag der Griechisch-orientalischen Metropolis von Austria und des Orthodoxen Schulamtes in Österreich.

 

NEU:

Weiterlesen ...Meine Glaubensreise. Band 2: Christus, meinen Gott, näher kennen lernen (umfasst Themen aus dem Neuen Testament). Schulbuch zur Verwendung für den kompetenzorientierten Orthodoxen Religionsunterricht der MS/AHS-Unterstufe, Wien 2024 (ISBN 978-3-200-09864-0) Preis: 20,90 €

Verfasser: Athanasios Stogiannidis und Archimandrit Ilias Papadopoulos
Herausgegeben von der Religionspädagogischen Kommission der Griechisch-orientalischen Kirche in Österreich im Auftrag der Griechisch-orientalischen Metropolis von Austria und des Orthodoxen Schulamtes in Österreich.

 

 

Orthodoxe Kirchenzeitung

Pfarreien

 



PFARREIEN



WIEN

Kirchengemeinde zur Heiligen Dreifaltigkeit

Fleischmarkt 13, 1010 Wien

Vorstehender Gemeindepfarrer: Erzpriester des Ökumenischen Thrones Bischofsvikar Ioannis Nikolitsis M. A., Tel.: 01-533 38 89
Priester: Archimandrit Mag. Bartholomäus Ungureanu und Stavrofor Ökonom Aristidis Ganosis

Details: siehe eigenen Eintrag

Kirchengemeinde zum Heiligen Georg

Griechengasse 5, 1010 Wien

Vorstehender Gemeindepfarrer: Erzpriester des Ökumenischen Thrones Bischofsvikar Ioannis Nikolitsis M.A., Tel.: 01 533 38 89
Priester: Archimandrit Mag. Bartholomäus Ungureanu und Stavrofor Ökonom Aristidis Ganosis
Details: siehe eigenen Eintrag

Deutschsprachige orthodoxe Gemeinde zum Hl. Johannes Chrysostomos

Hafnersteig 8, 1010 Wien (Fleischmarkt 13, 1010 Wien)
Vorstehender Gemeindepfarrer: Erzpriester Dr. Nikolaus Rappert, Tel.: +43 664 343 72 82
Priester: Archimandrit Athanasius Buk, Tel.: 01 533 38 89
Webseite: www.orthodoxie.at

Ukrainischsprachige orthodoxe Gemeinde zum Hl. Vladimir und zur Hl. Olga

Vorstehender Gemeindepfarrer: Priester Stavrofor Mykola Lesiuk, Tel.: +43 677 616 27 968
Priester: Stavrofor Ökonom Yuriy Strugov und Stavrofor Ökonom Kornelii Khushsch 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
http://www.ukrainischekirche.at/

Minisite der Kirchengemeinden in Wien

Krankenhausseelsorge in Wien

Erzpriester des Ökumenischen Throns Ioannis Nikolitsis MA, Tel.: +43 1 53 33 889
Erzpriester Dr. Nikolaus Rappert, Tel.: +43 664 343 72 82
Archimandrit Athanasius Buk, Tel.: +43 1 53 33 889

Gefangenenseelsorge in Wien

Erzpriester Dr. Nikolaus Rappert, Tel.: +43 664 343 72 82

Jugendseelsorge in Wien

Archimandrit Mag. Bartholomäus Ungureanu, Tel.: +43 660 7576150


STEIERMARK

Graz

Kirchengemeinde der Hl. Ärzte Kosmas und Damian

Die Göttliche Liturgie wird in der Universitätskirche „Leechkirche“ gefeiert.
Adresse: Rittergasse / Zinzerdorfgasse 2, 8030 Graz
Vorstehender Gemeindepfarrer: Erzpriester Dimitrios Makris, Tel.: +43 677 628 67 422

Vertreter: Univ.-Prof. DDr. Grigorios Larentzakis, Tel.: +43 316 71 24 44

Ukrainischsprachige Orthodoxe Gemeinde

Vorstehender Gemeindepfarrer: Stavrofor Ökonom Yuri Strugov, Tel.: +43 67761629768

Minisite der Kirchengemeinden in Graz

 

Leoben

Kirchengemeinde zur Hl. Maria Mutter von der Immerwährenden Hilfe

Die Göttliche Liturgie wird in der St. Alfonskirche gefeiert.
Adresse: Gösserstraße 15, 8700 Leoben
Vorstehender Gemeindepfarrer:  Stavrofor Ökonom Nemanja Komnenov, Tel.: +43 677 63 74 66 25
Pfarrer: Priester Stefan Lorbek +43 680 143 40 77


KÄRNTEN

Klagenfürt

Kirchengemeinde Aller Heiligen

Die Göttliche Liturgie wird in der Don Bosco Kirche gefeiert.
Adresse: Bischof-Dr.-Köstner-Platz 2, 9020 Klagenfurt
Vorstehender Gemeindepfarrer: Erzpriester Dimitrios Makris, Tel.: +43 677 628 67 42


SALZBURG
Kirchengemeinde zum heiligen Dimitrios
Die Göttliche Liturgie wird in der St. Erhard Kirche gefeiert.
Adresse: Nonntaler Hauptstraße 12, 5020 Salzburg
Vorstehender Gemeindepfarrer: Archimandrit Ilias Papadopoulos, Tel.: +43 664 872 87 56
Vertreterin: Frau Generalkonsulin Catharina Pappas, Tel.: +43 662 44 84 51 11

Ukrainischsprachige Orthodoxe Gemeinde
Die Göttliche Liturgie wird im Herz-Jesu-Heim  gefeiert.
Adresse:
Hübnergasse 5-7, 5020 Salzburg
Vorstehender Gemeindepfarrer: Priester Kostyantyn Shevchenko, Tel.: +43 690 10493535

KRANKENHAUSSEELSORGE (Salzburg)

Archimandrit Ilias Papadopoulos, Tel.: +43 664 872 87 56


 OBERÖSTERREICH

Linz

Kirchengemeinde zur Begegnung des Herrn

Die Göttliche Liturgie wird in der Kirche St. Michael gefeiert.
Adresse: Am Bindermichl 26, 4020 Linz
Vorstehender Gemeindepfarrer: Priester  Goran Ostojic, Tel.: +43 667 7705059‬

Ukrainischsprachige Orthodoxe Gemeinde

Vorstehender Gemeindepfarrer: Stavrofor Ökonom Yuriy Strugov, Tel.: +43 677 61629769


NIEDERÖSTERREICH

Sankt Pölten

Ukrainischsprachige Orthodoxe Kirchengemeinde

Die Liturgie wird in der St. Josefskirche gefeiert.

Adresse: Josefstraße 46, 3100 St. Pölten
Vorstehender Gemeindepfarrer: Erzpriester Andrij Lesyk, Tel. +43 681 20436135 

Perchtoldsdorf

Ukrainischsprachige Orthodoxe Kirchengemeinde

Die Liturgie wird in der Martini-Kapelle gefeiert

Adresse: Paul-Katzberger-Platz 2, 2380 Perchtoldsdorf
Vorstehender Gemeindepfarrer: Priester Sergii Pavelko
Priester: Priester Viktor Piterov, Tel. +43 67767705530


 

TIROL

Innsbruck

Kirchengemeinde des Heiligen Johannes des Vorläufers

Die Göttliche Liturgie wird in der Kirche der Siebererschule gefeiert.
Adresse: Siebererstraße 7, 6020 Innsbruck
Vorstehender Gemeindepfarrer: Stavrofor Ökonom Nebojsa Grdinic, Tel.: +43 650 9199062

Kufstein

Kirchengemeinde der Hl. Dreifaltigkeit

Die Göttliche Liturgie wird in der „Dreifaltigkeitskirche“ gefeiert.
Adresse: Pfarrplatz 2, 6330 Kufstein
Vorstehender Gemeindepfarrer: Erzpriester Dr. Emanuel Dirlas, Tel.: +43 660 57 57 427


VORARLBERG

Lauterach-Bregenz

Kirchengemeinde der Hl. drei Hierarchen

Die Göttliche Liturgie wird im Kloster Lauterach gefeiert.
Adresse: Klosterstraße 1, 6923 Lauterach
Vorstehender Gemeindepfarrer: Stavrofor Ökonom Nebojsa GrdinicTel.: +43 650 9199062
Vertreter: Dipl.-Ing. Vasileios Charalampous, Tel.: +43 552 28 17 85

MILITÄRSEELSORGE

Leiter: Erzpriester DDr. Alexander Lapin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Mobil: +43 664 622 2254
Homepage: www.bmlv.gv.at/ (Service, Seelsorge)
Postadresse: 1130 Wien, Fasangasse 101, Objekt 5

 

Gemeinden

Griech. Orient. Kirchengemeinde
„Zur Heiligen Dreifaltigkeit“

 Adresse: Fleischmarkt 13, 1010 Wien
Tel: +43 1 533 38 89, Fax: +43 1 533 38 89 17

Pfarrer: Erzpriester des Ökumenischen Thrones 

Ioannis Nikolitsis

Priester: Archimandrit Bartholomäus Ungureanu und Priester Stavrofor Aristides Ganosis

Präsident: Dr. Aris Enislidis

Weiterlesen ...


Griech. Orient. Kirchengemeinde
„Zum Heiligen Georg“

Adresse: Griechengasse 5, 1010 Wien 
Tel: +43 1 533 38 89, Fax: +43 1 533 38 89 17

Pfarrer: Erzpriester des Ökumenischen Thrones 

Ioannis Nikolitsis

Priester: Archimandrit Bartholomäus Ungureanu und Priester Stavrofor Aristides Ganosis

 

Präsident: Herr Christoforos Lakis

Weiterlesen ...

Daueraufträge und Spenden

Spendeauftrag


Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen und freuen uns sehr, wenn Sie unserem christlichen Auftrag und unseren seelsorglichen Aktivitäten durch eine Spende auf das folgende Konto unterstützen könnten:.

Das Formular für den Spendeauftrag

 


Spende

Wenn Sie unsere karitativen, sozialen und seelsorglichen Tätigkeiten durch eine Spende unterstützen möchten, so geben wir Ihnen im Folgenden die Kontodaten der Metropolis von Austria bekannt. Jede Spende stellt eine wertvolle Unterstützung unserer Aktivitäten dar, wofür wir uns herzlich bedanken.

Spendenempfänger: Griechisch-Orientalische Metropolis von Austria, A-1010, Fleischmarkt 13

Bankverbindung: RLB NOE-WIEN AG
Bankleitzahl: 32000
Kontonummer: 6.604.771
oder
IBAN: AT67 3200 0000 0660 4771
BIC: RLNWATWW

 

Vielen Dank und vergelt‘s Gott!

Organisation

Metropolit

Seine Eminenz, der Metropolit von Austria, Exarch von Ungarn und Mitteleuropa Dr. Arsenios Kardamakis

Weihbischöfe

Seine Exzellenz, Bischof von Apameia Paisios Larentzakis

Seine Exzellenz, Bischof von Aristi Maximos Rudko

Bischofsvikar

Erzpriester des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, M. A.

Büro

Kammer für Besondere Angelegenheiten: Presvitera Zografia Pipinou

Sekretariat: Archimandrit Athanasius Buk, Büroleiter
Priv. Doz. Dr. Mihailo Popovic
Mag. Kirsten Kuczewski

 

Sitz / Anschrift / Erreichbarkeit

Fleischmarkt 13, 1010 Wien

Tel: +43-1-533.38.89, Fax: +43-1-533.38.89.17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.metropolisvonaustria.at
Das Büro ist dienstags bis freitags (werktags) von 09:30 - 13:00 Uhr besetzt.

 

Betreuung der Webseite und Facebook-Seite

Mag. Emmanouil Drylerakis, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschichte

Metropoliten:

1963-1991: Metropolit Chrysostomos (Dr. Dr. Chrysostomos Tsiter)
1991-2011: Metropolit Michael (Dr. Michael Staikos)
Seit 2011: Metropolit Arsenios (Dr. Arsenios Kardamakis)

Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Metropolis von Austria:

15.4.1924.

Begründung des Exarchats von Mitteleuropa (Österreich, Ungarn, Italien) seitens des Ökumenischen Patriarchats mit dessem ersten und letzten Hirten, dem Metropoliten Germanos Karavagelis. Nach dessen Tod (11.2.1935) wurde die Eparchie aufgelöst und ging in der Metropolis von Thyateira auf.

17.2.1963.

Begründung der Heiligen Metropolis von Austria, des Exarchats von Ungarn, Italien und der Schweiz durch das Ökumenische Patriarchat.

6.11.1963.

Wahl von Chrysostomos Tsiter zum Metropoliten von Austria.

14.7.1967.

Staatliche Anerkennung der Metropolis von Austria als Körperschaft des öffentlichen Rechtes durch Bundesgesetz vom 23.6.1967, BGBl. Nr. 229/1967 der Republik Österreich.

22.10.1991.

Einstimmige Wahl des Metropoliten Bartholomaios von Chalkedon zum Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel in Nachfolge von Demetrios I.

5.11.1991.

Wahl von Dr. Michael Staikos, der bereits zum Bischof von Christoupolis geweiht war, zum Metropoliten von Austria und Exarchen von Ungarn und Mitteleuropa, in Nachfolge des aus frei em Willen ausgeschiedenen Metropoliten Chrysostomos.

2.4.1995.

Heimgang zum Herrn des ehemaligen Metropoliten von Austria Chrysostomos Tsiter.

19.9.1995.

Staatliche Anerkennung der Metropolis von Austria als amtliche kirchliche Institution unter der Bezeichnung “Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel – Orthodoxes Exarchat von Ungarn” durch Urteil Nr. 7 RK 61.190/9/51-19.9.1995 von dem zuständigen Gericht in Budapest.

19.5.1996.

Einweihung der Kirche des Hl. Großmärtyrers Demetrios und der Hl. Konstantin und Helena in Beloiannisz (Ungarn), die durch Spenden des Archon Protekdikos Konstantin Dafermos, der zu den Großspendern der Metropolis von Austria zählt, errichtet wurde.

19.10.1999.

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Österreich.

18.-22.8.2000.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. im Exarchat von Ungarn auf Einladung der ungarischen Regierung zu den Feierlichkeiten anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung des ungarischen Staates.

24.-27.4.2001.

Zweiter offizieller Besuch Seiner Alleiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. im Exarchat von Ungarn auf Einladung der ungarischen Regierung. Während des Besuches erhielt Seine Allheiligkeit das Großkreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn und das Ehrendoktorat der Peter-Pazmany-Universität.

Der Ökumenische Patriarch weihte das Büro des Patriarchalen Exarchats und die Kapelle “Zu den Heiligen Ierotheos und König Stefan” ein.

16.-22.6.2004.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in der Metropolis von Austria, auf Einladung der Republik Österreich, anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Errichtung der Kirche zum Heiligen Georg und der Gründung der Griechischen Nationalschule in Wien. Während des Besuches erhielt der Ökumenische Patriarch das Große Goldene Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich und begegnete den politischen sowie staatlichen Spitzen Österreichs, wie auch den in Österreich lebenden Griechen und den Vertretern der Kirchengemeinden.

14.-18.11.2005.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien auf Einladung des Bundeskanzlers der Republik Österreich und Ansprache im Rahmen der Internationalen Interreligiösen Konferenz zum Thema “Islam in a Pluralistic World”. Der Ökumenische Patriarch begegnete den politischen sowie staatlichen Spitzen Österrreichs, wie auch den in Österreich lebenden Griechen und den Vertretern der Kirchengemeinden.

12.-16.3.2007.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien auf Einladung der Stiftung “Communio et Progressio”, um den Kardinal Franz König Preis im Rahmen einer großartigen Feierlichkeit im Stephansdom entgegenzunehmen. Während des Besuches begegnete der Ökumenische Patriarch den politischen sowie staatlichen Spitzen Österrreichs, der römisch-katholischen Bischofskonferenz, dem Apostolischen Nuntius und den Mitgliedern der diplomatischen Vetretungen. Seine Allheiligkeit traf in Österreich lebende Griechen sowie Vertreter der Kirchengemeinden und besuchte Mariazell.

18.10.2011.

Heimgang zum Herrn des Metropoliten von Austria Dr. Michael Staikos.

3.11.2011, 30.11.2011, 4.12.2011.

Wahl von Archimandrit Dr. Arsenios Kardamakis zum neuen Metropoliten von Austria und Exarchen von Ungarn und Mitteleuropa durch die Heilige Synode des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel. Die Bischofsweihe wurde vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. am 30.11.2011 in der Patriarchalen Kathedrale im Phanar zelebriert.

Die Inthronisation wurde in der Kathedrale “Zur hl. Dreifaltigkeit” von Seiner Eminenz dem Metropoliten Emmanuel von Frankreich, in seiner Funktion als Beauftragter, des Ökumenischen Patriarchen,in Wien gefeiert.

8.-11.12.2011.

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien. Am Sonntag, den 11.12.2011, hat der Ökumenische Patriarch Bartholomaios in der Kathedrale die Göttliche Liturgie zelebriert und das gläubige Kirchenvolk gesegnet.

25.-28.11.2012.

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien auf offizielle Einladung des Österreichischen Staates zu den Feierlichkeiten anlässlich der Eröffnung des Interreligiösen Zentrums in Wien.

1.7.-30.10.2013.

Renovierung der Griechischen Nationalschule und der Räumlichkeiten der Metropolis von Austria.

21.-24.11.2013.

Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Wien anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Metropolis und der Einweihung der renovierten Räume. Am Samstag, 23.11.2013, besuchte Seine Allheiligkeit ein Konzert klassischer Musik in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit und am Sonntag, 24.11.2013, nahm er an der Göttlichen Liturgie teil und segnete das gläubige Volk.

7.-11.11.2014.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in Österreich. 7.11.2014. Der Ökumenische Patriarch feierte ein Trisagion in Carnuntum zur Erinnerung an die christlichen Märtyrer, welche ihr Leben für den Glauben gegeben haben. 8.11.2014.

Seine Allheiligkeit beehrte mit Seiner Delegation den feierlichen Festakt aus Anlass „50 Jahre der Stiftung Pro Oriente“, welcher im Großen Festsaal der Universität Wien abgehalten wurde, und zu welchem Seine Allheiligkeit als erster Festredner eingeladen war. 9.11.2014. Patriarchale Chorostasie in der Kirche des Heiligen Alfons in Leoben.

Feierliche Übergabe der besagten Kirche durch den Orden der Redemptoristen. Die Schlüssel

der Kirche erhielt Seine Allheiligkeit der Ökumenische Patriarch. 10.11.2014. Seine Allheiligkeit war bei der Göttlichen Liturgie zu Ehren des Heiligen Arsenios des Kappadokiers anwesend.

Den zelebrierenden Metropoliten Arsenios von Austria, welchen er feierlich begrüßte und zum Namenstag beglückwünschte, segnete er und dessen Kirchengemeinde. Am Nachmittag reiste er in die Gemeinde Sankt Andrä am Zicksee, wo er das Grundstück besichtigte, welches der Metropolis von Austria von der Pfarre Sankt Andrä und der Diözese Eisenstadt zwecks Errichtung des ersten orthodoxen Klosters in Österreich geschenkt wurde. 11.11.2014. Seine Allheiligkeit beehrt den feierlichen Gottesdienst im römisch-katholischen Dom des Heiligen Martin zu Eisenstadt zu Ehren desselben Heiligen. An diesem Tag empfing Seine Allheiligkeit feierlich die Urkunde, mit welcher die Übergabe des Grundstückes zur Errichtung des ersten orthodoxen Klosters in Österreich festgehalten wurde. Ein festliches Grußwort mit Glückwünschen hat Seine Heiligkeit Papst Franziskus aus diesem Anlass an die Festversammlung gesandt.

12.07.2015.

Auf Beschluss S. Em. Metropolit Arsenios von Austria wurde das erste orthodoxe Kloster mit dem Namen Maria Schutz und Hl. Paisios vom Berg Athos gegründet. Die Väter, unter der Leitung von Priestermönch Paisios Jung, wurden vorübergehend in Weiden am See untergebracht.

Am Samstag 10.10.2015. wurde V. Paisios in der Kapelle Maria Schutz in Weiden am See mit dem großen Schima bekleidet. Am 11.10.2015. wurde er zum Archimandriten erhoben und S. Em. Metropolit Arsenios von Austria überreichte ihm den Stab des Abtes.

23.-24. April 2016.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel in Wien aus Anlaß der feierlichen Wiedereröffnung der von Grund auf erneuerten Kirche zum Heiligen Georg in Wien.

18.-21.8.2017.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel in Budapest aus Anlass der feierlichen Übergabe des großen und prächtigen Gebäudes in der Múzeum utca 11, Károlyi palota im Zentrum Budapests seitens der ungarischen Regierung an das Exarchat von Ungarn.

27.–28.2.2018.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit, des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. in der Heiligen Metropolis von Austria anlässlich des Festaktes zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Orthodoxengesetzes der Republik Österreich (1967). An den Feierlichkeiten haben auch Seine Seligkeit, der Patriarch von Alexandrien und ganz Afrika Theodoros sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kultur teilgenommen.

27.2.2018.

Seine Allheiligkeit vollzog die Eröffnung und Einweihung der Kapelle zum Hl. Johannes Chrysostomos der Heiligen Metropolis von Austria, in welcher fortan die Göttliche Liturgie jeden Sonntag in deutscher Sprache gefeiert wird. Einweihung des Festsaals „Rhigas Feraios“ der Heiligen Metropolis von Austria.

29.8.2018.

Wahl des Generalvikars der Heiligen Metropolis von Austria und Archimandriten des Ökumenischen Throns Paisios Larentzakis durch die Heilige Synode des Ökumenischen Patriarchats zum Titularbischof der historischen Diözese Apameia, als Auxiliarbischof für S. Em. Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn und Mitteleuropa.

20.10.2018.

Weihe des Titularbischofs von Apameia, PaisiosLarentzakis in der Heiligen Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit durch S. Em. Metropolit Arsenios. Als Mitkonsekratoren assistierten viele Bischöfe aus Europa.

26.09.2020.

Grundsteinlegung des ersten orthodoxen Klosters in Österreich „Maria Schutz und Hl. Paisios vom Berg Athos“ durch S. Em. Metropolit Arsenios von Austria.

10.09.2021.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios im Exarchat von Ungarn und Teilnahme am Internationalen Eucharistischen Kongress der Katholischen Kirche in Budapest.

11.09.2021.

Grundsteinlegung der Kirche zu den Heiligen Drei Hierarchen auf dem Gelände des Exarchats in Budapest (Múzeum utca 11).

22.09.2023.

Offizieller Besuch Seiner Allheiligkeit des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel im Exarchat von Ungarn mit Seiner Teilnahme an einer Konferenz über den Frieden mit dem Titel „Bitte um Frieden und folgt ihm“ im Heiligen Kloster Pannonhalma.
23.09.2023. Seine Allheiligkeit der Ökumenische Patriarch Bartholomaios sprach bei der Versammlung der Kleriker und Mönche der Heiligen Metropolis von Austria und des Exarchats von Ungarn zum Thema „Die Sendung des orthodoxen Klerus in der zeitgenössischen Welt“.

24.09.2023.

Seine Allheiligkeit der Ökumenische Patriarch Bartholomaios nahm an der Göttlichen Liturgie in der Basilika des Heiligen Martin im Heiligen Kloster Pannonhalma teil. Am Nachmittag weihte Seine Allheiligkeit die neue Kapelle des Exarchats zu Ehren der Heiligen Piroska im größten Spital für Traumatologie Mitteleuropas „Dr. Jenő Manninger“ ein.

24.09.2023.

Seine Allheiligkeit der Ökumenische Patriarch Bartholomaios nahm an der Göttlichen Liturgie in der Basili- ka des Heiligen Martin im Heiligen Kloster Pannonhalma teil. Am Nachmittag weihte Seine Allheiligkeit die neue Kapelle des Exarchats zu Ehren der Heiligen Piroska im größten Spital für Traumatologie Mitteleuropas „Dr. Jenő Manninger“ ein.

21.12.2023.

Verleihung des Simon Sinas Preis an die Griechische Nationalschule Wien an der Athener Akademie.

29.8.2024.

Wahl des Generalvikars der Heiligen Metropolis von Austria und Archimandriten Maximos Rudko durch die Heilige Synode des Ökumenischen Patriarchats zum Titularbischof der einst glorreichen Diozese Aristi, als Auxiliarbischof für S. Em. Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn und Mitteleuropa.

10.11.2024.

Weihe des Titularbischofs von Aristi,Maximos Rudko in der Heiligen Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit durch S. Em. Metropolit Arsenios mit mehreren Bischö- fen als Mitkonsekratoren an seiner Seite.

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
So Mo Di Mi Do Fr Sa

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save