Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt
„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Metropolit Arsenios beim Osterempfang im Bundeskanzleramt

Weiterlesen ...

Am Dienstag, den 6. Mai 2025 nahm Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria auf Einladung von Kulturministerin Caroline Plakolm am Osterempfang des Bundeskanzleramtes teil. Der Empfang ist institutionalisiert und lädt alle Oberhäupter der in Österreich anerkannten Religionen ein. Seine Eminenz nimmt als Vorsitzender der Orthodoxen Bischofskonferenz in Österreich und als Ansprechpartner des österreichischen Staates teil.

Weiterlesen ...

„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich

Weiterlesen ...

Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria besuchte das Jugendzentrum in Oberleis, wo Archimandrit Athanasios Buk mit einer Gruppe von Katechumenen und jungen Orthodoxen vom 2. bis 4. Mai 2025 einen Ausflug zum Thema „Der Weg zur Heiligkeit“ durchführte. Seine Eminenz wurde von Seiner Exzellenz Bischof Maximus von Aristi und dem Mönch Savvas begleitet, während der Vater von Pater Athanasios, Erzpriester Michael Buk, ebenfalls anwesend war. Während der Reise hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Vorträge zu hören, an Gottesdiensten, Workshops und anderen Aktivitäten teilzunehmen, um Aspekte der orthodoxen Spiritualität kennen zu lernen. Für die Heilige Metropolis von Austria ist es ein besonderes Anliegen, Menschen, die die Orthodoxie kennenlernen und aktiv am liturgischen Leben der Kirche teilnehmen möchten, einen Zugang zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 27. April 2025 stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria der Erzbischöflichen Göttlichen Liturgie in der Kirche zum Heiligen und Glorreichen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger in Wien. Bischofsvikar Erzpriester Ioannis Nikolitsis begleitete Seine Eminenz liturgisch. Am Ende der Liturgie wurde eine Artoklasia gefeiert. Seine Eminenz forderte die Gläubigen auf, dem Beispiel des „guten Unglaubens“ des Apostels Thomas zu folgen und die Begegnung mit Christus zu suchen, der das ewige Leben schenkt.

Weiterlesen ...

Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger

Weiterlesen ...

Am Mittwoch der erneuten Woche, den 23. April 2025, wurde unter dem Vorsitz Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria, Exarch von Ungarn eine Erzbischöfliche Göttliche Liturgie zelebriert. Gemeinsam mit dem Metropoliten zelebrierte Seine Exzellenz Bischof Maximos von Aristi und die Bischöfe wurden vom Erzpriester Ioannis Nikolitsis, von den Ökonomen Stavrophoren Yuri Strugov und Aristeidis Ganosis, sowie vom P. Sergyi aus Ukrainie liturgisch begleitet. Am Ende der Liturgie wurde eine Artoklasia gefeiert.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln

Weiterlesen ...

Auf Einladung des römisch-katholischen Erzbischofs von Salzburg, Franz Lackner, und des Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz nahm Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria an der Ostervesper im Salzburger Dom teil und sprach über die Bedeutung des Ersten Ökumenischen Konzils aus orthodoxer Sicht. Seine Eminenz erinnerte an den gemeinsamen Glauben von Nizäa und rief alle Christen dazu auf, anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des Konzils von Nizäa zu diesem gemeinsamen Bezugspunkt zurückzukehren. 1700-Jahr-Jubiläums zurückkehren. An dem Treffen nahmen alle Vertreter der orthodoxen Gemeinden in der Stadt Salzburg teil.

Weiterlesen ...

Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025

Weiterlesen ...

Am Ende der diesjährigen Kultversammlungen der Heiligen und Hohen Woche wurde die Vesper der Liebe abgehalten. Die Zeremonie wurde von einer großen Anzahl an Gläubigen besucht, die durch ihre Anwesenheit die Zeremonien der Ortskirche bereicherten. Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn ermutigte in seiner Osterbotschaft die Gläubigen, das Leiden Christi und seine Auferstehung im Hier und Jetzt zu verinnerlichen und an der spirituellen Erleuchtung teilzuhaben, die durch die Auferstehung vermittelt wird. Die Kirchengemeinden der Metropolis von Austria und des Exarchats von Ungarn offerierten den Gläubigen ein umfangreiches Programm an Zeremonien, sodass die Einladung des Metropoliten nicht nur ein Wunsch und eine Erwartung bleibt, sondern zur Realität wird und ein Zeugnis der Liebe Christi an die Menschen und die Welt darstellt.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus

Weiterlesen ...

Mit tiefer Trauer hat die Metropolis von Austria den Tod von Papst Franziskus am Ostermontagmorgen vernommen. Metropolit Arsenios zeigt sich zutiefst betroffen und spricht der Katholischen Kirche in Österreich sein aufrichtiges Beileid aus. Der Tod des Papstes und Bischofs von Rom ist auch für die Orthodoxe Kirche ein großer Verlust.

Das Leben bzw. der Dienst des „Bischofs von Rom“ sei von großer Demut und Schlichtheit und einem großen Interesse für die Menschen geprägt gewesen, denen er die Liebe Christi näherbrachte, so Metropolit Arsenios. „Seine besondere Zuneigung galt den Armen und Leidenden“, so der Metropolit, der zugleich die große Sensibilität des Papstes für soziale und ökologische Fragen hervorhebt sowie seine Sorge um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.

Metropolit Arsenios betont zudem die tiefe Freundschaft zwischen Papst Franziskus und dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. Die beiden waren viele Male zusammengetroffen und hätten auch noch in diesem Mai gemeinsam das 1700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nicäa begehen wollen, erinnert der Metropolit.

„Sein ganzes Leben über war Papst Franziskus ein treuer Diener und Jünger des Herrn. Beten wir, dass der Herr seinem demütigen Diener die ewige Ruhe schenkt", so Metropolit Arsenios abschließend. Er ruft zudem zum Gebet für einen guten Nachfolger des Papstes auf.

Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025

Weiterlesen ...

Die Auferstehung Jesu Christi ist der Kern des Evangeliums, der unumstößliche Bezugspunkt aller Texte des Neuen Testaments, aber auch des liturgischen Lebens und der Frömmigkeit der orthodoxen Christen. Das schreibt Patriarch Bartholomaios I. in seiner heurigen Osterbotschaft. In dem Bekenntnis „Christus ist auferstanden!“ sei die ganze Theologie der Kirche zusammengefasst. Die Erfahrung, dass die Macht des Todes vernichtet wurde, sei die Quelle unaussprechlicher, „von jeder Beschränkung dieser Welt befreiten“ Freude. Mit anderen Worten: „Das Osterfest ist für den Menschen ein Fest der Freiheit. (...) Es gibt keine wahre Freiheit ohne Auferstehung, ohne die Perspektive der Ewigkeit“.

Dass heuer Ost- und Westkirche zum gleichen Termin Ostern feiern, ist für den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel zusätzlich eine große Freude. Noch dazu, wo die gemeinsame Feier des Osterfestes in der gesamten christlichen Welt heuer mit dem 1.700-jährigen Jubiläum des ersten Ökumenischen Konzils von Nicäa zusammenfällt. Patriarch Bartholomaios spricht sich einmal mehr dafür aus, dass die Christen künftig immer zum gleichen Termin Ostern feiern.

Der Wortlaut der Botschaft des Patriarchen

September 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save