Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der rumänischsprachigen Kirchengemeinde des Heiligen Antonius in Wien.
Sonntag des Gelähmten mit Priesterweihen in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit
Sonntag der Myrrheträgerinnen in der Kirche zu den Heiligen Konstantin und Helena in Beloiannisz, Ungarn
Heilige Ostern 2024: Die Zeremonien der Heiligen und Hohen Woche und der Auferstehung in der Metropolis von Austria
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios 2024
Palmsonntag in der Kirche zum Heiligen Georg in Wien
Fünfter Fastensonntag in der Kapelle der Heiligen Hierotheos und Stephan in Budapest
Osterempfang im Bundeskanzleramt für die Kirchen und Religionen
Vierter Fastensonntag und Gründung einer neuen Pfarre in Mattighofen

Neuer Kirchenkalender für das Jahr 2019 erschienen

Weiterlesen ...

Der neue Kirchenkalender für das Jahr 2019 der Metropolis von Austria ist erschienen. Der Kalender ist zweisprachig in griechischer und deutscher Sprache. In inhaltlicher Hinsicht widmet sich der diesjährige Kalender dem Gebet, „dieser inneren Notwendigkeit des Menschen, sich an den Dreimalheiligen Gott zu wenden, mit seinem Schöpfer zu verkehren und mit Ihm zu kommunizieren“, wie Metropolit Arsenios in seinem Vorwort schreibt.

Weiterlesen ...

Sternsinger zu Besuch in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Donnerstag den 27. Dezember 2018, besuchten die Sternsinger die Metropolis von Austria, um wie jedes Jahr dem Metropoliten Weihnachtsgrüße zu überbringen, Weihnachtslie-der zu singen und Geld für karitative Projekte zu sammeln. Metropolit Arsenios dankte den Sternsingern für Ihren Besuch, mit dem Sie die Kleriker der Metropolis und die Menschen in ganz Wien und Österreich erfreuen und so ein Zeugnis für den christlichen Glauben ablegen.

Weiterlesen ...

Diakon Prodromos in Beloiannisz zum Priester geweiht

Weiterlesen ...

Am Mittwoch den 26. Dezember 2018 besuchte Metropolit Arsenios die Gemeinde des Hl. Demetrios und der Hl. Konstantin und Elena in Beloiannisz und stand dort der Feier der Göttlichen Liturgie vor, in welcher Diakon Prodromos Katona zum Priester geweiht wurde. Mit ihm konzelebrierten Bischof Paisios von Apameia, die Mönchspriester Irenäos (Kreta), Timotheos (Chalkidiki) und Martin (Hesychastirion zur Verkündigung der Gottesmutter am Plattensee), die Erzpriester Boris Füzek und Stefan (Slowakei), die Priester Gregorios Nacsinak und Robert Szentirmai, sowie Erzdiakon Maximos und die Diakone Prodromos Katona und Josef Ötvös. Eine große Zahl Gläubiger und Freunde des zukünftigen Priesters waren ebenfalls gekommen, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und mitzubeten.

Weiterlesen ...

Feierlichkeiten zur Geburt Christi

Weiterlesen ...

Anlässlich des großen Fest der Geburt und Menschwerdung unseres Herrn, Gottes und Erlösers Jesus Christus wurden in Wien am Morgen des 24. Dezembers 2018 die Großen Stunden und die Göttliche Liturgie in der Kathedrale zur Hl. Dreifaltigkeit gefeiert. Am Abend des 24. Dezembers, um 22.00 Uhr, zelebrierte Metropolit Arsenios gemeinsam mit dem in Wien zu Gast weilenden Archimandriten Nikifor Milovic, dem Bischofsvikar und Erzpriester des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, Priester Yuriy Strugov und Diakon Maximos die große Vesper und die Göttliche Liturgie des Hl. Basilios des Großen. Am 25. Dezember folgte die Feier des Orthros und der Göttlichen Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomos.

Weiterlesen ...

Weihnachtsbotschaft des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I.

Weiterlesen ...

„Gott hat aus Menschenliebe unsere Natur angenommen“

„Wir preisen den allheiligen und allbarmherzigen Gott, dass wir auch in diesem Jahr wieder gewürdigt wurden, zu diesem großen Tag des Festes der Geburt Christi zu gelangen, zum Fest der Fleischwerdung des vorewigen Sohnes und Wortes Gottes ‚für uns Menschen und um unseres Heiles willen‘.“ – Mit diesen Worten beginnt Seine Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios I. seine diesjährige Weihnachtsbotschaft. 

„Der christliche Glaube ist die Gewissheit der Erlösung des Menschen durch die Liebe Gottes. Gott hat aus Menschenliebe unsere Natur angenommen und hat uns die durch den Sündenfall verlorene Möglichkeit eines Lebens 'nach seinem Gleichnis' wieder geschenkt“, schreibt der Patriarch wörtlich.

„Wir beugen gläubig unsere Knie vor dem göttlichen Kind von Bethlehem und vor Seiner allheiligen Mutter, die es in ihren Armen hält, beten den Mensch gewordenen ‚vollkommenen Gott‘ an“, schließt der Patriarch seine Botschaft und erteilt allen Gläubigen seinen patriarchalen Segen für die Zeit der heiligen zwölf Tage, verbunden mit Wünschen für ein „gesundes, fruchtbares und von Freude erfülltes neues Jahr der Güte des Herrn“.

Die Botschaft des Patriarchen im Wortlaut finden Sie hier.

Weihnachtsbotschaft von Metropolit Arsenios

Weiterlesen ...

„Weihnachten ist ein einzigartiges Geschenk des Himmels an die Erde“

„Betrachten wir Weihnachten als einzigartiges Geschenk des Himmels an die Erde und erleben wir es als ein persönliches Geschehen, das kommt, um unser Leben zu erneuern.“ Mit diesen Worten lädt Metropolit Arsenios in seiner Weihnachtsbotschaft alle Gläubigen ein, sich auf das wahre Fest von Weihnachten einzulassen. Die Kirche lade dazu ein, „vor der Krippe zu stehen und gemeinsam, aber auch jeder Einzelne ganz persönlich, Anbeter des Göttlichen Kindes zu werden, des Sohnes und Logos Gottes, der Fleisch angenommen hat aus Liebe zum Geschlecht der Menschen und ‚sich entäußerte‘, um Sein Geschöpf, den Menschen, zu retten“, so der Metropolit.

Schmuck und Geschenke geben Weihnachten nicht seine Bedeutung, denn: „In wenigen Tagen werden diese vergangen sein, und wir warten auf sie die nächsten Jahre.“ Das große Geschenk von Weihnachten sei vielmehr, „dass der fleischgewordene Christus selbst nicht nur für einen Tag bei uns bleibt. Er ist gekommen, um dauerhaft bei uns zu sein, in der Göttlichen Eucharistie, im Leben der Kirche, in den Heiligen Mysterien, in der Gnade und im Segen Gottes.“

Hier finden Sie die Weihnachtsbotschaft des Metropoliten im Wortlaut.

Gott erschien durch die Fleischwerdung

Weiterlesen ...
Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn

„Ich bekenne, dass es für Gedanken unergründlich und für menschliche Wörter unaussprechlich ist, auf welche Weise die göttliche Geburt geschehen ist“[1], so Basilius der Große, als er das Mysterium der Geburt Christi betrachtete. Es ist wahrlich ein Mysterium, dem sich der einfache und endliche Geist des Menschen nicht nähern kann, so sehr er es auch versucht. „Denn dies ist nicht der Natur gemäß geschehen, sondern es ist ein Wunder, welches die Natur übersteigt.“[2] Die Geburt unseres Herrn Jesus Christus ließ der Welt das ewige Licht Seiner Ankunft aufstrahlen, des Königreiches Gottes, d.h. der Rettung des Menschengeschlechts. Der Sohn Gottes wurde Mensch, um dem Menschen abermals das zu schenken, wofür er ihn in der Schöpfung bestimmt hatte, d.h. die Gemeinschaft mit Jenem. Die Menschwerdung des Logos offenbart den in Unscheinbarkeit geschehenen, aber nichtsdestoweniger glorreichen „Eingriff“ des ungeschaffenen Gottes in die Geschichte.

Weiterlesen ...

Göttliche Liturgie in Klagenfurt

Weiterlesen ...

Am Sonntag den 16. Dezember besuchte Metropolit Arsenios von Austria gemeinsam mit Erzpriester Dimitrios Makris und Diakon Maximos die Gemeinde des Hl. Stefan in Klagenfurt. Gemeinsam mit den Gläubigen der Stadt und ihrer Umgebung feierte der Metropolit dort die Göttliche Liturgie.

Weiterlesen ...

Besuch des Metropoliten in Ungarn

Weiterlesen ...

Am Samstag den 8. Dezember 2018 besuchte Metropolit Arsenios die Gemeinde des Hl. Nikolaus in Szigetszentmiklos und feierte dort gemeinsam mit den Priestern Martin und Johannes, sowie Diakon Maximos die Göttliche Liturgie. An dem Gottesdienst nahmen auch Bischof Paisios von Apameia , der Priester der Gemeinde, V. Robert und Priester Gregorios teil.

Weiterlesen ...

Pastoralbesuch in Kufstein

Weiterlesen ...

Am Sonntag den 2.12.2018 besuchte Metropolit Arsenios in Begleitung von Diakon Maximos die Gemeinde der Hl. Dreifaltigkeit in Kufstein. Gemeinsam mit Erzpriester Emanuel Dirlas und den Gläubigen der Gemeinde feierten sie dort die Göttliche Liturgie.

Weiterlesen ...

Besuch des Metropoliten beim Bibelkreis in Wien

Weiterlesen ...

Am Donnerstag den 22.11.2018 besuchte Metropolit Arsenios die Kapelle des Hl. Johannes Chrysostomos in Wien, um an dem dort stattfindenden Bibelkreis teilzunehmen. Unter der Leitung von Diakon Bartholomäus treffen sich bereits seit mehreren Wochen Gläubige verschiedenster Herkunft und Jurisdiktionen, um sich gemeinsam intensiv mit der Heiligen Schrift zu beschäftigen.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Ἐπὶ τὰς πηγάς /
Zu den Quellen


16. Juni 2024: Siebter Sonntag nach Ostern

Schriftlesungsarchiv

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Kufstein

Keine anstehende Veranstaltung
Legetøj og BørnetøjTurtle