Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Fastenhirtenbrief Seiner Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios I.

Weiterlesen ...

Auf den positiven und lebensbejahenden Charakter des Fastens hat Seine Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios I. in seinem Fastenhirtenbrief hingewiesen. Fasten und Askese sei keine von außen aufgezwungene Disziplin, sondern ein freiwilliges Respektieren der kirchlichen Praxis. Fasten bedeutet "nicht nur den Verzicht auf bestimmte Speisen, sondern Kampf gegen die Eigenliebe und die Selbstgefälligkeit, Sensibilität für den leidenden Mitmenschen und tatkräftige Hilfe für diesen, eucharistischer Gebrauch der Schöpfung, existentieller Reichtum, Lebensgemeinschaft und Solidarität", betont der Patriarch.

Ein wesentliches Element der orthodoxen asketischen Spiritualität sei auch ihre soziale Ausrichtung, schreibt Patriarch Bartholomaios weiter: "Der Gott unseres Glaubens ist 'ein durch und durch sozialer Gott', 'ein Gott der Beziehungen'". Sehr treffend habe man gesagt, die Heilige Dreieinigkeit sei "die Leugnung des Alleinseins". Die Individualisierung der Erlösung und der Glaubenspraxis sowie die Umwandlung der Askese in eine individuelle Leistung verkenne den trinitätsbezogenen Charakter des kirchlichen Ereignisses, betont der Patriarch: "Wenn wir für uns selbst und nach unserem eigenen Maßstab fasten, bringt das Fasten nicht mehr den Geist der orthodoxen Tradition zum Ausdruck." Die Spiritualität sei eine lebenspendende Gegenwart des Heiligen Geistes, der immer ein "Geist der Gemeinschaft" ist. Das wahre orthodoxe geistliche Leben beziehe sich deshalb immer "auf die Verkirchlichung unserer Existenz und nicht auf eine spirituelle Selbstverwirklichung".

Den vollständigen Hirtenbrief finden Sie hier.

Fastenhirtenbrief von Metropolit Arsenios

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios ruft in seinem Fastenhirtenbrief die Gläubigen auf, in der Gemeinschaft der Kirche die Fastenzeit zu begehen, "indem wir unseren Lebenswandel und alltäglichen Gewohnheiten dem Willen Gottes angleichen". Jedes Jahr biete die Fastenzeit für die Gläubigen die Möglichkeit, gleichsam "wie Athleten in das 'Stadion der Tugenden' einzutreten und unseren Leib wie auch unsere Seele zu trainieren, um bestärkt zu werden, Nachsichtigkeit, Demut, Reue, Umkehr und Liebe zu zeigen, getragen stets von der Gnade und der Hilfe des menschenliebenden und allmächtigen Gottes".

Den ganzen Hirtenbrief finden Sie hier.

 

Pastoralbesuch in Salzburg

Weiterlesen ...

Am vergangenen Sonntag, den 23. Februar 2020, besuchte Seine Eminenz Metropolit Arsenios die Gemeinde in Salzburg, wo er gemeinsam mit dem Gemeindepriester Archimandrit Ilias Papadopoulos und den Gläubigen die Göttliche Liturgie feierte.

Weiterlesen ...

Pilgerreise in das Heilige Land und auf den Berg Sinai

Weiterlesen ...

Vom 31. Januar bis zum 9. Februar 2020 fand die alljährliche Pilgerreise der Metropolis von Austria in das Heilige Land statt. Dieses Jahr wurde die Pilgerreise um einen Besuch am hl. Berg Sinai und dem Katharinenkloster in Ägypten erweitert. Insgesamt nahmen auch heuer wieder rund 60 Pilger an der Reise teil, begleitet von Metropolit Arsenios und Bischof Paisios von Apameia, sowie von weiteren Priester, Diakonen und Mönchen.

Weiterlesen ...

Wasserweihe in Ungarn

Weiterlesen ...

Am Wochenende vom 18. und 19. Januar 2019 besuchte Seine Eminenz Metropolit Arsenios Ungarn, um gemeinsam mit den Gläubigen im Exarchat von Ungarn am Plattensee und in Budapest die Göttliche Liturgie und die Wasserweihe anlässlich des neuen Jahres zu feiern.

Weiterlesen ...

Wasserweihe in Tirol und Vorarlberg

Weiterlesen ...

Am Wochenende, 12. und 13. Januar 2019, besuchte Seine Eminenz Metropolit Arsenios die Gemeinden in Tirol und Vorarlberg, um gemeinsam mit den Gläubigen dieser Regionen die Göttliche Liturgie und die Große Wasserweihe zu feiern.

Weiterlesen ...

Feier der Theophanie in Wien

Weiterlesen ...

Seine Eminenz Metropolit Arsenios feierte am Montag, den 6. Januar 2020, die Göttliche Liturgie anlässlich des Festes der Theophanie (Erscheinung Gottes) in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit. Mit ihm feierten der Erzpriester des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, Erzpriester Alexander Lapin, die Priester Yuriy Strugov, Mykola Lesiuk, Bartholomäus Ungureanu, Erzdiakon Maximos Rudko sowie zahlreiche Gläubige, die in die Kirche gekommen waren, um am Fest der Theophanie der Taufe des Herrn zu gedenken und zu beten.

Weiterlesen ...

Dezember 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save