„Wege zur Heiligkeit“: Begegnung mit Katechumenen und jungen Orthodoxen Christen in Österreich
Thomassonntag: Die nicht gesehen und nicht angefasst, aber geglaubt haben, werden das ewige Leben haben.
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025

Pfingstfest 2019

Weiterlesen ...

Am vergangenen Sonntag, den 16. Juni 2019 wurde in der Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit feierlich das Pfingstfest begangen. Mit Metropolit Arsenios von Austria konzelebrierten der Erzpriester des Ökumenischen Thrones und Bischofsvikar P. Ioannis und Erzpriester P. Alexander Lapin sowie Erzdiakon Maximos. Gemeinsam mit zahlreichen Gläubigen wurde an diesem Tag die Herabkunft des Heiligen Geistes gefeiert, der die Kirche seit jenem Tag erfüllt und trägt. Im Anschluss an die Göttliche Liturgie wurde die Pfingstvesper mit den Kniebeugungsgebeten gefeiert, in welchen auf die Kleriker und Gläubigen der Heilige Geist herabgerufen wurde.

Weiterlesen ...

Besuch Seiner Eminenz in Tschechien

Weiterlesen ...

Am Samstag, den 25. Mai 2019, dem Gedenktag der heiligen Kyrill und Method, den Erleuchtern der Slaven (11. Mai), besuchte Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn auf Einladung Seiner Exzellenz Bischof Jesaja von Šumperk die Gemeinde Mikulčice in Tschechien, wo der Überlieferung nach die beiden Missionsbrüder ihr Missionswerk begonnen haben und wo der heilige Method auch entschlafen ist.

Weiterlesen ...

Lange Nacht der Kirchen

Weiterlesen ...

„Das Gebet ist die Lebensader eines jeden Menschen“, betonte Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria anlässlich der diesjährigen „Langen Nacht der Kirchen“, die am 24. Mai 2019 zum 15. Mal in ganz Österreich stattgefunden haben. Neben zahlreichen anderen Kirchen haben auch die Kirchen der Metropolis von Austria in Wien ihre Türen für überaus zahlreiche und interessierte Besucher geöffnet.

Weiterlesen ...

Patronatsfest der Kirche der Hl. Konstantin und Helena in Beloiannisz

Weiterlesen ...

Am Dienstag, den 21. Mai 2019 feierte Bischof Paisios in der Kirche „Zum Heiligen Demetrios und Konstantin und Helena” in Beloiannisz die Göttliche Liturgie anlässlich des Patroziniums der Kirche am Fest des heiligen Konstantin und der heiligen Helena. Mit ihm feierten Erzpriester Bóris Füzék, Priester Róbert Szentirmai und Priester Prodromos Katona, sowie Gläubige aus Beloiannisz und anderen Städten des Exarchats, unter Ihnen auch der Präsident der Griechischen Selbstverwaltung Herr Georgios Koukoumtzis.

Weiterlesen ...

Bischöfliche Göttliche Liturgie im Kloster Maria Schutz

Weiterlesen ...

Am Sonntag, 5. Mai 2019, besuchte Metropolit Arsenios von Austria das Kloster Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee im Burgenland, wo er die Göttliche Liturgie mit Abt Archimandrit Paisios, Mönchspriester Arsenios und Erzdiakon Maximos zelebrierte, während die Mönche des Klosters den Chor bildeten. Zahlreiche Gläubige aus nah und fern und aus unterschiedlichen orthodoxen Jurisdiktionen waren in das Kloster gekommen.

Weiterlesen ...

Schulgottesdient zu Ostern und Fest des Hl. Georg

Weiterlesen ...

Am Ostermontag den 29. April 2019 wurde in der Kirche zum Hl. Georg die Göttliche Liturgie gefeiert, zu welcher wie in jedem Jahr besonders die Schüler und Lehrer Wiens herzlich eingeladen waren. Die Gemeinde zum Hl. Georg feierte an diesem Tag auch ihr Gemeindefest nach, so dass zwei große Feste zusammen kamen.

Weiterlesen ...

Christus ist auferstanden!

Weiterlesen ...

Vom 21. bis 28. April 2019 wurden überall in der Metropolis von Austria und im Exarchat von Ungarn die Gottesdienste zur Karwoche und zum großen und frohen Fest der Auferstehung Christi gefeiert.

Weiterlesen ...

Osterbotschaft des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios

Weiterlesen ...

Das christliche Leben ist in allen seinen Facetten „vom Hauch der Auferstehung durchdrungen“.  Das schreibt Seine Allheiligkeit Patriarch Bartholomaios in seiner diesjährigen Osterbotschaft. Die Erfahrung der Auferstehung gehört zum Kern der orthodoxen Identität, denn: „Wir feiern die Auferstehung des Herrn nicht nur am Osterfest und in der darauffolgenden österlichen Zeit, sondern an jedem Sonntag und in jeder Göttlichen Liturgie, die ja stets eine ganz von Licht erfüllte Feier ist.“

Die Sehnsucht nach der Ewigkeit könne nicht durch irdische Güter gestillt werden, „nicht durch die Verlängerung unseres Lebens oder mit Versprechungen trügerischer Paradiese befriedigt werden“, schreibt der Patriarch weiter. Die orthodoxe Kirche bietet aber dem heutigen, von der innerweltlichen Rationalität beherrschten Menschen die Wahrheit des erlösenden Evangeliums der Auferstehung. Patriarch Bartholomaios: „Für uns orthodoxe Christen ist Ostern nicht einfach nur die Erinnerung an die Auferstehung des Herrn, sondern die Realisierung unserer eigenen Wiedergeburt in Christus, dem Auferstandenen, Vorgeschmack und Gewissheit der eschatologischen Erfüllung des göttlichen Heilshandelns.“

Die Osterbotschaft des Patriarchen im Wortlaut finden Sie hier.

Dezember 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save