Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Patrozinium der Gemeinde zu den hll. Konstantin und Helena in Beloiannisz

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 23. Mai 2021, besuchte Seine Eminenz Metropolit Arsenios gemeinsam mit Bischof Paisios von Apameia die Kirchengemeinde zu den hll. Konstantin und Helena in Belogiannisz des ungarischen Exarchats, die ihr Patronatsfest beging. An Feierlichkeiten nahmen zahlreiche Kleriker und Gläubige des Exarchats von Ungarn teil, darunter P. Stefan aus Slowakien, Gemeindepfarrer P. Prodromos Katona, P. Josef Ötvös, P. Zsolt Füzesi, P. Michael aus der Ukraine und P. Maximos Rugyko sowie außerdem Vertreter der ungarischen Politik und Diplomatie.

Weiterlesen ...

Besuch des Herrn Nationalratspräsidenten Sobotka und Frau Abgeordneter Kugler in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Am Dienstag den 11. Mai 2021 empfing Metropolit Arsenios von Austria den Präsidenten des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka und die Abgeordnete zum Nationalrat MMag. Dr. Gudrun Kugler zu einem ausführlichen Gespräch in der Metropolis von Austria. In entspannter Atmosphäre fand ein reger Austausch zur Lage der Orthodoxie in Österreich und der Welt, sowie der Geschichte der Orthodoxie in Österreich statt. Auch über das Selbstverständnis der Orthodoxen Kirche und ihrer Gläubigen als Teil Österreichs wurde gesprochen. Ebenso kamen Anliegen der Orthodoxen Kirche, wie etwa die Möglichkeit zur steuerlichen Absetzbarkeit von nicht-verpflichtenden Kirchenbeiträgen zur Sprache. Im Anschluss an das Gespräch erhielten die hohen Gäste einen Einblick in die Büros der Metropolis von Austria und besuchten gemeinsam mit dem Metropoliten auch die Kathedrale zur Hl. Dreifaltigkeit.

Priesterweihe und Pastoralbesuch im Exarchat in Ungarn

Weiterlesen ...

Am vergangenen Wochenende, vom 14. und 16. Mai 2021, besuchte Seine Eminenz Metropolit Arsenios, begleitet von Erzdiakon Maximos Rugyko das Exarchat in Ungarn. Am Samstag weihte der Metropolit durch Gebet und Handauflegung Diakon Zsolt Füzesi in der Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit in Kecskemet zum Priester. An der Priesterweihe nahmen neben dem Klerus auch zahlreiche Gläubige des Exarchats teil.

Weiterlesen ...

Feier der Hohen und Heiligen Karwoche und der Auferstehung des Herrn in der Metropolis von Austria

Weiterlesen ...

Mit großem Glanz und gebührender Feierlichkeit wurde in der Metropolis von Austria die Hohe und Heilige Karwoche begangen. Sowohl in Wien als auch in den Gemeinden und Pfarren der Metropolis in Österreich wie des ungarischen Exarchats wurde würdig des Leidens und der glorreichen Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus gedacht. Aufgrund der noch immer herrschenden Einschränkungen wurden in der Hohen und Heiligen Karwoche und besonders am Osterfest selbst die Anzahl der Gottesdienste deutlich erhöht, um möglichst vielen Gläubigen die Teilnahme an diesem Fest der Feste zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

„Des Todes Tod feiern wir“

Weiterlesen ...
Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn und Mitteleuropa

„Des Todes Tod feiern wir, die Vernichtung der Unterwelt, den Anbeginn eines anderen, des ewigen Lebens, und tanzend singen wir Ihm, der dies wirkte.“[1]

„Weißt du, was es heißt, dass wir ‚des Todes Tod, die Vernichtung der Unterwelt‘ feiern? Es bedeutet, dass Gott uns, die wir hier in diesem Leben zum ewigen Tod verurteilt sind, genommen hat und auf die andere Seite gestellt hat, in das ewige Leben, und so eine Brücke über die Kluft der Ewigkeiten geschlagen hat. Seit Ewigkeiten konnte die Welt nicht zur Erlösung gelangen. Hast du also verstanden, was Christus bewirkt hat? Wer konnte den Tod vernichten? Niemand. Nur unser Christus. Und jetzt feiern wir ‚den Anbeginn eines anderen, des ewigen Lebens, und tanzend singen wir Ihm, der dies wirkte‘. […] Als Christen müssen wir „Christus ist auferstanden!“ singen und dabei tanzen und springen. ‚Des Todes Tod feiern wir‘. Es gibt keine größere Freude als diese.“[2]

Weiterlesen ...

Osterbotschaft von Metropolit Arsenios von Austria

Weiterlesen ...

In seiner diesjährigen Osterbotschaft an den Klerus und das gläubige Volk der Metropolis von Austria und des Exarchats von Ungarn lädt Metropolit Arsenios alle ein, „Licht vom abendlosen Licht der Auferstehung des Herrn“ zu empfangen, um jeden Schatten der Seele zu vertreiben und die Schönheit unserer Mitmenschen wiederzuentdecken.
Der von den Toten auferstandene Erlöser hat der Menschheit, den beseelten Ebenbildern Gottes, so schreibt der Metropolit, den österlichen Jubel und die unvergängliche Freude geschenkt. Die Gläubigen sind eingeladen, nach dem Beispiel der Heiligen, mit dem Herrn aufzuerstehen und, die Myronträgerinnen nachahmend, zu „Zeugen und Verkündern der Auferstehung“ werden, auf dass die geplagte und von Angst beherrschte Welt einen Ausweg hoffnungsvolle Freude finde – mit Blick auf die Ewigkeit.
Seine Eminenz Metropolit Arsenios wünscht allen, dass sie während ihres Lebensweges, „der auf dem Gipfel des freiwillig erklommenen Golgotha beginnt und im leeren Grab des auferstandenen Christus endet“, unaufhörlich die österliche Freude in sich tragen.

Die vollständige Osterbotschaft von Metropolit Arsenios finden Sie hier.

 

Osterbotschaft des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios von Konstantinopel

Weiterlesen ...

Von Ostern her schöpft alles seine Lebendigkeit, wird alles verständlich und erhält alles seinen Sinn. Der christliche Glaube an die Auferstehung ermöglicht eine neue Sicht auf diese Welt und eine neue Beziehung des Menschen zur Schöpfung. Das betont Patriarch Bartholomaios in seiner diesjährigen Osterbotschaft. Die Auferstehung Christi sei die Antwort der göttlichen Liebe auf die Not und die Erwartung des Menschen, auf die Sehnsucht der mit dem Menschen zugleich „seufzenden“ Schöpfung. War der Sündenfall eine Unterbrechung des Weges des Menschen zur Gottähnlichkeit, so öffne sich in Christus, dem Auferstandenen, dieser Weg wieder für den Menschen, so Patriarch Bartholomaios: „Es vollzieht sich das ‚große Wunder‘, das die ‚große Wunde‘, den Menschen, heilt.“ Die biologischen Grenzen des Lebens seien nicht maßgeblich für diese Wahrheit, betont der Patriarch und er fügt hinzu: „Der Tod ist nicht das Ende unserer Existenz.“

Die vollständige Osterbotschaft des Patriarchen finden Sie hier.

Feier des Nationalfeiertags von Griechenland in der Metropolis von Austria am Zweiten Fastensonntag

Weiterlesen ...

Am 25. März 2021 jährte sich der Beginn des griechischen Freiheitskampfes zum 200. Mal (1821–2021). Dieses herausragenden Ereignisses der griechischen Geschichte wurde auch in der Metropolis von Austria in Wien gedacht. So feierte Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria am Zweiten Fastensonntag, den 28. März 2021, in der Kathedrale zur Hl. Dreifaltigkeit die Göttliche Liturgie gemeinsam mit dem Erzpriester des Ökumenischen Thrones Ioannis Nikolitsis, Priestermönch Arsenios Vouvidis. An den Feierlichkeiten nahmen auch die Botschafterin Griechenlands Catherine Koika, die Botschafterin Zyperns Elena Rafti, weitere diplomatischer und nationaler Würdenträger sowie – unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Maßnahmen – zahlreiche Gläubige teil.

Weiterlesen ...

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save