Patrozinium der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg dem Trophäenträger
Metropolit Arsenios: Die Einheit der Kirche muss die Einheit des Glaubens widerspiegeln
Heilige Ostern in der Metropolis von Austria und das Exarchat von Ungarn 2025
Metropolit Arsenios: Orthodoxe Kirche trauert um Papst Franziskus
Osterbotschaft von Patriarch Bartholomaios I. 2025
Osterbotschaft Seiner Eminenz Metropolit Arsenios von Austria 2025
Palmsonntag und Erzbischöfliche Göttliche Liturgie in der Kirche zum Heiligen Großmärtyrer Georg in Wien

Video der Griechischen Nationalschule zur griechischen Unabhängigkeit

Weiterlesen ...

Die Griechische Nationalschule begeht jedes Jahr den Gedenktag der griechischen Unabhängigkeit. Aufgrund der Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie konnten die Schüler heuer leider nicht wie jedes zusammenkommen und dieses wichtige Ereignis der griechischen Geschichte feiern.

Aus Anlass des 200-jährigen Gedenktags der griechischen Unabhängigkeit (1821–2021) hat daher die Griechische Nationalschule ein Video zusammengestellt, das unter diesem Link abrufbar ist.

200 Jahre Griechische Unabhängigkeit

Weiterlesen ...

Aus Anlass der Feier des 200. Jahrestages der Griechischen Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich (25. März 1821 – 25. März 2021) hat die Metropolis von Austria und die Griechische Nationalschule ein kurzes zehnminütiges Video zusammengestellt.

In diesem Video ist von griechischen Geistlichen, Dichtern und Gelehrten aus Wien. Die Weltstadt Wien war eines der größten religiösen und kulturellen Zentren des Griechentums in der Diaspora. Von Wien aus wurden der Freiheitskampf der Griechen maßgeblich untersützt und gestärkt. Mit Bildern und Worten bringt uns das Video die Helden der griechischen Erhebung von 1821 nahe, ebenso wie alle Märtyrer, die ihr Leben für den heiligen Glauben an Christus und die Freiheit ihres geliebten Griechenlands gegeben haben. Ewige währe ihr Gedenken!

Hier ist das ganze Video verfügbar.

Liturgisches Programm für die Große und Heilige Fastenzeit

Hier finden Sie das vollständige Programm für die Große und Heilige Fastenzeit der Metropolis von Austria.

Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag beten wir das Große Apodeipnon.
In der Ersten Fastenwoche beten wir zudem folgende Abschnitte des Großen Kanons (Gedicht des Andreas von Kreta: "Schutz und Schirm ...", wobei wir an jedes Troparion den Vers "Erbarme Dich, Gott, erbarme Dich!" anhängen.
An den Freitagen der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Fastenwoche grüßen wir die Hochheilige Gottesgebärerin, am Freitag der Fünften Fastenwoche hingegen den ganzen Hymnus Akathistos.
Am Donnerstag der Fünften Fastenwoche wird der ganze Große Kanon gesungen.

Botschaft des Ökumenischen Patriarchen zum Beginn der Fastenzeit

Weiterlesen ...

Patriarch Bartholomaios I. ruft in seinem Fastenhirtenbrief zum weltweiten Gebet für die Überwindung der Covid-Pandemie und die rasche Behebung ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen auf. Er führt in seinem Hirtenbrief zudem in den tieferen und richtigen Sinn des Fastens ein. Die Kirche habe nicht im Sinn, die Gläubigen in der Pandemie durch zusätzliche Vorschriften und Verbote noch mehr einzuschränken. Im Gegenteil gehe es vielmehr darum, "die wegen der Pandemie verhängte Quarantäne durch die Große Fastenzeit als einer Befreiung aus den innerweltlichen Angelegenheiten, mit Sinn zu füllen".

Fasten bedeute nicht bloße Enthaltung von bestimmten Speisen, sondern mehr noch von "allen Gewohnheiten, die uns an die Welt fesseln". Diese Enthaltung sei aber kein Ausdruck von Weltverachtung, "sondern die notwendige Voraussetzung der Wiederherstellung unserer Beziehung zu ihr und der Erfahrung der einzigartigen Freude, sie als Raum des Zeugnisses für Christus wiederzuentdecken". Deshalb habe die Große Fastenzeit auch schon österlichen Charakter, sie sei nicht bedrückend, sondern letztlich von einer "Atmosphäre der Freude" bestimmt.

Patriarch Bartholomaios spricht sich in seinem Schreiben zudem gegen jeden Reinheitswahn aus und ruft vielmehr zur Versöhnung, liebevollen Hinwendung zum Nächsten sowie zur Sorge um die Schöpfung auf.

Die vollständige Botschaft des Ökumenischen Patriarchen finden Sie hier.

Inthronisierung des neuen Metropoliten von Italien

Weiterlesen ...

Am 11. März 2021 stand Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria als Vertreter des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel der Inthronisierung des neu gewählten Metropoliten Polykarpos von Italien vor. Die feierliche Inthronisierung fand in der griechischen Kathedrale zum hl. Georg in Venedig statt, an der unter Einhaltung der notwendigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zahlreiche Würdenträger aus Kirche und Politik teilnahmen.

Weiterlesen ...

Die Metropolis von Austria bittet um Ihre Unterstützung

Weiterlesen ...

An das
gläubige Volk
der Metropolis von Austria

Wien, am 5. März 2021

Liebe Brüder und Schwestern in Christus,

Wir befinden uns nunmehr im zweiten Jahr der Corona-Pandemie, die unser aller Alltag, sowohl in Österreich als auch weltweit, spürbar geprägt und verändert hat. Die Metropolis von Austria bemüht sich von Beginn an nach Kräften – im unerschütterlichen Vertrauen auf Gott, Seine Gnade, Seine Liebe und Sein Erbarmen – all unsere Gläubigen geistlich, pastoral und auch oftmals materiell zu unterstützen. Dazu sind wir von Jesus Christus, zum Lobpreis Gottes, unzweifelhaft berufen worden.

Weiterlesen ...

Metropolit Arsenios von Austria beglückwünscht Seine Heiligkeit den neu erwählten serbischen Patriarchen Porfirije

Weiterlesen ...

S. Em. Metropolit Arsenios von Austria verfolgte das Ergebnis der Patriarchenwahl der serbischen orthodoxen Kirche in Belgrad mit großer Aufmerksamkeit und Freude und beglückwünschte nun den neuen Patriarchen Porfirije der serbischen orthodoxen Kirche von Herzen. Metropolit Arsenios würdigte den geistlichen Werdegang und die pastorale Tätigkeit des bisherigen Metropoliten von Ljubljana und Zagreb. Patriarch Porfirije habe stets die Fähigkeit zur Versöhnung gezeigt und Spaltungen geheilt. Im Besonderen hob Metropolit Arsenios die große Menschenliebe des neuen Patriarchen über alle Grenzen und Konfessionen hinweg sowie seine umfassende Ausbildung hervor. Die Mehrsprachigkeit des Patriarchen sei eine wichtige Grundvoraussetzung und ein wertvolles Talent für den weltweiten Dialog und den Brückenbau in einer Welt, die von der Pandemie und vielerlei Krisen stark erschüttert wird. Metropolit Arsenios betonte zudem, dass er sich auf eine segensreiche Zusammenarbeit mit dem Patriarchen Porfirije auf panorthodoxer Ebene zum Wohle und zur Einheit aller orthodoxen Christinnen und Christen, aber auch auf lokaler Ebene in Österreich, freue. Er wünschte dem neuen Patriarchen Gottes reichen Segen und Beistand, Weisheit, Kraft und Erfolg in seinen nunmehr noch größeren Aufgaben und Verantwortungen auf dem Acker des Herrn.

Gottesdienstteilnahme ab dem 7. Februar 2021

Weiterlesen ...

Die Metropolis von Austria gibt in Absprache mit dem Kultusamt bekannt, dass ab Sonntag 7. Februar 2021 wieder Gottesdienste mit Volk gefeiert werden. Neben den bereits bekannten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist das Tragen von FFP2-Masken in der Kirche und im Gottesdienst verpflichtend. Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist, wie schon zuvor, nur nach vorheriger Anmeldung möglich, die Gläubigen werden gebeten, Kontakt mit ihren zuständigen Gemeindepriestern aufzunehmen.

Metropolit Arsenios von Austria bringt seine Freude zum Ausdruck, dass es nun wieder einer größeren Anzahl an Gläubigen möglich sein wird, an den Gottesdiensten teilzunehmen und Gott zu loben und zu preisen und die Hl. Kommunion zu empfangen. Gleichzeitig ermuntert er alle Gläubigen, weiterhin aufeinander Rücksicht zu nehmen, einander in Liebe und Geduld zu schützen und zu unterstützen in den Verrichtungen des täglichen Alltags und vor allem verbunden zu bleiben im täglichen Gebet füreinander, insbesondere im gemeinsamen Gebet von zu Hause aus, jeden Abend um 20.00 Uhr.

Heiligenkalender


Für heute sind keine Gottesdienste oder Feiertage eingetragen!
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Gottesdienste


Soziale Medien


Facebook

- YouTube

Ihre Spende


Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!

Ihre Spende

Vergelt´s Gott

Legetøj og BørnetøjTurtle
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Save