Nur durch die großzügige Hilfe zahlreicher Menschen guten Willens kann die Metropolis von Austria ihre umfangreichen pastoralen, sozialen und karitativen Aufgaben erfüllen. Auf Wunsch einiger Gläubigen gibt die Metropolis deshalb folgendes Formular für einen Dauerauftrag für monatliche Spenden heraus. Die Metropolis dankt allen Förderern für ihre Hilfe und Unterstützung und wünscht allen Spendern Gottes reichen Segen!
FORMULAR
Lesen Sie mal aus den Synaxaren des Tages
9.3.2025: 1. Fastensonntag der Orthodoxie
Als sie den Eingang des Grabes sahen und das Strahlen des Engels nicht ertrugen, da standen die Myronträgerinnen voll Zittern und sagten: Also wurde Er gestohlen, der dem Schächer das Paradies geöffnet hat? Also ist Er auferstanden, der vor Seinem Leiden die Auferweckung verkündet hat? Wahrhaft auferstanden ist Christus, unser Gott, und schenkt denen in der Unterwelt Leben und Auferstehung.
Aus freiem Willen hast Du, Retter, das Kreuz auf Dich genommen und sterbliche Menschen legten Dich in ein neues Grabmal, der Du durch das Wort die Enden der Erde zusammenhältst. So bezwang der Fremdartige und knechtete den furchtbaren Tod, in der Unterwelt lebenbringenden aber rufen Erweckung: alle ob Deiner Christus ist auferstanden, der Lebenspender, Er bleibt in alle Ewigkeit!
Das Schmuckstück der heiligen Märtyrer, diese gottgekrönte und gottversammelte Schar der Vierzig, möge nun gepriesen werden; denn durch Kälte und Feuer geprüft, haben sich die Weisen als Soldaten Christi, des allmächtigen Königs, erwiesen, und sie bitten darum, dass wir gerettet werden.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Die Schar der Engel war erstaunt, dich unter den Toten zu sehen, doch du, Retter, hast die Macht des Todes niedergerissen, Adam mit dir auferweckt und alle aus dem Hades befreit.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Warum mischt ihr, o Jüngerinnen, mitfühlend mit Tränen die Myrrhen? Der im Grab leuchtende Engel sprach zu den Myrrhe tragenden Frauen: Seht selbst das Grab und erkennt: Denn der Retter ist aus dem Grab auferstanden.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Sehr früh am Morgen eilten die Myrrhe tragenden Frauen klagend zu deinem Grab; doch der Engel trat zu ihnen und sprach: Die Zeit des Klagens ist vorbei, weinet nicht, sondern verkündet den Aposteln die Auferstehung.
Gesegnet bist du, Herr, lehre mich deine Gebote.
Die Myrrhe tragenden Frauen kamen mit Salben zu deinem Grab, Retter, und hörten den Klang. Deutlich sprach der Engel zu ihnen: Warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten? Denn als Gott ist er aus dem Grab auferstanden.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist
Wir verehren den Vater und seinen Sohn sowie den Heiligen Geist, die Heilige Dreifaltigkeit, in einem einzigen Wesen, und rufen zusammen mit den Seraphim: Heilig, heilig, heilig bist Du, Herr.
Jetzt und immerdar und in aller Ewigkeit
Indem du den Lebensspender gebarst, hast du, Jungfrau, Adam von der Sünde erlöst und Eva Freude statt Trauer gebracht; der aus dir Fleisch gewordene Gott und Mensch hat das fließende Leben auf dieses hin gelenkt.
Die Tiefe des Roten Meeres durchschritt Israel einst unbenetzten Fußes, in der Wüste besiegte es die Macht Amaleks durch die Hände des Mose, die das Kreuz vorausbezeichneten.
Deine Kirche freut sich über Dich, Christus, die ruft: Du allein bist meine Kraft, Herr, und meine Zuflucht und meine Stütze.
Auf dem Kreuz aufgerichtet sieht Dich die Kirche, die Sonne der Gerechtigkeit, auf ihrem Platz steht sie und ruft gebührend: Ehre sei Deiner Macht, Herr.
Du, mein Herr, bist als Licht in die Welt gekommen; heiliges Licht, das jene, die dich im Glauben preisen, aus der finsteren Unwissenheit zurückführt.
Ich werde dir, Herr, mit einer Stimme des Lobes opfern, ruft die Kirche dir zu, gereinigt vom Schmutz der Dämonen durch das Blut, das aus Mitleid aus deiner Seite floss.
In dem persischen Feuerofen riefen die abrahamitischen Jünglinge, mehr vom Eifer der Frömmigkeit als von den Flammen entbrannt: Gesegnet bist du, Herr, im Tempel deiner Herrlichkeit.
Daniel breitete seine Hände aus und verschloss die Rachen der Löwen im Graben; die Kraft des Feuers aber löschten die Liebhaber der Frömmigkeit, die Jünglinge, die sich mit Tugend umgürteten und riefen: Preist, alle Werke des Herrn, den Herrn.
Ein unbehauener Stein wurde aus deinem unberührten Berg, o Jungfrau, als Eckstein herausgehauen, Christus, der die getrennten Naturen vereinte; deshalb preisen wir dich, Gottesgebärerin, mit Freude und erheben dich.
Öffne mir die Pforten der reuevollen Umkehr, Lebensspender, denn am Morgen blickt mei Geist auf zu Deinem heiligen Tempel, obgleich er trägt den befleckten Tempel des Leibes. Als Erbarmender reinige mich in Deinem barmherzigen Erbarmen.
Die Pfade der Erlösung ebne mir, Gottesgebärerin, denn mit schändlichen Sünden habe ich meine Seele beschmutzt und leichtfertig mein ganzes Leben verschleudert. Entreiß mich mit deiner Fürsprache aller Unreinheit!
Die Fülle meiner schändlichen Taten bedenke ich Elender und erzittere ob des furchtbaren
Gerichtstages. Aber doch hoffe ich auf Deine Barmherzigkeit und rufe Dir wie David zu: Erbarme Dich meiner, Gott, nach Deinem reichen Erbarmen!
Durch Tugenden leuchtend, lasst uns herantreten und im lebensspendenden Grab Männer in strahlenden Gewändern sehen, vor denen die myrrhetragenden Frauen ihre Gesichter zur Erde neigen; lasst uns die Auferstehung des Herrn des Himmels erkennen und mit Petrus zum Leben im Grab eilen, und das Geschehene bestaunend, verweilen wir, um Christus zu schauen.
Tanzt und klatscht voll Freude in die Hände, und singt: Wie groß und unbegreiflich sind Deine Werke, Christus. Und wer kann Deine Macht beschreiben, Erlöser, der Du uns Einheit und Eintracht in der einen, vereinten Kirche gebracht hast?
Ein vierzehnfacher Chor, die vierzig Märtyrer, möge mit göttlichen Liedern gepriesen werden als Kämpfer für Christus, den Herrn über alles. Sie, die der überhimmlischen Dreieinigkeit und der vierfachen Tugenden sowie der vier Elemente – Feuer, Luft, Wasser und Erde – dienen.
In Dir jubelt jetzt die Kirche, Menschenliebender, ihrem Bräutigam und Schöpfer, der sie durch Seinen gottgefälligsten Willen aus dem Irrtum der Götzenbilder befreit und durch Sein kostbares Blut verbunden, voll Freude hat sie die heilige Wiederaufrichtung der Ikonen empfangen. Sie freut sich, Dich besingt sie und verherrlicht Dich im Glauben.
Das Bildnis Deines Fleisches, Herr, richten wir wieder auf und verehren es, das große Geheimnis Deines offenbarten göttlichen Heilsplanes. Denn nicht nur zum Schein, wie die Gott bekämpfenden Kinder des Mani meinen, sondern in Wahrheit und in der Natur des Fleisches bist Du uns erscheinen, Menschenliebender, dadurch werden wir in Sehnsucht und Liebe zu Dir gestärkt.
Der Tag der Freude und die Entfaltung der Freude wird offenbar heute: Glanz der wahrhaftesten Lehren. Die Kirche Christi strahlt wider und leuchtet, geschmückt mit dem Glanz der wiederaufgerichteten Ikonen und Bildnissen der Heiligen, gottgeschenkte Einmut herrscht zwischen den Gläubigen.
Die frohe Kunde der Auferstehung vernahmen vom Engel die Jüngerinnen des Herrn und, von der Verurteilung der Stammeltern befreit, verkündeten sie voll Freude den Aposteln: Überwunden ist der Tod, auferstanden ist Christus Gott, und schenkt der Welt das große Erbarmen.
Dein unbeflecktes Bildnis verehren wir, Gütiger, und erflehen die Vergebung unserer Missetaten, Christus, unser Gott. Denn aus freiem Willen geruhtest Du, im Fleische das Kreuz auf Dich zu nehmen, auf dass Du alle aus der Knechtschaft des Feindes erlösest, die Du geschaffen hast. So rufen wir Dir voller Dank: Alles hast du mit Freude erfüllt, unser Retter, der Du gekommen bist, die Welt zu erretten.
Sieh nicht hinweg über die Schmerzen der Heiligen, die für Dich gelitten haben, Herr, und heilige alle unsere Schmerzen, so bitten wir Dich, Menschenliebender!
Der unbesiegbaren Heerführerin Siegesgesang bringt dir, Gottesgebärerin, deine aus Gefahren befreite Stadt, dar. Da du unüberwindliche Macht besitzt, befreie mich aus allen möglichen Gefahren, damit ich dir zujuble: Freue dich, du unvermählt Vermählte!
Die Metropolis von Austria organisiert eine Vielzahl an karitativen, seelsorgerlichen und kulturellen Aktivitäten in Österreich und Ungarn. Da unsere Diözese, wie auch unsere Gemeinden, sich ausschließlich von Spenden finanzieren, sind wir für jede Hilfe und Unterstützung herzlich dankbar!
Vergelt´s Gott