Leidenschaften und Tugenden
Leidenschaften und Tugenden: „Herr und Gebieter meines Lebens …“
Das Gebet des heiligen Ephräm des Syrers
Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn und Mitteleuropa
Die Große Fastenzeit zeichnet sich in der Orthodoxen Kirche durch besondere Elemente der Askese aus. Während dieser sind die Gläubigen gerufen, sich intensiver dem Kampf um das Ablegen der Leidenschaften hinzugeben, um den Herrn auf Seinem Weg zum Golgotha zu begleiten. Das ganze Leben eines Christen ist natürlich ein Kampf; in dieser vierzigtägigen Fastenzeit jedoch nimmt der Gläubige noch intensiver Teil an den Leiden des Herrn, auf dass er gereinigt werde von den Leidenschaften und er teilnehme am Mysterium der Auferstehung.